17 Ergebnisse.

Wortgeschichtliche Untersuchungen zu Philippe d¿Alcripe's ¿La nouvelle Fabrique¿ (ca. 1580)
Die im Jahre 1905 von Gustav Gröber ins Leben gerufene Reihe der Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählt zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Die Beihefte pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. Zur Begutachtung können eingereicht werden: Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur ...

139,00 CHF

Refresher Course ¿ Aktuelles Wissen für Anästhesisten
Die Spezialgebiete An{sthesiologie, Intensivtherapie, Schmerztherapie und Notfallmedizin haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung und eine dementsprechend rasche Zunahme an Erkenntnissen erfahren. Der vorliegende 19. Refresher Course der Deutschen Akademie f}r an{sthesiologische Fortbildung mit 18 verschiedenen Themen aus dem komplexen Gebiet der Akutmedizin vermittelt Fach{rzten und [rzten inder Weiterbildung mit seinen didaktisch gut aufbereiteten Texten den aktuellen Wissensstand der ...

73,00 CHF

Judentum, Antisemitismus und deutschsprachige Literatur vom Ersten Weltkrieg bis 1933/1938
Der abschließende dritte Teil des interdisziplinären Symposions, in dem die Zeit vom Ersten Weltkrieg bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten behandelt wird, beschäftigt sich vor allem mit dem Phänomen des Antisemitismus in der Weimarer Republik und in Österreich, der sich in den verschiedenen Bereichen der Politik und Kultur (Literatur, Volkskunde, Musik) niederschlägt. Nicht unbeinflusst davon bleiben die innerjüdische Debatte sowie die ...

160,00 CHF

Herr Fridolin und sein Glück
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT -- I. TEXT -- II. KRITISCHER APPARAT -- 1. Editorische Hinweise -- 2. Sammelvarianten -- 3. Fortlaufendes Variantenverzeichnis -- III. TEXT- UND WIRKUNGSGESCHICHTE -- 1. Vorgeschichte und Umgrund -- 2. Die Entstehung und die erste Veröffentlichung 1894 (J1) -- 3. Die Veröffentlichung des Fridolin im Wiener-Neujahrs-Almanach für das Jahr 1896 (J2) -- 4. Der Druck ...

139,00 CHF

Bu - E
Nach langen Jahren intensiver Forschungstätigkeit präsentiert ein Team aus Regensburger Forschern, unterstützt von einer Gruppe namhafter externer Mitarbeiter, ein grundlegendes Standardwerk zur Historiographie der Sprachwissenschaft eines ganzen Jahrhunderts. Das Bio-bibliographische Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts (BBHS) bietet Artikel zu rund 1600 Autoren, die von 1700 bis 1800 sprachwissenschaftlich Einschlägiges in jenem Raum publiziert haben, für den ein signifikanter Einfluß ...

215,00 CHF

Die Legende von der »Neuen Welt«
Die Buchreihe Mimesis präsentiert unter ihrem neuen Untertitel Romanische Literaturen der Welt ein innovatives und integrales Verständnis der Romania wie der Romanistik aus literaturwissenschaftlicher und kulturtheoretischer Perspektive. Sie trägt der Tatsache Rechnung, dass die faszinierende Entwicklung der romanischen Literaturen und Kulturen in Europa wie außerhalb Europas neue weltweite Dynamiken in Gang gesetzt hat, welche die großen Traditionen der Romania fortschreiben ...

139,00 CHF

Deutsche Liebesbriefe in spätmittelalterlichen Handschriften
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- Teil I: Darstellung -- EINLEITUNG -- 1. Liebesbriefe als kultur- und literarhistorisches Phänomen -- TYPEN DER ÜBERLIEFERUNG -- 2. Einzelblätter -- 3. Broschüren -- 4. Sammelhandschriften -- 5. Besondere Formen handschriftlicher Überlieferung: Nachgetragene Liebesbriefe -- ERGEBNISSE UND PERSPEKTIVEN -- 6. Liebesbriefgedichte im spätmittelalterlichen Literaturbetrieb -- Teil II: Dokumentation -- 7. Verzeichnis der Einzeltexte in ...

