9 Ergebnisse.

Umweltpolitik in Ost- und Westeuropa
Dieses Buch ist das Ergebnis eines gemeinsamen Projektes der Sozial'okonomischen Fakult'at und des Zentrums f'ur EG-Studien der Universit'at Gdansk und des Instituts f'ur Politikwissenschaft der Katholischen Universit'at Nimwegen. Der Ver'offentlichung ging eine gemeinsame Arbeitstagung ... in Nimwegen voraus"--P. 5.

73,00 CHF

Sind die Deutschen technikfeindlich?
Die Einstellungen der jüngeren Generationen zum technischen Fortschritt sind ein wichtiger Hinweis für Entwicklungen in unserer durch Naturwissenschaften und Technik geprägten Gesellschaft. Es ist deshalb verständlich, daß Veränderun­ gen dieser Einstellungen mit großem Interesse öffentlich beobachtet und disku­ tiert werden. Besonders in Verbindung mit der friedlichen Nutzung der Kernener­ gie hat sich die öffentliche Meinung seit etwa 15 Jahren in ...

73,00 CHF

Militär als Lebenswelt
Dieser Band handelt vom Militär als einer Lebenswelt, die sich in vielfaltiger Weise von der zivilen Umwelt unterscheidet: Das Militär weist ein besonders hohes Maß an Restriktivität auf und hat eine spezifische Kultur mit eigenen Symbolen sowie einem ausgeprägten und abgegrenzten Innenleben entfaltet. Mehr als andere Institutionen prägt deshalb die militärische Lebenswelt ihre Angehörigen und läßt typische Lebensweisen, Mentalitäten und ...

79,00 CHF

Carl Schmitt und die Liberalismuskritik
7 Klaus Hansen Feindberiihrungen mit versohnlichem Ausgang Carl Schmitt und der Liberalismus Das Ende des "Dritten Reiches" liegt iiber 40 Jahre zuruck. Noch immer hiilt sich eine ganze Gesellschaft, die es "nicht fertiggebracht hat, eine andere Geschichte hervorzubringen" (Jean Baudrillard), durch die nachgetragene Kritik und Schuldfeststellung ihrer Meisterdenker schadlos. Der "Nazi-Philosoph" Martin Heidegger beherrscht die feuilletonistische Hermeneutik der Jahreswende 1987 ...

73,00 CHF

Jugend und Mode
Wann zuerst hätte ein Buch über , Jugend und Mode' erscheinen können? Eine interessante, aber äußerst schwierige Frage, wenn man sie historisch-präzis und differenziert zu beantworten sucht. Im groben hingegen liegt die Antwort auf der Hand: den Zusammen­ hang von Jugend und Mode zu beobachten und zu bedenken lohnt sich, seitdem Jugendliche selbst Beiträger zum Mode-Diskurs sind und sich nicht ...

73,00 CHF

Jugendbewegung
Eine Geschichte der Jugendbewegung, wollte sie alle Fa­ cetten, auch individuelle Betroffenheiten, Erfahrungen und Prägungen zu vermitteln suchen, ist heute gewiß nicht mehr zu schreiben. Dies Faktum ist indes kein Hinderungs­ grund, sich der Geschichte der Jugendbewegung nicht mehr anzunehmen, sie gleichsam wegen der Fülle ihrer pu­ blizistischen Belege zu meiden. Wie sie in sich selbst eine publizistische "Kultur" entfaltet ...

73,00 CHF