1691 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Strafrechtliche Verantwortlichkeit und Zeugnisverweigerungsrecht der Medienschaffenden
Das schweizerische Medienstrafrecht ist gekennzeichnet durch die Ungleichbehandlung von elektronischen Medien und Presse. Während für erstere keine strafrechtlichen oder strafprozessualen Sonderregeln bestehen, verfügt die Presse über ein an die Übernahme der strafrechtlichen Verantwortlichkeit (sog. Kaskadenhaftung) gebundenes Zeugnisverweigerungsrecht. Die vorliegende Arbeit unterzieht die presserechtliche Regelung, welche das Prinzip der Schuldhaftung verletzt, im Hinblick auf die Schaffung eines einheitlichen Medienstrafrechts einer kritischen ...

38,50 CHF

Hörerbeteiligung am Radio
Hörerbeteiligung am Radio ist ein wichtiger Bestandteil für die Identifikation der Hörerschaft mit «ihrem» Sender geworden. Solche Mitmach-Sendungen erfreuen sich grösster Beliebtheit, auch wenn sie unter Fachleuten keinen guten Ruf geniessen. Denn trotz eifrigem Bemühen und viel gutem Willen aller Beteiligten gelingt es diesen Sendungen selten, Unverwechselbares und Spezifisches aus den Anrufenden herauszuschälen. Warum dies so ist, versucht vorliegende Untersuchung ...

83,00 CHF

Einfühlung
Zum 100jährigen Gedenken. Durch Leben und Werk Edith Steins (1891-1942), besonders durch ihre religiöse Ausdeutung der phänomenologischen Einfühlungslehre, wird die Philosophie der Schule Edmund Husserls einem anderen Verständnis zugeführt.

70,00 CHF

«Lebendig abgeschieden»
«Lebendig abgeschieden» - das ist die von Conrad Ferdinand Meyer (1825-1898) selbst geprägte Formel, die nicht nur seine Gemütsverfassung «in den Bergen» (so der Titel der untersuchten Abteilung seiner Gedichte), sondern auch seine paradoxe Lebenssituation überhaupt umreißt. «In den Bergen» ist das lyrische Ich auf der Suche nach der verlorenen Jugend, aber auch nach dem idealisierten toten Vater. Als literarische ...

67,00 CHF

Computergestützte betriebliche Weiterbildung in offenen Kommunikationssystemen
Aktuelle Entwicklungen (z.B. Arbeitskräfteverknappung, zunehmender Wettbewerbsdruck, Neue Technologien) zeigen einmal mehr die unmittelbare Notwendigkeit der permanenten Weiterbildung von Fach- und Führungskräften auf. Diesem Bedarf steht ein eklatanter Mangel an zeitgemässen Weiterbildungskonzepten gegenüber. In der vorliegenden Arbeit werden essentielle Gestaltungsgrundsätze (Lernstetigkeit, Methodenmix, Multimedia-Einsatz, Lernort-Pluralität) für künftige Weiterbildungskonzepte vorgestellt. Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechniken (IuK) spielt dazu eine wichtige integrative Rolle. ...

107,00 CHF

Das Kom-Konzept
Das Buch zielt auf eine Darstellung kommunikativen Handelns in Wirtschaft und Gesellschaft. Dies betrifft sowohl die Anforderungen an erfolgreiches kommunikatives Handeln als auch die Optimierungsmöglichkeiten. Insbesondere wird die Verbindung von Persönlichkeitsstruktur, Sprache und sozialer Handlung dargestellt. Darüber hinaus werden auch Möglichkeiten der sinnvollen Gestaltung von Seminaren zum Kommunikationstraining dargestellt. Auch Gesichtspunkt der sprachlichen Darstellung der Identität und Strukturen der Telefonkommunikation ...

