1430 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Auswirkungen des Bilanzrichtlinien-Gesetzes auf die externe Analyse der Einzelabschlüsse von Kapitalgesellschaften
Mit Inkrafttreten des Bilanzrichtlinien-Gesetzes (BiRiLiG) erfährt die im Rahmen der Einzelabschlußanalyse verfügbare Datenbasis für nach dem 31.12.1986 beginnende Geschäftsjahre von Kapitalgesellschaften in weiten Bereichen eine erhebliche Änderung. Untersuchungsgegenstand der Arbeit ist, inwieweit sich die Möglichkeiten einer externen Analyse von Einzelabschlüssen verbessert oder verschlechtert haben. Nach einer von den betriebswirtschaftlichen Zielen der Unternehmenserhaltung ausgehenden Abgrenzung der relevanten Analysebereiche untersucht der Verfasser, ...

107,00 CHF

Zum Konzeptwechsel
Nachdem Untersuchungen der letzten Jahre immer wieder gezeigt haben, dass Schüler im Physikunterricht physikalische Konzepte meist nicht erwerben, sondern ihre vorunterrichtlichen Vorstellungen beibehalten, drängt sich die Frage in den Vordergrund, wie dennoch ein Erlernen der physikalischen Konzepte möglich ist. In vielen Gebieten der Physik ist dies nur über einen Konzeptwechsel erreichbar. In der vorliegenden Arbeit wird eine Fallstudie über die ...

65,00 CHF

Der konzernbilanzielle Begriff des assoziierten Unternehmens
Im 311 HGB wird der Begriff der assoziierten Unternehmen definiert, wobei der unbestimmte Rechtsbegriff des «maßgeblichen Einflusses» das zentrale Definitionskriterium darstellt. Die Präzisierung und Operationalisierung dieses unbestimmten Rechtsbegriffes erfolgt anhand einer betriebswirtschaftlichen Analyse. Dabei wird zuerst der Begriff der «Einflußnahme» im Rahmen des betrieblichen Führungssystems grundsätzlich erörtert. Die «Maßgeblichkeit» wird daraufhin als besondere Intensitätsausprägung der Einflußnahme analysiert und in Verbindung ...

106,00 CHF

Artikulation der Wirklichkeit
Siegfried Oppolzer ist seit 1976 Präsident der Universität Bamberg. 1988 wurde er noch einmal für 6 Jahre wiedergewählt. In seine Amtszeit fällt der Auf- und Ausbau der Bamberger Hochschule. Ihre heutige Struktur und ihr Ruf als Lehr- und Forschungsinstitution sind eng mit seinem Namen verbunden. Seine Leistungen lassen sich nicht nur auf persönliche Eigenschaften zurückführen, sondern sind auch Ergebnisse seines ...

99,00 CHF

Marktrationalität und Markteffizienz
Der Grad an Marktrationalität und Markteffizienz kennzeichnet die Informationsverarbeitung auf Märkten. Auf komplexen Finanzmärkten ist das Wissen um die Existenz von Effizienz oder Ineffizienz für einen Investor ein grundlegendes Entscheidungskriterium zur Bestimmung seiner Anlagestrategie. Die Untersuchung analysiert, ausgehend von der «rational pricing theory» und der «efficient market theory», den deutschen Aktienoptionsmarkt im Hinblick auf Ineffizienzen, d.h. auf Möglichkeiten, profitable Hedgeportefeuillestrategien ...

94,00 CHF

Fernarbeit
Die organisatorische Leistungsfähigkeit von Telekommunikationssystemen verändert die Organisationsstrukturen von Büroarbeit. Neue Kommunikationsformen entstehen, der Zwang zur physischen Anwesenheit an einem zentralen Arbeitsplatz wird geringer. Vor diesem Hintergrund befaßt sich die vorliegende Arbeit mit dem Vordringen von Fernarbeit in der Bundesrepublik, wobei alle denkbaren Formen der Auslagerung von Arbeitsplätzen untersucht werden. Schwerpunkte liegen bei der Adaption internationaler Erfahrungen hinsichtlich Organisationsformen und ...

