3 Ergebnisse.

Shirley
Im Jahre 1849 schreibt Charlotte Bronte den Roman Shirley, der vor einem bewußt gewählten historischen Hintergrund spielt: der Kontinentalsperre, die Napoleon 1806 gegen England errichten ließ und deren Auswirkungen zwar das Wirtschaftsleben des Landes schädigten, die aber letztlich die Mechanisierung bzw. die Industrialisierung förderten. Für die Betroffenen, etwa in den Webereien und Spinnereien, bedeutete dies den Verlust von Arbeitsplätzen.

22,90 CHF

Optimaler Energieeinsatz bei der Fertigung durch Massivumformung
Fertigungstechnik (Fabrikbetrieb, Umformen), Werkstofftechnik (Metallische Werkstoffe) Bei der Massivumformung werden verschiedene Energieträger eingesetzt, die nur über den Primärenergiegehalt miteinander verglichen werden können. Die Prozeßkettenanalyse bewertet in der ersten Stufe den Energieinhalt der eingesetzten Halbzeuge. Als Werkstoffe werden die für die Massivumformung gebräuchlichen Stahl- und Aluminiumwerkstoffe betrachtet. In der zweiten Prozeßstufe wird der Energieinhalt einzelner Fertigungsschritte bei der Werkstückfertigung ausgewiesen. Das ...

104,00 CHF

Ermüdungsverhalten von massivumgeformten bauteilähnlichen Proben aus Stahl
In diesem Band wird der Einfluß von Verfahrensparametern bei den Durchdrückverfahren Voll-Vorwärts-Fließpressen und Verjüngen auf das Ermüdungsverhalten von Werkstücken untersucht. Die hergestellten bauteilähnlichen Proben werden durch Berechnung des lokalen Umformgrades, experimentelle Ermittlung der Umformeigenspannungen und der mechanischen Kennwerte, Messung des Härteprofils und der Oberflächenbeschaffenheit sowie begleitende metallographische Untersuchungen näher charakterisiert. Das Ermüdungsverhalten des Werkstoffes Ck15G vor und nach der Umformung ...

104,00 CHF