9 Ergebnisse.

Technologieorientierte Außenbeziehungen im betrieblichen Innovationsmanagement
Innovative Produkte und Fertigungsverfahren entstehen nur selten im "stillen Kämmerlein" betrieblicher Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. Die Zusammenarbeit mit Kunden und Zulieferern, mit Ingenieurbüros, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und in spezifischen Situationen auch mit Wettbewerbern bietet dem einzelnen Unternehmen die Möglichkeit, seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten durch extreme Know-how-Potentiale zu erweitern und zu ergänzen. Entwicklungsprozesse können damit beschleunigt, Risiken für die Beteiligten vermindert und bestehende ...

73,00 CHF

Das Erwerbsverhalten verheirateter Frauen in der Bundesrepublik Deutschland
Das Arbeitsangebot verheirateter Frauen in der Bundesrepublik Deutschland wird unter Verwendung von Daten aus dem sozioökonomischen Panel statistisch untersucht. Ziel ist es, den Einfluß ausgewählter Faktoren auf das Arbeitsangebot zu bestimmen und die Frage zu beantworten, ob zwischen Frauen mit deutscher bzw. ausländischer Staatsbürgerschaft identische Faktoren ein gleiches Gewicht aufweisen. Das Arbeitsangebot wird unterteilt in die Partizipationsentscheidung, das Stundenangebot und ...

73,00 CHF

Ein- und mehrstufige Lagerhaltung
Das Buch behandelt die Lagerproblematik in Handelsbetrieben. Bei Unsicherheiten im Bedarf und vorgegebenem Servicegrad wird die Lagermenge minimiert. Es vergleicht die gängigen theoretischen Methoden und wählt jene für die Praxis relevanten aus. Das bislang ungelöste Problem der Optimierung von mehrstufigen Lagersystemen (Zentrallager - Filiallager) wird durch ein spezielles Verfahren gelöst. Die spezifische Situation der Lagerhaltung in Großhandelsbetrieben wird in Form ...

79,00 CHF

Entscheidungswirkungen von Bankbilanzen am Aktienmarkt
Diese Arbeit geht der Frage nach, ob der Informationsgehalt von Bankabschlüssen infolge der Bewertungsprivilegien gemäß § 26a KWG vom Informationsgehalt vergleichbarer Jahresabschlüsse von Aktiengesellschaften anderer Branchen abweicht. Anlaß dieser Untersuchung ist die Vermutung, daß die durch § 26a KWG eröffneten Möglichkeiten der stillen Ergebnismanipulation den Informationsgehalt von Bankabschlüssen stark beeinträchtigen. Kapitalmarktorientierte empirische Studien zu dieser Frage wurden bislang nicht vorgelegt. ...

73,00 CHF

Chemie für Laboranten und Chemotechniker
Die dreib{ndige Reihe "Chemie f}r Laboranten und Chemotech- niker" ist inhaltlich und didaktisch speziell auf die Erfor- dernisse der in Ausbildungstehenden Chemie-, Physik- und Biologielaboranten sowie auf die Weiterbildung zum Chemo- techniker ausgerichtet. Auch die korrigierte 2. Auflage von Band 2 "Allgemeine und Anorganische Chemie" orientiert sich ausnahmslos an der Neuordnung der Berufsausbildung zum Chemielaboranten.

45,90 CHF

Sozialmedizinische Ansätze der Evaluation im Gesundheitswesen
In Teil I dieses Bandes geht es vor allem um die Beziehungen zwischen [rztenund Patienten bei der ambulanten Versorgung und Behandlung chronischer Krankheiten, im Mittelpunkt der Beitr{ge steht die Versorgung von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen einerseits, die Zusammenarbeit von [rztenmit Selbsthilfegruppen andererseits. Teil II bringt - nach einleitender Bestandsaufnahme - einen ]berblick }ber die gegenw{rtig entwickelten methodischen Evaluationsans{tze. Die Beitr{ge ...

73,00 CHF