8 Ergebnisse.

Spiegel, Schwert und Edelstein
Ein guter Kenner Japans, der in Tokyo lebende, angesehene Literatur- und Filmkritiker Donald Richie, stellt 1979 in einer Sammelrezension die nach seinem Urteil fünf besten Bücher vor, die in diesem Jahrhundert von westlichen Autoren über Japan geschrieben worden sind. An die Spitze seiner Liste setzte er Kurt Singers »überragendes Werk (das beste Buch über Japan, das ich jemals gelesen habe)«. ...

28,50 CHF

Kontinent
»Heimkehren und Auswärtsleben sind ein und dasselbe. « Dies wird der Ich-Erzählerin deutlich, nachdem sie eine Stellung in einem südlichen Alpental angenommen hat. Hier soll sie für eine Aluminiumfabrik, die neben dem Weinanbau das Leben dieses Tals bestimmt, »Naturaufnahmen« machen. Diese sind vorgesehen für eine Jubiläumsschallplatte anläßlich des 75 jährigen Bestehens der Fabrik. Die Ich-Erzählerin stellt sich eine Musik vor, ...

21,90 CHF

Ästhetische Erfahrung und literarische Hermeneutik
Was heißt ästhetische Erfahrung? Wie hat sie sich in der Geschichte der Künste manifestiert? Welches Interesse kann sie angesichts der gegenwärtigen Situation der Kunst für uns gewinnen? Das sind die zentralen Fragen dieses epochalen Buches und Klassikers der Rezeptionsästhetik. Der erste Teil des Buches begründet die These, daß sich ästhetische Erfahrung in drei Grundfunktionen - der Poiesis, der Aisthesis und ...

43,90 CHF

Dreigroschenroman
Zum Kriminalroman wird der Dreigroschenroman dadurch, dass er seine Spannung ganz aus dem Milieu der Wirtschaftsverbrechen bezieht...Seinen Reiz bewahrt hat das Werk durch ein Swiftsches Element, durch die Satire und eine ironische Sprache. Frankfurter Allgemeine Zeitung

23,50 CHF

Nikolaus Nickleby
Ralph Nickleby, ein hartherziger Wucherer, soll sich um die Kinder seines verstorbenen Bruders kümmern. Diese Aufgabe erschöpft sich jedoch für ihn darin, dessen Kinder zu demütigenden Tätigkeiten zu zwingen. So wird Nikolaus Hilfslehrer in einem Internat, in dem die Kinder mißhandelt werden und zu Tode hungern. In seiner Empörung prügelt Nikolaus den Leiter des Heims und muß sich fortan als ...

21,90 CHF

Perspektiven der Kunstphilosophie
In ihrer Fixierung auf Wissenschaftstheorie schien Philosophie gegenüber der Kunst, zumal der Kunst der Moderne, die Sprache zu verlieren. Indes gingen von der Analytischen Ästhetik, namentlich von Goodman und Danto, neue Impulse für die Philosophie der Kunst aus. Parallel dazu stellten sich auch hierzulande alternative Entwürfe oder Rekonstruktionskonzepte im Anschluß an kontinentale Traditionen von Kant bis Adorno zur Diskussion, die ...

34,90 CHF

Materialien zu Whiteheads »Prozeß und Realität«
Im ersten Band dieser Materialien kommen Zeitgenossen Whiteheads zu Wort, die in »Prozeß und Realität« erwähnt werden. Ihre Texte dokumentieren das naturphilosophische und metaphysische Umfeld, in dem Whiteheads Spätphilosophie entstanden ist, und zeigen, daß sie alles andere als das obskure Produkt eines denkerischen Einzelgängers, sondern Teil einer größeren metaphysischen Strömung ist. Auszüge aus frühen Arbeiten Whiteheads zur Ausdehnungslehre belegen die ...

33,50 CHF

Zeiten in Cornwall
Diese autobiographischen Aufzeichnungen nannte das »Darmstädter Echo« bei ihrem Erscheinen 1971 »ein kleines Meisterstück«. Und als Hildesheimers Roman »Tynset« 1965 erschien, schrieb Hans Schwab-Felisch: »Mit diesem Buch hat Wolfgang Hildesheimer eine Höhe erreicht, die in unserer heutigen Literatur nur von wenigen gehalten wird.« In der Folge von »Tynset« sind die neuen Aufzeichnungen »Zeiten in Cornwall« zu sehen. War Tynset der ...

20,50 CHF