514 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Kolonisierung oder Integration?
Jahrzehntelang standen sie sich als feindliche Brüder gegenüber, nunmehr sollen sie gemeinsam in der Bundeswehr dienen: Soldaten aus dem Westen der Bundesrepublik und aus den neuen Bundesländern. Wie stellt sich ihnen der Vereinigungsprozeß dar - als ein Akt der Integration oder eher als Kolonisierung?Diese Studie aus dem Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr versucht, diese Frage zu beantworten. Sie stützt sich auf ...

73,00 CHF

Computersicherheit
Deutsche Hacker im Sold des KGB, Computervirus blockiert Groj3rechner, Student schleuste Computervirus ein, Bundesbahn-Computer kassierte vorzeitig ah: Das sind nur ein paar Schlagzeilen aus der jiingefen Vergangenheit der EDV­ Branche. Hacker und Spione, Viren und Wiinner sind die neuen Schlagworte der EDV-Szene. Wo soviel Rauch ist, da muB auch Feuer sein. In der Tat sind die Probleme nicht Hinger zu ...

73,00 CHF

Entfesselte Wissenschaft
Führt sich die Wissenschaft selbst ad absurdum? "Entfesselte Wissenschaft" setzt sich mit dieser Frage, die durch das Wissenschaftsverständnis vieler Wissenschaftler und dem Wissenschaftsbetrieb an Hochschulen und Forschungsinstituten nahegelegt wird, in satirischer Form auseinander: Anspruch und Praxis des Wissenschaftsbetriebes werden dabei durchaus ernst genommen, sozusagen zu Ende gedacht, und zu einer "konstruktiven" Lösung geführt - mit widersinnigen Folgen."(...) Das Votum ist ...

54,50 CHF

Das Problem der theoretischen Terme
Die Wissenschaftstheorie versucht, die Grundlagen unseres Wis­ sens zu erforschen und den methodischen Gang wissenschaftlicher Erkenntnis zu rekonstruieren. Traditionell wird das Fundament der empirischen Wissensenschaften in der sinnlichen Erfahrung gesehen, weshalb sich die Wissenschaftstheorie bisher bevorzugt am Empiris­ mus orientiert hat. Allein, daB all unsere Erkenntnis mit der Erfah­ rung anfangt heiBt noch nicht, daB sie stets auf Erfahrung zurtick­ ...

73,00 CHF

Das Buch zu Word für den Macintosh
- 12. ANMERKUNG Ab Word 5.1 gibt es neben den Audio-Anmerkungen (ß' K.13) ~ ~ noch eine andere Form, innerhalb eines Word-Dokuments Anmer­ kungen zu Textpassagen zu installieren: die Haftzettelchen. Diese Möglichkeit, hinter der sich übrigens ebenfalls =-.n::IlI!I!::!lllll:II .. -:. ____ --, ein Plug-In-Modul verbirgt, erreichen Sie über den Settenwechsel Ow Abschnittswechsel 1Cw Menüpunkt "Anmerkungen" aus dem Einfügen-Menü. Tabelle als ...

73,00 CHF

Umwelt zur Sprache bringen
In "Umwelt zur Sprache bringen" werden umweltverantwortliches Handeln und Ansatzmöglichkeiten zu gesellschaftlichen und politischen Veränderungen angesichts der Umweltzerstörung diskutiert und das Konzept einer "verständigungsorientierten Umweltpolitik", welche die unterschiedlichen Lebensalltage von Menschen und ihre Intentionen berücksichtigt und auf kommunikativen Einigungsverfahren beruht, vorgestellt. An konkreten Fallbeispielen werden Idealvorstellungen von umweltverantwortlichem Handeln, aber auch die damit verbundenen Schwierigkeiten dargestellt. Umweltpolitische Optionen wie Umwelterziehungsprojekte, ...

60,50 CHF

Regionalentwicklung in der Kommunikationsgesellschaft
Kommunikationsgesellschaft bezeichnet - nach Dienstleistungs-, Wissens- und Informationsgesellschaft - das aktuelle Stadium der Entwicklung, in der auch der Regionalbezug neue Aktualität erlangt. Es zeigt sich, daß der Modernitätsgrad einer Region von einer Reihe von Faktoren abhängt wie Infrastruktur, Bildungsniveau, Lebens- und Umweltqualität, Forschung, Innovationsdynamik, Wirtschaftskraft und politische Kultur. Besonders das Vorhandensein von Hochqualifizierten unter Bedingungen ansprechender Lebens- und Umweltqualität im ...

67,00 CHF

Die Entwicklung der Technikfolgenabschätzung zum gesellschaftlichen Vermittlungsinstrument
Neben einer Darstellung der eher üblichen Facetten von Technikfolgenabschätzung wie Politikberatung, Vermittlung komplexer Sachverhalte für die Öffentlichkeit, Zusammenfassung folgenrelevanter Ergebnisse der Wissenschaft, Erarbeitung rational nachvollziehbarer Folgeszenarien untersucht der Autor die bisher wenig beachtete Option der Technikfolgenabschätzung als Vermittlungsinstrument. Vermittlung versteht sich hier als Ausgleich sowohl zwischen verschiedenen subkulturspezifischen Sichtweisen, wie auch zwischen den verschiedenen subsystembezogenen Rationalitäten des sozialen Systems. Hierdurch ...

67,00 CHF

Produktive Arbeitsorganisation
Der Einzug der Mikroelektronik in die Fertigung bietet weit mehr Optionen zur Gestaltung betrieblicher Organisation, als dies mit konventioneller Technik möglich war. Damit können viele Flexibilitätsprobleme von Betrieben durch neue Organisationsformen der Arbeit gelöst werden. Bei schrumpfenden Produktlebenszeiten, sinkenden Seriengrößen sowie Mitarbeitern, die erhöhte Ansprüche an ihre Arbeit stellen, liegt es im Interesse des Betriebes und der Mitarbeiter, alle Möglichkeiten ...

