48 Ergebnisse - Zeige 41 von 48.

Wege Erwachsener in die Welt der Schrift
Die Autorin analysiert auf der Basis von Fallstudien und eines kognitionstheoretischen Modells des Schreibprozesses typische Probleme erwachsener funktionaler Analphabeten beim Schreiben. Hierauf aufbauend werden ein Ansatz zur Didaktik sowie praktische Vorschläge für die Methodik des Schreibunterrichts vorgestellt. Diese bieten nicht nur für die Erwachsenenbildung, sondern auch für die anderen Sektoren des Bildungswesens (z. B. Vorschulerziehung, Schule, berufliche Bildung, Hochschule etc.) ...

79,00 CHF

Metallfachkunde 3
Ein Lehrbuch auf der Grundlage der neugeordneten Lehrpläne in der Metalltechnik, das in sinnvoller, funktionsbezogener Sicht den wesentlichen Lernstoff für die Ausbildung zum Metallbauer und Konstruktionsmechaniker enthält. Zusammenhänge werden aufgezeigt, fachliche Informationen vermittelt und durch praxisnahe Aufgaben gefestigt. Bewußt wurde darauf verzichtet, Ausführungen so zu vertiefen, daß sie über die Lernziele der Berufsschule hinausgehen.

67,00 CHF

Rechtsfragen der Währungsunion
Frontmatter -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Gründe für eine Währungsunion -- III. Die Überleitung zur Währungsunion -- IV. Der Eintritt der Währungsunion (3. Stufe) -- V. Das Funktionieren der Währungsunion -- VI. Die Wirksamkeit der rechtlichen Bindungen

29,90 CHF

Logos
Die Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) ist eine der renommiertesten internationalen Buchreihen zur neutestamentlichen Wissenschaft. Seit 1923 publiziert sie wegweisende Forschungsarbeiten zum frühen Christentum und angrenzenden Themengebieten. Die Reihe ist historisch-kritisch verankert und steht neuen methodischen Ansätzen, die unser Verständnis des Neuen Testaments befördern, gleichfalls offen gegenüber.

255,00 CHF

Die Funktionen der Gebrauchstextsorten
Die hier vorliegende Untersuchung befaßt sich mit der Klassifikation von Gebrauchstextsorten. Zur Extension des Begriffs , Gebrauchstextsorte' sollen hier recht unterschiedliche Produkte der Sprachverwendung gerechnet werden. Um einen Einblick in diesen Bereich - und einen Eindruck von seiner Heterogenität - zu vermitteln, seien zunächst die folgenden Beispiele genannt: Gartenordnung, Wahlaufruf, Einfuhrgenehmigung, Beistandspakt, Parkvorschrift, Gesellschaftsvertrag, Forschungsbericht, Bescheinigung, Rundfunknachrichten, Urlaubsgesuch, Vorbemerkung, Meisterbrief, ...

189,00 CHF

Unternehmensstrategie
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einführung -- 1 Unternehmensstrategie und Wirtschaftstheorie -- 2 Erklärungsansätze für das Entstehen strategischen Denkens in der Unternehmenspolitik -- 3 Die strategische Unternehmensplanung: Präskriptive Strategietheorie -- 4 Deskriptive Theorie unternehmensstrategischen Handelns -- 5 Zum Verhältnis von Deskriptivem und Präskriptivem Ansatz -- 6 Zur Methodologie einer Theorie strategischer Unternehmensführung - Abschließende Bemerkungen -- Verzeichnis der Abbildungen ...

104,00 CHF

Runen
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Bibliographie in Auswahl -- Abkürzungen -- I. Die Runenschrift: Formen und Gebrauch -- II. Ausgewählte Inschriften -- III. Runen in der altwestnordischen Literatur -- IV. Der Kreislauf der Runen -- Anmerkungen zu den einzelnen Abschnitten -- Alphabetisches Verzeichnis der Fundorte und ähnlicher Quellen -- Backmatter

129,00 CHF

Wenn Gott zur Freundin wird
Rede von Gott ist nur in Metaphern möglich. Sie bezeichnen die Gotteserfahrung der Menschen in der Welt. Die Freundinnenschaft - eine der elementarsten Erfahrungen im Leben von Frauen - wird hier zum Ausgangspunkt für die Rede von Gott. Die Autorin greift die Matapherntheorie Sallie McFagues, einer nordamerikanischen Theologin, auf und legt damit Fundamente für eine feministische Befreiungstheologie. Gott offenbart sich ...

57,50 CHF