71,00 CHF

Beschreibung der slavischen Handschriften in der Schweiz
In der Schweiz werden nur wenige slavische Handschriften aufbewahrt. Sie sind in den wenigsten Fällen ausführlich beschrieben. In der vorliegenden Beschreibung, die alle bis jetzt bekannten traditionsbildenden slavischen Handschriften erfaßt, werden in erster Linie die kodikologischen Aspekte berücksichtigt. Die Beschreibung umfaßt Handschriften und Fragmente, die in verschiedenen Schriften (kyrillisch, lateinisch, glagolitisch, griechisch) und in verschiedenen Sprachen (russisch-kirchenslavisch, serbisch-kirchenslavisch, kroatisch-kirchenslavisch, polnisch, ...

45,90 CHF

Ägypten, Nagd und der Higaz
Im Laufe der Geschichte hat die Pilgerfahrt nach Mekka zahlreiche Störungen erfahren, die u.a. durch den Streit um die Oberherrschaft über den Higaz hervorgerufen wurden. Die Arbeit untersucht das Echo, das die Eroberung des Higaz durch die Wahhabiten aus dem Nagd unter der Führung Ibn Sacuds in den 20er und 30er Jahren in Ägypten ausgelöst hat. Pro- und antiwahhabitische Polemiken ...

140,00 CHF

Das Bucolicum Carmen des Petrarca
Die durchgehende Allegorisierung von Petrarcas Bucolicum Carmen macht es dem modernen Beobachter schwer, die Anknüpfung an Vergils Hirtengedichte zu erkennen, zumal wörtliche Übernahmen selten sind und Petrarca die geistvolle Variation bevorzugt. Doch wird sie ohne weiteres deutlich, wenn man die dem Dichter bekannte spätantike Vergilerklärung und die bedeutende Rolle, welche die Allegorese in ihr gespielt hat, berücksichtigt. Es lassen sich ...

137,00 CHF

Ins Netz verstrickt
Alexander Schweizer gilt als genuiner Schleiermacherschüler und Vermittlungstheologe. Beide Kennzeichnungen lassen einen breiten Interpretationsspielraum zu. Die systematisch-theologisch arbeitende Untersuchung dient der genaueren Klärung dieser wirkungsgeschichtlich bedeutsamen Begriffe und erhellt insbesondere ihre gegenseitige Beziehung. Grundlage dazu bildet eine genaue Analyse des weitgespannten Werkes von Alexander Schweizer unter Berücksichtigung des kirchenpolitischen wie zeitgeschichtlichen Umfeldes.

83,00 CHF

Mensch und Natur in Australien
Mensch und Natur in Australien - der Titel dieses Buchs umreißt ein problematisches Spannungsverhältnis von weltweiter Brisanz. Der Umgang des Homo Sapiens mit seinen Lebensgrundlagen ist allenthalben fragwürdig geworden, seit man erkennt, daß sein eifriges Einwirken auf die Natur letztlich die eigene Existenz in Frage stellt. Die Gesellschaft für Australienstudien als interdisziplinäre Vereinigung deutschsprachiger Wissenschaftler, die sich mit dem Südkontinent ...

105,00 CHF

Rhetorik und Moral in Samuel Richardsons «Clarissa»
Nachdem die Bedeutung von Richardsons Clarissa für die Genese des bürgerlichen Romans von der Literaturwissenschaft erkannt worden war, standen hauptsächlich Fragen der Interpretation und Rezeption im Vordergrund von Forschung und Kritik, die kaum mehr Interesse an der genuinen didaktischen Dimension von Clarissa bekundeten. Diese Untersuchung lässt sich dagegen erneut durch den in der didaktischen Literatur enthaltenen Doppelaspekt von Moral und ...

137,00 CHF

Die Farce von Ottawa
Vor dem ersten Weltkrieg und in den zwanziger Jahren glich Indien einen bedeutenden Teil des britischen Handelsdefizits mit den Industrienationen aus. An der Empirewirtschaftskonferenz von Ottawa 1932 verfolgte die britische Regierung in ihren Verhandlungen mit Indien das Ziel, dieses während der Weltwirtschaftskrise zerstörte System zu rekonstruieren. Auf indischer Seite führte erstmals eine unabhängige Delegation die Gespräche, das indische Parlament ratifizierte ...