67,00 CHF

Ingenieure und sozialverträgliche Technikgestaltung
Eine gewerkschaftliche Politik der Gestaltung von Arbeit und Technik ist beim gegenwärtigen Technisierungsniveau auf die Kooperation mit Ingenieuren angewiesen. So haben Betriebsräte in den letzten Jahren immer öfter den Wunsch geäußert, bei der Einführung neuer Techniken technisch fundiert beraten zu werden.In dieser empirischen Untersuchung werden die beruflichen Erfahrungen und Orientierungen von Ingenieuren dargestellt, die der IG Metall betriebspolitisch nahe stehen. ...

67,00 CHF

Einheit der Wissenschaft
Ziel dieses Bandes ist es, zur Auflösung des dualen Wissenschaftssystems beizutragen. Die Autoren gehen der Frage nach, ob die gängige Annahme von der Existenz der "two cultures", der Trennung von Natur- und Geisteswissenschaften, nicht nur falsch, sondern auch gefährlich sein könnte. Sie untersuchen, ob nicht Wissenschaft ihrem Ursprung und ihrem Wesen gemäß nach wie vor eine Einheit ist. Worin diese ...

54,50 CHF

Technik aus soziologischer Perspektive
Was haben wir uns heute unter Technik vorzustellen? Wie entstehen neue Technologien im Schnittfeld von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft? Wer oder was steuert die technische Entwicklung? Wie vollzieht sich mit Maschinen und Medien der technische Wandel im Alltag?Anhand dieser und weiterer Fragen skizziert der Autor die Umrisse einer Techniksoziologie. In deren zentrale Begriffe und theoretische Traditionen führt er knapp und ...

73,00 CHF

Numerische Algorithmen auf Transputer-Systemen
Dieser Sammelband enthält die ausgearbeiteten Fassungen einiger Beiträge zu einem Workshop über "Numerische Algorithmen auf Transputer-Systemen", welcher im Rahmen der Aktivitäten zweier GAMM-Fachausschüsse am 31. 5. - 1. 6. 1991 in Heidelberg stattfand. Die etwa 120 Teilnehmer aus Mathematik, Physik, Informatik und den Ingenieurwissenschaften diskutierten theoretische und praktische Aspekte des Entwurfs und der Realisierung von numerischen Al­ gorithmen vornehmlich auf ...

67,00 CHF

Flexible Arbeitszeiten
In drei betrieblichen Fallstudien im Einzelhandel wurden die Auswirkungen flexibler Arbeitszeit auf zeitbedingte Belastungen und Beanspruchungen in der Arbeits- und in der außerbetrieblichen Lebenswelt erforscht. Die Untersuchung konzentrierte sich auf Belastungen und Beanspruchungen, die aus der Dauer und Lage der Arbeitszeit resultieren. Die Firmen - ein Kaufhaus, ein Textilkaufhaus und ein Selbstbedienungswarenhaus - praktizieren die im Handel gängigen Arbeitszeitmodelle, feste ...

67,00 CHF

Der gefährdete Blick
Vom "Warum" der Kinderfrage ausgehend, entfaltet der Autor eine Soziologie der #CFrage#D. Es wird dem Verlust und der Möglichkeit der Frage und des Fragens nachgegangen, um den kritischen Zustand der #CGesellscha#D#Cft#D in ihrem Fortschritt zu begreifen, der ein Fortschritt ohne Innehalten ist. In der Frage nach dem Wo und Wann des Lebens im gesellschaftlichen Wandel stellt der Autor den Widerstreit ...

54,50 CHF

Strafrecht, soziale Kontrolle, soziale Disziplinierung
Die interdisziplinäre Diskussion über Strafrecht bemüht sich, den Stellenwert des Strafrechts im Rahmen des gesamten Ensembles gesellschaftlicher Mechanismen der Integration und Kontrolle zu bestimmen. Dabei markieren Strafrecht und Selbstdisziplinierung die beiden Endpole einer Skala von Mechanismen, welche die Rolle des Subjekts in bezug auf die Ordnungsschemata abstufen. Die verschiedenen Schichten sozialer Kontrolle sowie ihr jeweiliges Verhältnis zu den genannten Polen ...

54,50 CHF

Logistik-Controlling
MTZ - Motortechnische Zeitschrift ist immer eine Drehzahl schneller, wenn es um Motorenentwicklung und -technik geht. Gespickt mit detaillierten Ergebnissen aus Forschung und Entwicklung f¿r hochspezialisierte Ingenieure. Seit mehr als 60 Jahren dokumentiert die MTZ Forschungs- und Entwicklungsergebnisse auf dem Gebiet der Verbrennungsmotoren. Mit Originalbeitr¿n berichten Autoren aus Industrie und Wissenschaft ¿ber einzelne Forschungsprojekte und ¿ber Serienentwicklungen von Diesel- und ...

73,00 CHF

Beiträge zur Theorie der Differentialinvarianten
In diesem Monat feiern wir den 150. Geburtstag von SOPHUS LIE, einem der größten Mathematiker des vorigen Jahrhunderts. Es ist daher sehr zu begrüßen, daß der Teubner­ Verlag, einer langen Traditionslinie bei der Veröffentlichung von LIES Werken folgend, in seine Reihe "TEUBNER-ARCHIV zur Mathematik" Arbeiten von SOPHUS LIE und seinen Zeitgenossen EDuARD STUDY und FRIEDRICH ENGEL aufgenommen hat. Ausgewählt wurden ...

67,00 CHF