29 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Miete
Frontmatter -- Vorwort Vorwort zur fünften Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage / Emmerich, Volker / Sonnenschein, Jürgen -- Inhalt -- Allgemeine Literatur zum Mietrecht -- Abkürzungsverzeichnis -- Bürgerliches Gesetzbuch §§ 535-580a. Part 1 -- Bürgerliches Gesetzbuch §§ 535-580a Part II -- Zweites Gesetz über den Kündigungsschutz für Mietverhältnisse über Wohnraum (Zweites Wohnraumkündigungsschutzgesetz - 2. WKSchG) vom 18.12.1974 -- Gesetz ...

215,00 CHF

Physische Geographie der Meere und Küsten
Obwohl die Meere rund 71 % der Erdoberfläche bedecken, hat sich die Geographie im physischen wie im kulturgeographischen Bereich überwiegend zu einer Wissen­ schaft von der festen Erdoberfläche entwickelt. Die räumliche und personelle Ver­ knüpfung von Geographie und Ozeanographie am ehemaligen Institut für Meeres­ kunde in Berlin ist längst Wissenschafts geschichte. Mit zunehmender Spezialisierung auf einerseits maritime und andererseits kontinentale ...

67,00 CHF

Bestimmungsgründe betrieblicher Faktorsubstitution
Frontmatter -- Vorbemerkungen -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Tabellen im Text -- Verzeichnis der Abbildungen im Anhang -- 0. Hauptergebnisse der Studie -- 1. Technik und Arbeitsmarkt - ein Problemaufriß -- 2. Messung und Modellierung des Technikeinsatzes -- 3. Innovation und Arbeitsmarktstruktur -- 4. Institutionelle Rahmenbedingungen und Technikadaption -- 5. Abschließende Bemerkungen zu den Untersuchungsergebnissen -- 6. Zur Konzeption eines ...

139,00 CHF

Endometriose - neue Therapiemöglichkeiten durch Buserelin
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung / Schindler, A. E. -- Ätiologie, Histologie und Pathophysiologie der Endometriose / Schweppe, K.-W. -- Physiologische und pharmakologische Wirkungen von Buserelin: präklinische Untersuchungen / Sandow, J. -- Diagnostik der Endometriose / Mettler, L. / Semm, K. -- Endometriose: Therapie mit Buserelin / König, J. -- Behandlung der Endometriose mit Buserelin: klinische Ergebnisse / Cirkel, U. ...

139,00 CHF

Viertes Buch: §§ 343¿460. Anhang
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur -- Viertes Buch. Handelsgeschäfte -- Vorbemerkungen -- Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften -- § 343 Begriff der Handelsgeschäfte -- § 344 Vermutung für das Handelsgeschäft -- § 345 Einseitige Handelsgeschäfte -- § 346 Handelsbräuche -- § 347 Sorgfaltspflicht -- § 348 Vertragsstrafe -- § 349 Keine Einrede der Vorausklage ...

267,00 CHF

Drittes Buch: §§ 238¿342
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur -- Drittes Buch. Handelsbücher -- Vorbemerkungen -- Erster Abschnitt. Vorschriften für alle Kaufleute -- Erster Unterabschnitt. Buchführung, Inventar -- Zweiter Unterabschnitt. Eröffnungsbilanz - Jahresabschluß -- Erster Titel. Allgemeine Vorschriften -- Zweiter Titel. Ansatzvorschriften -- Dritter Titel. Bewertungsvorschriften -- Dritter Unterabschnitt. Aufbewahrung und Vorlage -- Vierter Unterabschnitt. Sollkaufleute. Landesrecht ...

289,00 CHF

Erstes Buch: Einleitung. §§ 1¿104
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur -- EINLEITUNG -- HANDELSGESETZBUCH -- Erstes Buch. Handelsstand -- Erster Abschnitt. Kaufleute -- Zweiter Abschnitt. Handelsregister -- Dritter Abschnitt. Handelsfirma -- Vierter Abschnitt. Handelsbücher -- Fünfter Abschnitt. Prokura und Handlungsvollmacht -- Sechster Abschnitt. Handlungsgehilfen und Handlungslehrlinge -- Siebenter Abschnitt. Handelsvertreter -- Achter Abschnitt. Handelsmakler -- Stichwortverzeichnis

233,00 CHF

Dichtung und Malerei bei Achim von Arnim
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Kunst und Wissenschaft: Grundlagen zu Arnims Ästhetik -- 2. Physiologie und Dichtung: Die Erweiterung der Ästhetik durch die Naturwissenschaften -- 3. Positive Kritik und die offene Form der Theorie -- 4. Achim von Arnim auf Reisen: Wirkungsästhetik praktiziert -- 5. Arnim als Kunstkritiker -- 6. Arnim und zeitgenössische Künstler -- 7. Die Diskussion ...

