28 Ergebnisse - Zeige 21 von 28.

Ästhetische Kommunikation der Moderne
Auf die Ausdifferenzierung der Literatur und Kunst zu einem modernen Sozialsystem reagierte die Philosophie mit der Ausbildung ästhetischer Kommunikation. Deren Geschichte um 1800 wird als Versuch rekonstruiert, die "Autonomie" der Kunst als epochales Ereignis zu begründen, aber auch als Prämisse anspruchsvoller Leistungserwartungen zu überfordern, der Beobachtung sozialer Differenzierungsprozesse werden Mythen der Totalität im Medium der Kunsterfahrung entgegengestellt. Diese romantische Paradoxierung ...

60,50 CHF

Gott: Geist und Natur
Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- Einleitung: GEIST UND NATUR -- Kapitel 1: GOTT - REALITÄT UND ERFAHRUNG -- Kapitel 2: METAPHYSIK DER EVOLUTION: AGAPISMUS UND SYNECHISMUS -- Kapitel 3. SCHÖPFUNG UND ZUFALL: TYCHISMUS -- Kapitel 4. GOTT-HYPOTHESE UND KOSMOLOGIE -- Kapitel 5. UTILITARISTISCHE UND PRAGMATIZISTISCHE ETHIK -- Kapitel 6. SCHÖPFUNG UND SCHÖPFUNGSETHIK -- Kapitel 7. KATEGORIALE SEMIOTIK UND TRINITÄT ...

180,00 CHF

Das Bild der Welt in der Volkserzählung
Auf der Brunnenburg bei Meran treffen seit einigen Jahren Erzählforscher aus ganz Europa zu Arbeitsgesprächen in kleinem Rahmen zusammen. Der Band präsentiert eine Auswahl der in den Jahren 1988 bis 1990 vorgetragenen Referate. Die Themen reichen zeitlich vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Neben theoretischen Problemen der Sagenforschung werden anhand unterschiedlicher Materialien verstärkt neuere, kontextorientierte Interpretationsansätze diskutiert. Während der erste ...

89,00 CHF

«Üppiges, unzüchtiges Lebwesen»
Die Ehegerichtsbarkeit und als deren Instrument das Ehegericht ist eine zentrale Schöpfung der Reformation in ihrem Versuch, neue Verhaltensnormen zu postulieren. Dann aber auch die herausragende staatliche Institution, obrigkeitliche Moralpolitik durchzusetzen. Damit wird das Ehegericht zu einer wichtigen Stütze des Regiments der Gnädigen Herren. Die Untersuchung zeigt anhand der Auswertung der Protokolle des Ehegerichts die Spannbreite seiner Tätigkeit im Spannungsfeld ...

127,00 CHF

Literaturwissenschaftliches Wörterbuch
Dieses umfassende Fachwörterbuch dient als Hilfsmittel einerseits beim Verfassen von literaturwissenschaftlichen Arbeiten in der Fremdsprache und andererseits bei der Lektüre fremdsprachiger Sekundärliteratur, wobei in erster Linie an einen deutschsprachigen Benutzerkreis gedacht wurde. Es enthält auch Termini der neuesten Theorien sowie Halb- und Nichttermini, die zur Fachlexik gehören. Außerdem wurden viele Termini aus Nachbardisziplinen (Linguistik, Theater, Philosophie usw.) aufgenommen. Im englisch-deutschen ...

75,00 CHF

Die Aufrechnung im Steuerrecht - Qualifikation und Wirkungen
Mit der vorliegenden Arbeit soll aufgezeigt werden, daß auch im ursprünglich subordinationsrechtlich angelegten Steuerschuldverhältnis zwischen Finanzamt und Steuerpflichtigem beiden Seiten die Inanspruchnahme zivilrechtlich vorgeprägter Gestaltungsrechte zur Realisierung eines wirtschaftlich sinnvollen Leistungsaustausches offensteht. Gerade aufgrund der Doppelfunktionalität der Aufrechnung nimmt sie eine Sonderstellung im System der Erfüllungshandlungen ein und führt wegen der ihr wesensimmanenten, doppelseitig bedingten Schuldner-Gläubiger-Identität ggf. zu Modifizierungen des ...

86,00 CHF

Infrastruktur als politische Aufgabe
Die Fragestellung der Arbeit lautet: Welche Faktoren begründen die infrastrukturellen Aufgaben des Staates in der historischen Situation? Mit der verwendeten Methodik - des kritischen Institutionalismus - soll über einen verstehenden historischen Rekonstruktionsprozeß eine Erklärung in Form eines mehrdimensionalen Analyserasters entwickelt werden. Die «Infrastruktur» wird in einem historischen, ökonomischen und politischen Entwicklungsprozeß konstituiert. Es gibt keine allgemeingültige Erklärung für die infrastrukturelle ...

103,00 CHF

Einleitung, Lautlehre
Frontmatter -- Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen -- Literaturverzeichnis -- Zu einzelnen Zeichen, zur Aussprache usw. -- I. Teil: Allgemeines -- ¿. Die sprachliche Stellung des Slavischen -- B. Das Urslavischche -- C. Die Gliederung des Slavischen -- II. Teil: Lautlehre -- Allgemeine Vorbemerkungen -- A. Der Vokalismus -- B. Der Konsonantismus -- Historische und deskriptive Grammatiken der slavischen Sprachen -- ...

139,00 CHF