7 Ergebnisse.

Gott schütz uns vor den guten Menschen
Kein Jude in Österreich, dessen Familiengeschichte nicht von einer barbarischen Monotonie ist: vertrieben - verschollen - zufällig überlebt. Wenn wir uns anschauen, wissen wir: Auch du? Wenn wir reden, wissen wir: Kein Antisemit, ein Mensch mit Gedächtnis. Das ist nicht eben häufig in Österreich.

15,50 CHF

Integrative Ethik
Nach der langwährenden Alleinherrschaft der Sollens- oder Pflichtethik in Gestalt der Moralphilosophie wird heute auch bei Fachphilosophen die Erweiterung der Ethik durch eine Lebenskunstlehre, eine Strebens- oder Glücksethik, als Desiderat empfunden. In Integrative Ethik geht es Hans Krämer darum, eine systematische Klärung der Bedingungen herbeizuführen, unter denen die Erneuerung eines solchen Ethiktyps heute und künftig möglich ist. Er versucht ferner, ...

34,90 CHF

Das Sprachgewebe der Bilder
Das zentrale Thema dieser Arbeit ist die im künstlerischen Prozeß vonstatten gehende symbolische Formung von Erfahrungen, die Gegeneinanderführung von Werk- und Lebensdaten. Kunst als die konfigurativ symbolische Umformung von Erfahrungsgehalten bleibt eng mit der Frage nach ihrer Autonomie verknüpft. Das unerwartete Auftreten neuer struktureller Variationen, die Wiederholung bestimmter Strukturmuster und die im Zuge struktureller Komplexität auftretende Einzigartigkeit neuer Strukturgestalten künstlerischer ...

15,90 CHF

Interpretationswelten
Jede Konzeption der Wirklichkeit ist von der Grammatik und den Regeln des verwendeten sprach- und grundbegrifflichen Systems abhängig. Darin kommt dem Verhältnis von Sprache und Realität besondere Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund akzentuiert das vorliegende Buch den perspektivischen und interpretatorischen Charakter des menschlichen Welt-, Fremd- und Selbstverständnisses.

38,50 CHF

Das steinerne Brautbett
Zwölf Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg fährt Norman Corinth zu einem Kongreß in das zerstörte Dresden. Begegnungen und Auseinandersetzungen stürzen den Amerikaner, der als Mitglied einer Bomberbesatzung an dem schicksalhaften Angriff auf Dresden beteiligt war, in Verwirrung. Noch einmal erlebt Corinth Anflug und Abschuß des Bombers - bis sich die Krise in einem Heilschlaf löst. Mit diesem Prosadrama einer vorübergehenden, ...

22,50 CHF

Die Kultur der Lüge
Die >Kultur der Lüge< entstand als Reaktion auf den Zerfall Jugoslawiens, auf den unseligen Krieg in Kroatien wie in Bosnien. Die Essays sind von äußerster Schärfe, die mit Ironie, Sarkasmus, Satire anprangern - und analysieren -, was in Ex-Jugoslawien geschieht: Aggression gegen den eigenen »Bruder«, künstlich herbeigeführte Amnesie, Rekurs auf nationalfaschistische Ideologien, Propaganda und Zensur, Folklorekitsch als Kultur der Lüge, ...

27,50 CHF

Physische Gewalt
Gewalt ist - in Abwandlung des berühmten Clausewitzen Diktums nicht nur als »Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln« von historischem Interesse. Vielmehr ist sie zentrales Moment von Herrschaft und von politischen Kämpfen: dazu liegen gründliche Forschungen vor, etwa in Geschichten von (Bürger-)Kriegen und Diktaturen. Weniger ist über gewaltsames Handeln im alltäglichen Leben der Menschen bekannt. Wo und wie lernen Menschen ...

33,50 CHF