34 Ergebnisse - Zeige 21 von 34.

Internationale Börsenplatzentscheidungen institutioneller Investoren
Zahlreiche Wertpapiere werden an mehreren B¿rsen gleichzeitig gehandelt. Der Anleger mu¿daher beim Kauf dieser Aktien eine Auswahlentscheidung zwischen mehreren m¿glichen Handelssystemen treffen. Dirk Schiereck gibt im ersten Teil seiner Untersuchung einen umfassenden ¿erblick dar¿ber, welche Zielsetzungen in die B¿rsenplatzentscheidung eines Investors einflie¿n. Im zweiten Teil zeigt er auf, nach welchen Kriterien institutionelle Investoren in Deutschland, Gro¿ritannien und der Schweiz die ...

73,00 CHF

Transaktionskostenansatz der Entstehung der Unternehmensorganisation
Das Buch hat das Ziel, die Enstehung der Unternehmensorganisation mit Hilfe der Transaktionskostentheorie zu erklären. Im ersten Teil werden die Grundlagen des Transaktionskostenansatzes erarbeitet, und im zweiten Teil wird der Transaktionskostenansatz der Entstehung der Unternehmensorganisation entwickelt. Von der Marktkoordination ausgehend, werden die Koordinationseffizienzeffekte bei der Entstehung der Unternehmung als Einmann-Koordinator, Teamorganisation, funktionale und divisionale Hierarchie sowie Matrixorganisation untersucht.

73,00 CHF

Kapitalanlage Versicherungen
Dass eine Investition in Versicherungen hochprofitabel sein können, zeigt dieser Praxisratgeber. Gerade aus den gegensätzlichen Positionen der Autoren bezieht dieses Buch seine Objektivität und Informationsfülle.

73,00 CHF

Streitgespräche
Streitgespräche verlaufen weder chaotisch noch völlig unkooperativ, sondern unterscheiden sich von konsensuellen Gesprächen durch systematische Änderungen der Sprecherwechselorganisation, charakteristische sprachliche Reaktionsweisen auf Kontrahentenäußerungen und das Auftreten typischer Verweis- und Zusammenhangsmarkierungen zwischen einzelnen Gesprächsbeiträgen. Anhand einer detaillierten diskursanalytischen Untersuchung von Gesprächstranskripten von Gruppengesprächen im Zeitausmaß von mehr als 25 Stunden wird in dieser Studie die Struktur verbaler Konfliktaustragungsepisoden untersucht, sowie eine ...

73,00 CHF

Regierungssystem und Verwaltungspolitik
Die deutsche Wiedervereinigung und die Auflösung der militärischen und wirtschaftlichen Blöcke in Europa stellen die Regierungen und Verwaltungen des Bundes und der Länder vor gravierende Herausforderungen. Die Autoren des Bandes untersuchen, ob Regierungen und Verwaltungen in der Lage sind, in der gegenwärtigen Krise zu lernen und die notwendigen Veränderungen durchzuführen. Die Studien behandeln u. a. folgende Problemkreise: Wie kann die ...

67,00 CHF

Über die Erkennbarkeit unendlicher Spuren
Unendliche Mazurkiewicz Spuren stellen einen mathematischen Rahmen dar für die Untersuchung nichtterminierender nebenläufiger Systeme, z. B. verteilter Transaktionssysteme. Eine grundlegende Eigenschaft dabei ist die endliche Kontrollierbarkeit (Erkennbarkeit) des Systemverhaltens. Das vorliegende Buch behandelt den Begriff der Erkennbarkeit für unendliche Spuren aus der Sicht der Automaten mit verteilter Kontrolle. Es werden grundlegende Automaten-Konstruktionen (Determinisierung, Komplementierung) vorgestellt, und damit wird die klassische ...

67,00 CHF

Eigenständige Entwicklung in ländlich-peripheren Regionen
Die Strategie der eigenständigen Regionalentwicklung wurde für schwach entwickelte, ländlich-periphere Gebiete als Alternative zur traditionellen Politik der Betriebsansiedlung und des Ausbaus der Infrastruktur entworfen. Unter anderem von einer Kritik der bisherigen Regionalpolitik ausgehend, setzt dieses territoriale Konzept auf die Mobilisierung und verstärkte Nutzung endogener Ressourcen. In einem Vergleich mit funktional orientierten Ansätzen und einem breiten Überblick über österreichische und internationale ...

61,90 CHF

Medizin und Kultur
Fehlgeschlagene medizinische Interventionen in Entwicklungsländern und Probleme in der medizinischen Versorgung von Migranten in Industrieländern haben auf die elementare Bedeutung kultureller Faktoren in der medizinischen Praxis aufmerksam gemacht. Krankheit ist nicht nur eine biologische Störung, sondern immer auch eine kulturelle Konstruktion, die in der lebensweltlichen Erfahrung der Betroffenen verankert ist. Diese Propädeutik in Kulturvergleichender Medizinischer Anthropologie (KMA) ist einer unterrichtsbezogenen ...

63,00 CHF

Wahrnehmung bei Merleau-Ponty
Der französische Phänomenologe Maurice Merleau-Ponty (1908-1961) hat sich sein ganzes Oeuvre hindurch mit der Wahrnehmung auseinandergesetzt. Diesseits von empiristischen und rationalistischen Vorurteilen versucht er, der Eigenlogik der Wahrnehmung gerecht zu werden. Seine Interpretation mündet in die These vom Primat der Wahrnehmung, wonach die Wahrnehmung Grundphänomen ist. Die Autorin widmet sich in ihrer Studie der Phänomenologie der Wahrnehmung (1945), worin Merleau-Pontys ...

73,00 CHF

Australienreisen - Von der Expedition zum Tourismus
Seit über 200 Jahren wird Australien von Europäern bereist. Forscher des 19. Jahrhunderts haben auf Expeditionen ihr Leben riskiert, inzwischen ist die Durchquerung des Südkontinents zur komfortablen Exkursion, der Tourismus zum erstrangigen Wirtschaftsfaktor geworden. Tausend Generationen von Ureinwohnern haben den Kontinent schon zuvor durchzogen. Welche Bedeutung hatte und hat die Mobilität des Menschen in Australien? Feiert das aussterbende Nomadentum Urständ ...

110,00 CHF

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen
Der Zweck erwerbswirtschaftlicher Betätigungen ist das Erzielen von Entgelteinnahmen mittels der Vermarktung von Leistungen. Auf der Grundlage der Vorgänge "Leistung gegen Entgelt" erarbeitet dieses Buch ein zwischen Real-, Wert- und Rechenökonomie abgestimmtes Konzept. Statt der üblichen Aufteilung in Investitions-, Kosten- und Jahresabschlußrechnung wird eine Gesamtschau des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens entlang den Phasen Rechnen, Planen, Planentscheidung, Vollzugsüberwachung und Abrechnung in seiner sachlich-zeitlichen ...

54,50 CHF

Goethe und Diez
Neuauflage der umfassenden Untersuchung von Goethes freundschaftlicher, überaus fruchtbarer Beziehung zu dem Berliner Orientforscher Heinrich Friedrich von Diez, der für den Dichter zum «Ankergrund» in dem für ihn «sehr stürmischen orientalischen Meerbusen» wurde. Aus diesem «Ankergrund» holte Goethe nicht weniger als 60 Gedichte des West-östlichen Divans, der Zahmen Xenien und der Sammlung Sprichwörtlich herauf, die alle durch Diez' Publikationen und ...

131,00 CHF