88,00 CHF

Die Perzeption der Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland im Spiegel der Sowjetischen Presse von 1979-1983
Mit der Untersuchung der sowjetischen Perzeption bundesdeutscher Sicherheitspolitik anhand dreier bedeutsamer sowjetischer Zeitungen hat die Verfasserin es unternommen, hier eine Forschungslücke zu füllen. Im Untersuchungszeitraum vom NATO-Doppelbeschluss bis zur Stationierungsdebatte im Deutschen Bundestag wird eine Analyse der jeweiligen sicherheitspolitischen Entscheidungen der Bundesregierung(en) und Opposition vorgenommen. Die Untersuchung zeigt auf, wie angesichts der spezifischen ideologisch-propagandistischen Funktion der sowjetischen Presse die jeweiligen ...

90,00 CHF

Rationalisierung im Wandel - Chancen und Risiken einer technologischen Entwicklung für das Individuum in der betrieblichen Organisation
Nachdem zuvor der schillernde Rationalisierungsbegriff einer psychologisch fundierten Neukonzeption unterzogen wird, greift der Autor ein ebenso komplexes wie konkretes und zugleich theoretisch wie praktisch bedeutsames Thema der wirtschaftspsychologischen Diskussion auf: Ökonomische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen des technologischen Fortschritts und vor allem seine Auswirkungen auf Handlungsspielräume, psychische Beanspruchung und Arbeitszufriedenheit. Die sich immer stärker ausweitende CNC-Technologie bildet dabei den spezifischen Bezugspunkt. Simplifizierende ...

99,00 CHF

Emanzipation aus der Didaxe
Im Übergang vom Mittelalter zur frühen Neuzeit entwickeln sich neuartige Formen einer erzählerisch autonomen Welterfassung und -darstellung. Die vorliegende Untersuchung erörtert diese Problematik - erstmals in komparatistischer Sicht - an bedeutenden literarischen Werken des 15. bis 17. Jahrhunderts. Detaillierte Analysen zeigen einen 'Bruch' zwischen Mittelalter und früher Neuzeit in der erzählerischen Struktur der Texte.

72,00 CHF

Der arme Poet
Die romantischen Autoren reagieren auf die französische Revolution mit dem Versuch, die gesamtgesellschaftliche Krise durch einen ästhetischen Neubeginn zu heilen. Ihr Vorhaben speist sich noch aus der Überzeugung der Klassik, daß der Dichter mit dem König gehen soll. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Zusammenbruch dieses Konzepts. Ihm folgt keine optimistische Neuformulierung dichterischer Aufgaben, sondern die lähmende Wahrnehmung des ...

99,00 CHF

Aspekte der Leistungsfähigkeit -- Different aspects of performance
Anhand zahlreicher internationaler Beiträge werden Ergebnisse und Untersuchungsmethoden zur körperlichen Leistungsfähigkeit im Kindes- und Jugendalter vorgestellt. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit Fragen zur Leistungsfähigkeit beim Sport und in der beruflichen Praxis, wobei u.a. auf Belastungs- und Beanspruchungsprobleme in den Bereichen der Textil- und Bekleidungsindustrie, Stahlindustrie sowie bei körperlichen Tätigkeiten am Bau eingegangen wird. Circadiane Einflüsse auf Schichtarbeitssysteme sowie die Wirkung ...

88,00 CHF

Der Rückkaufswert in der Lebensversicherung
Die Lebensversicherung steht als «dritte Säule» in dem Konzept der Alterssicherung in der Bundesrepublik unter besonderer Beachtung einer interessierten Öffentlichkeit. In der Vergangenheit wurde an den Bestimmungen zum Rückkaufswert und zur Überschußbeteiligung heftige Kritik geübt. Um die daraus entstandene Diskussion zu versachlichen, werden in der vorliegenden Untersuchung die derzeitigen Rechtsgrundlagen des Lebensversicherungsvertrages dargestellt und an Hand der Bestimmungen des AGB-Gesetzes ...

88,00 CHF

Politik in einer Gemeinde
Als erste saarländische Kommune wird die Landgemeinde Marpingen als politisches System untersucht. Die Studie beschreibt und analysiert Kommunalpolitik in Marpingen von 1974 bis 1984. Dies geschieht mit den Instrumenten der Systemtheorie und der Entscheidungstheorie. Es werden die politischen Akteure dargestellt und die Entscheidungsvorgänge erörtert. Wichtige Entscheidungsvorgänge laufen vor Kommunalwahlen, vor Bürgermeister- und Beigeordnetenwahlen ab. Aufgezeigt werden auch die gesetzlichen, institutionellen, ...

