23 Ergebnisse - Zeige 21 von 23.

Gesund oder krank?
In der deutschen Literatur der letzten zwanzig Jahre sind die ästhetischen Diskurse zu weiten Teilen Texte über Krankheit/en. Seit den neusubjektiven 70er Jahren und noch in der postmodernen Subjekt-, Vernunft- und Zivilisationskritik der 80er Jahre zeigt die literarische Intelligenz auffälliges Interesse an medizininischen, insbesondere psychopathologischen Themen und Motiven. Was Susan Sontag in ihrem Essay »Krankheit als Metapher« an moralisierenden und ...

60,50 CHF

Qualität und Qualitäts-Management
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Der praxisbezogene Begriff QUALITÄT -- 3. Der qualitätsorientierte Entwicklungsprozeß -- 4. System-Modell des qualitätsorientierten Unternehmens bzw. das Unternehmens-Modell -- 5. Das Produkt-Wesen -- 6. Das Personal-Wesen -- 7. Das Know-How-Wesen -- 8. Das Subprodukt-Beschaffungs-Wesen -- 9. Das Geld-Wesen -- 10. Das Technologie-Wesen -- 11. Praktische Erfahrungen (FORD) -- 12. Qualitäts-Situations-Analyse ...

139,00 CHF

Biographien in komplexen Institutionen - Studentenbiographien I
Die moderne Massenuniversität ist ein hochkomplexes System, das allen Angehörigen großen Orientierungsaufwand abverlangt. Sie konfrontiert ihre Mitglieder mit vielfältigen, konkurrierenden Theorie- und Sinnsystemen. Diese können lebensgeschichtlich oft nur dadurch verarbeitet werden, daß sie entweder aus dem Bewußtsein abgedrängt oder zur Umbildung subjektiver Weltkonstruktionen genutzt werden. Die vorliegenden Beiträge untersuchen die Varietät der subjektiven Verarbeitungen an Beispielen geistes- und sozialwissenschaftlicher Studiengänge. ...

94,00 CHF