8 Ergebnisse.

Von PPS zu CIM
Um ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit bei der Anwendung rechnerunterstützter Systeme zu erreichen, müssen - anstelle von nebeneinanderstehenden Insellösungen - Daten und Informationen einmalig erfaßt werden und in verschiedenen Systemen zur Verarbeitung verfügbar sein. Die Systeme der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) nehmen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle ein, indem sie die Partnersysteme, z.B. CAD, CAP, Werkstattsteuerung und Kostenrechnung, mit Informationen, ...

73,00 CHF

Einführung in Expertensysteme
Expertensysteme er|ffnen dem Computer neue Anwendungsfelder, da die Programme leistungsf{higer werden und mit geeigneten Expertensystemwerkzeugen auch ohne spezielle Programmier- kenntnisse entwickelt und gewartet werden k|nnen. Die Kern- idee ist die saubere Trennung zwischen allgemeinen Problem- l|sungsstrategien und anwendungsspezifischem Wissen. Dieses Buch gibt eine profunde Einf}hrung in die derzeitig verf}g- barenTechniken und in Aspekte des betrieblichen Einsatzes.

73,00 CHF

Parallelisierung komplexer Probleme
Parallelisierung komplexer Probleme ging aus der gleichnamigen Veranstaltung 1990 in Mannheim hervor. Es enthält nach einer einleitenden Übersicht von H.W. Meuer über den Stand und die Entwicklungstendenz im Markt für Parallelrechner aktualisierte Artikel zu den im Tutorium diskutierten Themen und eine Zusammenfassung der abschließenden Podiumsdiskussion. Als erstes deutschsprachiges Buch befaßt es sich mit den Problemen und Erfahrungen bei der Programmierung ...

73,00 CHF

Hüftkopfnekrose und gefäßgestielter Beckenspan
Die Mikrochirurgie stellt eine besondere Operationstechnik dar und kommt interdisziplinar und fachtibergreifend zur Anwendung. Unter Mikrochirurgie verstehen wir ganz allgemein die chirurgische Manipulation mit VergrOBerungshilfen. Zwar hat die Mikrochirurgie bereits eine tiber lOOjahrige Geschichte und ist in manchen Fachem wie der Augenheilkunde, der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde oder der Neurochirurgie gut etabliert, doch hat sie erst in den letzten Jahren Eingang in die ...

73,00 CHF

Den Wettbewerb im Energiesektor planen
Das vorliegende Buch behandelt das Konzept des Least-Cost Planning ("Minimalkosten-Planung"). Hierbei handelt es sich um ein auf allen Stufen der Energiewirtschaft anwendbares systemanalytisches Konzept der Planung, der (Kosten-)Optimierung und der Umsetzung von Investitionsalternativen des Angebots oder der Einsparung von Energie. Insbesondere wird die Frage untersucht, inwieweit positive Erfahrungen aus den USA mit Einsparungsprogrammen nach Least-Cost Planning (LCP) auf die unterschiedlichen ...

73,00 CHF

Analyse und Neuordnung der Fabrik
Strategiekonzepte und Funktionen von Produktionsunternehmen werden beispielhaft erläutert, Analyse- und Planungsmethoden sowie Planungswerkzeuge vorgestellt. Sie bilden das Rüstzeug, um bestehende Betriebe neu zu strukturieren. Eine wichtige Möglichkeit hierzu bildet die Simulation, deren Möglichkeiten geschildert werden. Abschließend werden beispielhaft prinzipielle Ansätze zur Neustrukturierung vor dem Hintergrund einer rechnerintegrierten Lösung vorgestellt. Sie beziehen sich auf die Aspekte Produkt, Produktion, Qualität, Logistik und ...

73,00 CHF

Der Schwerstverletzte
Verletzungen durch Trauma sind in den entwickelten Industriestaa­ ten die haufigste Todesursache in der Altersgruppe unter 40 Jahren. Allein in der Bundesrepublik Deutschland gab es 1988 tiber 12000 Todesflille durch Vnfall und andere Gewalteinwirkungen. Trotz einer deutlichen Verbesserung der praklinischen Versorgung in den vergangenen Jahren ist die Gesamtletalitat von Traumapatienten immer noch unverandert hoch. Ais Vrsache dafUr ist am haufigsten ...

73,00 CHF