180,00 CHF

Wörterbuchkritik
In der Reihe Lexicographica. Series Maior erscheinen schwerpunktmäßig Monographien und Sammelbände zur Lexikographie und Metalexikographie. Darüber hinaus werden Arbeiten aus dem weiteren Bereich der Lexikologie aufgenommen, sofern sie Ansätze bieten, die einen Beitrag zum Ausbau der theoretischen, methodischen und empirischen Grundlagen von Lexikographie und Metalexikographie leisten. In den seit 1984 erschienenen knapp 150 Bänden spiegeln sich anschaulich die Schwerpunkte und ...

150,00 CHF

Die Konservierung von Archivalien in Literaturarchiven
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Erstes Kapitel. Einleitung -- Zweites Kapitel. Umwelt-und Raumbedingungen -- Drittes Kapitel. Lagerung -- Viertes Kapitel. Katastrophenschutz -- Fünftes Kapitel. Sicherheit -- Sechstes Kapitel. Benützung -- Siebtes Kapitel. Vervielfältigung -- Achtes Kapitel. Restaurierung -- Neuntes Kapitel. Anhang -- Dank -- Kurzfassung

139,00 CHF

Die kommunistische Presse und die Arbeiterkorrespondentenbewegung in der Weimarer Republik
Die Entstehung und Entwicklung der Presse der KPD während der Weimarer Republik wird vor dem Hintergrund der politischen Rahmenbedingungen und eingebettet in die Agitpropkonzeption der Partei beschrieben, generelle Aussagen zur Presse werden am Beispiel einer Lokalstudie zur «Hamburger Volkszeitung», dem Organ der KPD-Wasserkante, überprüft und modifiziert. Ein besonderes Augenmerk gilt der Arbeiterkorrespondentenbewegung, einem Spezifikum der KPD-Presse zur Ausgestaltung einer besonders ...

96,00 CHF

Die Mitwirkungspflichten der am Verwaltungsverfahren Beteiligten - eine Grenze des Untersuchungsgrundsatzes?
Verantwortliche Verwaltungsarbeit ist ohne eine zutreffende Ermittlung des entscheidungserheblichen Sachverhaltes undenkbar. Die Verwaltungsverfahrensgesetze legen mit der Anordnung eines (nicht des) Untersuchungsgrundsatzes die Tatsachensammlung in die Hände der Verwaltung, beziehen in der Statuierung von Mitwirkungspflichten aber auch die am Verfahren Beteiligten in diesen Prozeß ein. Die Untersuchung zeichnet die Rollen beider Verfahrenssubjekte bei der Tatsachensammlung und grenzt sie gegeneinander ab. Zur ...

85,00 CHF

Deutsche Dichtung Band 1 (Deutsche Dichtung, Bd. 1)
Zweierlei wird an dieser subjektiven wie aufschlussreichen Auswahl deutlich: Zum einen nimmt Goethe eine zentrale Rolle ein, sein Name »beherrscht ein ganzes dichterisches jahrhundert« - und »[verträgt] als gegensatz allein Jean Paul«, den es der Vergessenheit zu entreißen galt. Als Antipode kamen indes keinesfalls, wie die Herausgeber polemisierend vermerken, Schiller oder Heine infrage: »jener der feinste schönheitslehrer · dieser der ...

25,50 CHF

Der Denker greift ein
In der Klasse 3D wird geklaut! Die Schüler sind in heller Aufregung. Als Lilibeth und »Pik Ass« untereinander Vermutungen anstellen, winkt »der Denker« ab. Er will der Sache systematisch auf die Spur kommen. Doch als in der Bank des »Sirs«, seines Freundes, die vermisste goldene Uhr gefunden wird, muss sich der Denker beeilen. Sir soll ein Dieb sein? Niemals, meinen ...

14,90 CHF

Macht und Mensch
Heinrich Mann hat zeitlebens, von seinen ganz frühen Anfängen abgesehen, als politischer Autor verstanden. Er hat sich stets zu Tagesfragen in Artikeln, Pamphleten und Essays geäußert. In den Essays, die tief in sein übriges Werk verwoben sind, geht er meist über den Tagesanlaß hinaus und formuliert für sich und sein Publikum grundsätzliche Positionen. Für den an den französischen Moralisten geschulten ...

14,90 CHF

Mario und der Zauberer
Gereiztheit, eigentümlich Bösartiges bestimmte von vornherein die Atmosphäre bei diesem Ferienaufent-halt in Norditalien, Mitte der zwanziger Jahre, »diese Leute ... machten soeben etwas durch, so einen Zustand, etwas wie eine Krankheit ..., nicht sehr angenehm, aber wohl notwendig«, das ungute Gefühl wird sich steigern und, nicht nur für die Gäste, durch die alles übersteigernde Gestalt und Wirkung des Zauberers Cipolla, ...

17,90 CHF

Denken und Problemlösen
Dieses Buch führt in die Psychologie der menschlichen Denkprozesse ein. Ausgehend von einem einfachen Modell der Informationsverarbeitung wird die Darstellung der kognitiven Funktionen zunehmend differenziert und durch Berücksichtigung nichtkognitiver Faktoren erweitert. Die Autoren zeigen, daß die Integration kognitiver, motivationaler, emotionaler und sozialer Komponenten für das Verständnis menschlichen Denkens notwendig ist.

73,00 CHF