139,00 CHF

Abschrecken oder Mitleiden. Das deutsche bürgerliche Trauerspiel im 18. Jahrhundert
Die Studia Augustana bilden ein Forum literaturwissenschaftlicher und intermedialer Forschungen. Der Schwerpunkt der Reihe liegt auf der Schnittfläche zwischen Spätmittelalter, Früher Neuzeit und früher Moderne, die der kulturgeschichtlichen Bedeutung Augsburgs entspricht. Als Ort des Religionsfriedens von 1555 bietet die Stadt eine ideale, modellhafte Voraussetzung für Verständigungsprozesse aller Art. Der Austausch zwischen den Kulturen und Konfessionen des Westens und des Ostens, ...

150,00 CHF

Kleinere Erzählformen des 15. und 16. Jahrhunderts
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Entwurf zu einer Theorie der mittelalterlichen Kurzerzählung / HAUG, WALTER -- Das Groteske im Märe als Element seiner Geschichte. Skizzen zu einer historischen Gattungspoetik / GRUBMÜLLER, KLAUS -- Hans Sachsens >Schwänke< / GLIER, INGEBORG -- Vom erzeugten zum erzählten Lachen. Die Auflösung der Pointenstruktur in Jörg Wickrams >Rollwagenbüchlein< / KARTSCHOKE, DIETER -- Aggression und ...

139,00 CHF

Kommentierungsverfahren und Kommentarformen
Die Beihefte zu editio erscheinen als Ergänzung zu editio, der internationalen editionswissenschaftlichen Zeitschrift, die in Verbindung mit den entsprechenden Arbeitsgemeinschaften der Germanisten, Philosophen und Musikwissenschaftler herausgegeben wird. Während editio grundsätzliche und übergreifende editionswissenschaftliche Beiträge zu möglichst unterschiedlichen Schwerpunkten bevorzugt, werden in den Beiheften speziellere Fragestellungen aus der konkreten Editionspraxis abgehandelt. Die Beiträge sind jeweils auf ein Thema, das sich in ...

139,00 CHF

Massenkommunikationstheorien
Frontmatter -- ÜBERSICHT -- 1. EINSEITIG-LINEARER PROZESS: REIZ - REAKTION -- 2. MASSENGESELLSCHAFT -- 3. INTERVENIERENDE VARIABLEN -- 4. PERSÖNLICHE KOMMUNIKATION -- 5. ZWEISTUFIGE KOMMUNIKATION UND MEINUNGSFÜHRER -- 6. VERBREITUNG NEUER IDEEN UND PRAKTIKEN (DIFFUSION) -- 7. KOGNITIVE DISSONANZ (GLEICHGEWICHTSTHEORIEN) -- 8. NUTZENANSATZ - INTERAKTION - TRANSAKTION -- 9. SOZIALÖKOLOGIE -- 10. GANZHEITLICH-QUALITATIVE ANSÄTZE -- 11. BIOGRAPHIEFORSCHUNG -- 12. GESELLSCHAFT ...

140,00 CHF

Variation ¿ Derivation ¿ Imitation
Die Frühe Neuzeit hat in den Geschichts- und Kulturwissenschaften ein eigenes Profil gewonnen. Die Buchreihe Frühe Neuzeit dient der Grundlagenforschung in Gestalt von Editionen, Monographien und Sammelbänden. Sie strebt nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge. Ein besonderer Akzent liegt auf Untersuchungen, ...

145,00 CHF

Literatur für das "Catholische Teutschland"
Die Frühe Neuzeit hat in den Geschichts- und Kulturwissenschaften ein eigenes Profil gewonnen. Die Buchreihe Frühe Neuzeit dient der Grundlagenforschung in Gestalt von Editionen, Monographien und Sammelbänden. Sie strebt nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge. Ein besonderer Akzent liegt auf Untersuchungen, ...

206,00 CHF

Meisterlieder des 16. bis 18. Jahrhunderts
Die Frühe Neuzeit hat in den Geschichts- und Kulturwissenschaften ein eigenes Profil gewonnen. Die Buchreihe Frühe Neuzeit dient der Grundlagenforschung in Gestalt von Editionen, Monographien und Sammelbänden. Sie strebt nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge. Ein besonderer Akzent liegt auf Untersuchungen, ...

139,00 CHF