99,00 CHF

Mitte und Grenze
Am Beispiel der Berliner Nachkriegspolitik geht die Autorin dem Einfluß konservativer Weltanschauung in der Kulturpolitik nach. Konservatives politisches Handeln wird dabei als von konstanten Denkfiguren bestimmtes Wirken analysiert und nicht einer einzelnen Gruppierung oder Partei zugeordnet. Die Strömungen des Konservatismus unterscheidet die Autorin anhand der Motive «Mitte» und «Grenze» und stellt sie in zahlreichen Fallstudien in gemeinsamer Gegnerschaft zu politischer ...

99,00 CHF

Continuum historiale
Geschichte' besitzt im Minne- und Aventiureroman 'Reinfried von Braunschweig' maßgebliche Bedeutung. Der Historisierung des Handlungsgeschehens scheint allerdings zu widersprechen, daß der ritterliche Fürst Reinfried im Sinne einer höfischen Tradition idealtypische Züge erhält. Das Zusammentreffen von Ideal und Wirklichkeit ist für den Dichter an der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert jedoch nicht problematisch. Vielmehr ist ein Miteinander zweier Erfahrungsweisen von ...

76,00 CHF

Aspekte des sozialen Todes
Die Beiträge zu diesem Band versuchen auf unterschiedliche Weise den Veränderungen sozialer Figurationen nachzugehen. Neben einer methodischen Einleitung und einem historischen Rückblick werden Dimensionen des sozialen Todes im Zusammenhang mit der Arroganz der Wissenschaft, dem Suicid sowie dem sozialen Schicksal der Ehre aufgezeigt. Überlegungen zum Tod des Nächsten beschließen den Band.

45,90 CHF

Abschied von der Landidylle
Landjugendliche machen auf sich aufmerksam. Sie finden sich mit den tradierten Formen der Lebensgestaltung und -bewältigung nicht mehr ab: Partizipation statt bloßer Konsumption ist auch bei Landjugendlichen verstärkt bemerkbar. Basierend auf der Kritischen Psychologie stellt die Arbeit Ergebnisse eines empirischen subjektbezogenen, auf Intersubjektivität angelegten Forschungsprozesses vor. In den verschiedenen typischen Handlungskonstellationen werden die individuellen, subjektiven Begründungen für das jeweilige Engagement ...

88,00 CHF

Bauern und Bürger
Gotthelf ist kein naiver Epiker oder «Schweizer Homer», der im Einklang mit den Traditionen und Werten seiner Bauern lebt und schreibt. Er ist ein Politiker in der Literatur, ein Parteigänger des Schweizer Honoratioren-Liberalismus, der in ideologischer Absicht volksaufklärerisches Gedankengut zitiert. Der altliberalen Partei dient Gotthelf, indem er neue Traditionen für das Volk erfindet. Die Gegner seiner Polemik sind nicht abstrakt, ...

90,00 CHF

Steuerhinterziehung außerhalb des Festsetzungsverfahrens und im Mineralölsteuerverfahren
Der Verfasser untersucht, wann Manipulationen nach Festsetzung der Steuer den Tatbestand des 370 AO erfüllen. Er setzt sich kritisch mit den Erfolgsalternativen des Hinterziehungstatbestandes auseinander und zeigt anschaulich, daß Mitteilungspflichten außerhalb des Festsetzungverfahrens nur in eingeschränktem Maße bestehen. Anschließend wird anhand des Beispiels der Besteuerung von Mineralöl in einem Steuerlager aufgezeigt, zu welchen praktischen Auswirkungen der vorgeschlagene Lösungsweg führen kann.

49,90 CHF

Virtutis non est virtus
Seit Plato besteht Grund zur Annahme einer letzten Bestimmungsinstanz des Handelns, die in der praktischen Natur des Menschen verankert sein muß. Durch eingehende Textanalysen wird in diesem Buch versucht, verschiedene, von der antiken Philosophie ausgehende Beobachtungen aufzuhellen, die eine solche Instanz nahelegen. Dabei wurden all die Texte von Plato und Aristoteles untersucht (vor allem Euthydemos, Politikos, Hippias Minor, Politeia I, ...

74,00 CHF