5 Ergebnisse.

Katalog der Texte. Jüngerer Teil (D - H)
¿"Ein unverzichtbares Grundlagenwerk auch für künftige Forschergenerationen. Eine Fundgrube nicht nur für Literaturwissenschaftler, sondern auch für Liedforscher, Theologen, Historiker, Motivforscher, Kulturwissenschaftler, Volkskundler u.v.m. Das Werk liefert zudem ein Paradigma für Repertorien, mit denen insbesondere die überbordende literarische Überlieferung der Frühen Neuzeit erschlossen werden kann." Prof. Dr. Johannes Janota

244,00 CHF

Katalog der Texte. Jüngerer Teil (A - C)
¿"Ein unverzichtbares Grundlagenwerk auch für künftige Forschergenerationen. Eine Fundgrube nicht nur für Literaturwissenschaftler, sondern auch für Liedforscher, Theologen, Historiker, Motivforscher, Kulturwissenschaftler, Volkskundler u.v.m. Das Werk liefert zudem ein Paradigma für Repertorien, mit denen insbesondere die überbordende literarische Überlieferung der Frühen Neuzeit erschlossen werden kann." Prof. Dr. Johannes Janota

206,00 CHF

Sonate
Diese Solosonate entstand zwischen 1948 und 1953. Die beiden gegensätzlichen Sätze Dialogo und Capriccio, folgen dem allgemein üblichen Prinzip Langsam-Schnell, wobei der zweite Satz nach Ligetis eigener Aussage die Capricci Paganinis zum Vorbild hatte.Schwierigkeitsgrad: 5