97,00 CHF

Der Chicano-Roman
Das zunehmende soziale und politische Selbstbewusstsein unter den Chicanos (nach den Schwarzen notabene Amerikas zweitgrösste ethnische Minorität) und die Besinnung auf das künstlerisch-literarische Erbe des Südwestens hat in den vergangenen Jahrzehnten zu einer Blütezeit der Chicano-Literatur geführt. Diese Studie zeigt am Beispiel des Romans auf, dass ihr Werden eng verknüpft ist mit dem Prozess der Identitätsfindung eines ganzen Volkes. Die ...

80,00 CHF

Die Bildung von Allfinanzkonzernen
Die vorliegende Arbeit versteht sich als ein Beitrag dazu, das vielschichtige Phänomen Allfinanz in seiner Auswirkung auf die Finanzdienstleistungsanbieter im Privatkundensektor zu erklären und Wege aufzuzeichnen, auf denen die zunehmend in Konkurrenz geratenen Institutionen Bank und Versicherung in eine beidseitig vorteilhafte Zusammenarbeit geführt werden können. Dazu stehen eine Vielzahl institutioneller und operationeller Integrationsinstrumente zur Verfügung, aufgrund derer die Bildung eines ...

124,00 CHF

Interaktive Melodieanalyse
Seitdem systematisch Typologien von Melodien durchgeführt werden, beschäftigt sich die Musikethnologie auch damit, musikalische Ähnlichkeit mit logischen Kriterien zu erfassen. Von diesem allgemeinen Problem handelt der erste Teil des Buches. Er beschreibt insbesondere die Methoden der EDV auf dem Gebiet der Musikanalyse. Der zweite Teil befaßt sich mit einer computergestützten Analysemethode, die speziell für die Untersuchung von großen Beständen deutscher ...

110,00 CHF

Das Briefschreiben
Wer Briefe schreibt, befindet sich in einer konventionell festgelegten Situation. Diese wird durch die Abwesenheit des Adressaten und die Organisation der Post wesentlich bestimmt. Damit das Schreiben gelingt, müssen Briefschreiber vor allem gewisse Regeln befolgen. Deren wohl wichtigste besagt, dass Briefe nicht ohne Antwort geschrieben werden dürfen. Unter Umständen versuchen sich Briefschreiber die Selbstverständlichkeit solcher Regeln verständlich zu machen. Solche ...

80,00 CHF

Transsituationale Konsistenz des Verhaltens und Handelns in der Erziehung
Sozialverhalten ist in der Regel situationsspezifisch, dies hat schwerwiegende, aber kaum je thematisierte Konsequenzen für die Sozialwissenschaften und vor allem für die Erziehung und deren Erforschung. Zunächst wird (1) präzisiert, was unter «Situationsspezifität» bzw. deren Gegenteil, «transsituationale Konsistenz», zu verstehen ist. (2) Sodann wird gezeigt, dass sich für die Erziehung und deren Erforschung grosse Probleme stellen: die Generalisierbarkeit ist gefährdet, ...

105,00 CHF

Der Täter und der Philosoph - Der Philosoph als Täter
In der Arbeit wird ein intensiver persönlicher Entwicklungsprozess in der Auseinandersetzung mit einem der drängendsten Menschheitsprobleme nachgezeichnet mit der Frage, ob die Möglichkeit der Selbstzerstörung durch die A-Bombe für die Menschheit eine Katastrophe oder vielleicht doch eine Chance darstelle. Anstösse für derlei Überlegungen kommen dem Verfasser dabei von (und teilweise gegen) Günther Anders, von Jean Gebser und Teilhard de Chardin. ...

107,00 CHF

Sündenspiegel im 15. Jahrhundert
Die Arbeit befaßt sich mit der lateinischen, deutschsprachigen und europäisch-volkssprachlichen Überlieferung des pseudo-augustinischen «Speculum peccatoris», die dokumentiert und analysiert wird. Es werden die verschiedenen deutschsprachigen Fassungen und deren Verhältnis zur lateinischen Vorlage untersucht. Auf die Beschreibung und Auswertung der deutschsprachigen Handschriften, die Untersuchung des Verhältnisses von Laien und geistlichem Schrifttum und des Vergleichs des «Speculum peccatoris» mit zeitgenössischen Werken folgen ...

97,00 CHF