9 Ergebnisse.

Der Mythos vom Zivilisationsprozeß
Auf vier Bände ist Der Mythos vom Zivilisationsprozeß von Hans Peter Duerr angelegt, und mit Intimität erscheint nun der zweite Band in den suhrkamp taschenbüchern. Ausgehend von einer Kulturgeschichte der gynäkologischen Untersuchung und der Geburtshilfe sowie der Anstandsregeln für sitzende und sich bewegende Frauen, entwickelt er eine Ethnographie und Geschichte der weiblichen Genitalscham, die einen Großteil vergangener und gegenwärtiger Gesellschaften ...

37,50 CHF

Mausoleum
Die siebenunddreißig Balladen handeln von den Widersprüchen des »Fortschritts« von einem jahrhundertelangen Prozeß also, dessen tragische und komische, ehrwürdige und absurde Verwicklungen wir alle mit uns fortschleppen.

7,90 CHF

Und er bewegt sich doch
In diesem Buch wird das Verhältnis der Psychoanalyse zum Körper, zur Körperlichkeit und Abstinenz im psychoanalytischen Prozeß kritisch überprüft. Eine Rekonstruktion der historischen Entwicklung der Psychoanalyse macht zunächst die psychoanalytische Methode verstehbar, veranschaulicht die Logik des klassischen Settings und identifiziert den Kontext, aus dem das Paradigma der Psychoanalyse entstanden ist. Es folgt eine Reflexion der Konsequenzen dieses Paradigmas für die ...

19,50 CHF

Kommentierte Werkausgabe. Romane und Erzählungen. Sechs Bände in Kassette
Broch schrieb seine Trilogie Die Schlafwandler in den Jahren zwischen 1928 und 1932. Die Epoche Wilhelms II. zwischen 1888 und 1918 wird in den drei Romanen querschnitthaft geschildert und analysiert, wobei nicht nur die Realistik der Darstellung, sondern auch die subtile psychologische Schilderung besticht. In einem von Broch als »erweiterten Naturalismus« bezeichneten Verfahren werden die rationalen und irrationalen Ebenen psychischen ...

27,50 CHF

Zeichen und Interpretation
Das Thema >Zeichen und Interpretation<, so wie es in diesem Buch behandelt wird, bezeichnet einen allgemeinen Reflexionsstand der Philosophie, den sie in der Spannung zwischen ihren historischen Grundlagen und ihren gegenwärtigen Herausforderungen erreicht hat. Von hier aus wird gefragt, wie sich dieses philosophische Bewußtsein in den speziellen Weisen des gegenwärtigen Weltverstehens im besonderen niederschlägt, auch in den Einzelwissenschaften, die sich ...

29,50 CHF

Das Unding an sich
»Wenn ich nun aber sogenannte Schreibverfahren willkürlich austranchieren sollte, so müßte ich zusammenfassend auch sagen: Mit den Projekten, ihren Schreibverfahren, ja mit ihrem Namen haben sich gewisse poetische Umgangsformen, Fertigkeiten, Fähigkeiten herausgebildet, die nicht bloß abrufbar, sondern eigentätig weiterwirkend auch in späteren Projekten dann immer wieder mitmischen.« Oskar Pastior

13,90 CHF

Kommentierte Werkausgabe. Romane und Erzählungen
Das Werk Hermann Brochs erscheint im Suhrkamp Verlag, herausgegeben von Paul Michael Lützeler, Germanistikprofessor an der Washington University, St. Louis (USA).Die kommentierte Werkausgabe umfaßt folgende Bände:I. Das dichterische Werk: Band 1, Die Schlafwandler. Eine Romantrilogie: 1978. Band 2, Die Unbekannte Größe. Roman: 1977. Band 3, Die Verzauberung. Roman: 1976. Band 4, Der Tod des Vergil. Roman: 1976. Band 5, Die ...

28,50 CHF

Die unzeitgemäße Universität
Die Universitäten sind Ausdruck der Einheit von Forschung und Lehre und damit der Einheit des Wissenschafts- und Bildungssystems. Für eine moderne Gesellschaft ist diese Einheit unabdingbar, wird sie aufgeben, gerät auch die moderne Gesellschaft in Gefahr, ihr wissenschaftliches Wesen zu verlieren. Insofern rühren aber auch neuere Versuche eines Umsteuerns von der Forschung auf die Lehre und die damit drohende Entwissenschaftlichung ...

30,90 CHF