416 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Unternehmensführungslehre
Lernziele Die Klärung einschlägiger G run d beg r i f feist notwendige Voraussetzung für das Verständnis einer jeden Abhandlung. Der Leser wird deshalb auch bei diesem Lehrbuch zunächst mit dem spezifisch begrifflichen Instrumentarium vertraut gemacht, das der Arbeit zugrundegelegt werden soll. Dies erscheint insbesondere auch deshalb als wichtig, weil die benutzten Begriffe in Literatur und Praxis bisher keine eindeutige ...

73,00 CHF

Familie und Familientherapie
Die Familientherapie erfreut sich gegenwärtig besonderer Beachtung und breiter Beliebtheit. Mit der zunehmenden Krise von Therapierichtungen und psychosozialen Berufen allgemein ist auch diese Therapieform in die Kritik geraten.Ausgehend vom gesellschaftlichen Stellenwert von Familie, Familienpolitik und neuen Lebens- und Beziehungsformen kommen in diesem Band Probleme mit familientherapeutischen Konzepten und Interventionen zur Sprache. Weiterentwicklungen der Familientherapie werden aufgezeigt, alternative Vorgehensweisen in der ...

79,00 CHF

Die DDR in der Ära Honecker
icbnis Tell III: Entwicklungstendenzen des politischen Systems Rudolf H. Brocke /Clemens Bumchter "Neues Denken" in der Systemkonkurrenz 167 WalterSiip GroBere Eigenstandigkeit im Dienste des Status quo. Die DDR und ihre Blockfiihrungsmacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ...

73,00 CHF

Einführung in die Staatslehre
in die Staatslehre Die geschichtlichen Legitimitiitsgrundlagen des demokratischen Veifassungsstaates 2. Auflage Westdeutscher Verlag CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek KrieIe, Martin. EinfUhrung in die Staatslehre: d. geschichtl. Legitimitätsgrundlagen d. demokrat. Verfassungs­ staates/Martin Kriele. - 2. Aufl. - Opladen: Westdeutscher Verlag, 1981. (WV-Studium, Bd. 35) 1. Aufl. im Rowohlt-Verl. , Reinbek bei Hamburg ISBN 978-3-531-22035-2 ISBN 978-3-322-89766-4 (eBook) DOI 10. 1007/978-3-322-89766-4 NE:GT 1. ...

73,00 CHF

Ausgewählte Kapitel aus der Funktionentheorie
Das Buch wendet sich an Studenten, die mit den Grundlagen der Funktionentheorie, wie sie etwa in , , Fischer/Lieb - Funktionentheorie" dargestellt werden, vertraut sind, und führt in wichtige Kapitel, vor allem der geometrischen Funktionentheorie, ein. Im Vordergrund stehen Resultate und Methoden der komplexen Analysis einer Veränderlichen, die in jüngster Zeit Vorbild für Entwicklungen in der mehrdimensionalen komplexen Analysis geworden ...

60,50 CHF

Der Mensch und die Zeit
Für den Menschen ist "Zeit" auf vielfältige Weise bedeutsam, ein Leben ohne Zeitbezug ist unvorstellbar. Die Vorstellungen, Formen und Einteilungen von Zeit strukturieren den beruflichen wie den arbeitsfreien Alltag, bestimmen Verhalten, Planungen und Erwartungen, sie beeinflussen die Weltorientierung des Menschen im Konkreten und Abstrakten. Der Autor führt in seinem Essay den Leser durch das Labyrinth der Erscheinungsformen von Zeit und ...

73,00 CHF

Soziologische Stadtforschung
STADTSOZIOLOGIE - WOHIN? Von Jiirgen Friedrichs I. Ein Riickblick 1m Jahre 1956 erschien als erstes Sonderheft dieser Zeitschrift der von Rene Konig herausgegebene Band "Gemeindesoziologie". Bereits der Titel, mehr noch die Themen der Beittage zeigen im Vergleich zu dem hier vorgelegten Band die Entwicklung der sozialwissenschaftlichen Stadtforschung in der Bundesrepublik. Der damalige Band enthielt fast ausschlieglich Beitrage zum Wandel Hindlicher ...

79,00 CHF

Psychologie als Gesellschaftswissenschaft
In den Beiträgen dieses Bandes werden Entstehung und Entwicklung der kritischen Psychologie nachgezeichnet. Angesichts der Zersplitterung von Theorie und Praxis und der Verdrängung kritischen Fragens und Denkens aus Forschung und Ausbildung versuchen die Autoren Erreichtes (selbst-)kritisch zu sichten und zugleich Perspektiven für eine theoretisch fundierte Praxis aufzuzeigen. Die Spannweite der Themen reicht von der Kritik an der empirisch ausgerichteten Psychologie ...

73,00 CHF

Das Substitutionsgesetz der Organisation
Diese Untersuchung stellt den Versuch dar, das Substitutionsgesetz der Organi­ sation von Erich Gutenberg theoretisch zu begrOnden. Die Anregung zur Beschafti­ gung mit diesem Problem erhielt ich wah rend meiner Tatigkeit als wissenschaftli­ cher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 303 der Universitat Bonn durch Herrn Professor Dr. Dres. h. c. Horst Albach. Die Arbeit wurde im wesentlichen Anfang 1987 abgeschlossen und Mitte ...

73,00 CHF

Kapitaleigentum, Unternehmensführung und interne Organisation
Menschen in Organisationen verfolgen eigene Ziele, die mit dem Gesamtziel der Unternehmung nicht immer in Einklang stehen. Dies gilt fUr den Manager ebenso wie fUr die Organisationsmitglieder der Ubrigen Rangstufen eines Unternehmens. Die Unternehmensorganisation hat vor diesem Hintergrund die Aufgabe, die Koordination der arbeitsteiligen Aktivitaten im Unternehmen zu gestalten. Da Koordination Kosten verursacht, gilt es, Koordinationsmechanismen, die sich innerhalb eines ...

73,00 CHF

Dynamik und Regelung mechanischer Systeme
Von Mechanik soll die Rede sein - oder zumindest einem Teilgebiet davon. Und zwar von der Mechanik, die durch GALILE! 1638 und NEWTON 1687 zum Durch­ bruch als exakte Natur-Wi33en-schaJt, von EULER 1750/75 zur Blüte und von LAGRANGE 1788 und HAMILTON 1835 zur Vollendung geführt wurde - um mit einigen Namen einen Rahmen zu stecken. Daß hierbei die Mechanik eine ...

67,00 CHF

Bilanzrechtstheorie und Verzinslichkeit
.......................... 4 ~~. Unverzinsliche Verbindlichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 yy. Rentenverpflichtungen................................. 8 ~. Verbindlichkeitsanschaffungswert mit Zinsanteil: Die Disagioregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ...

73,00 CHF

Ein praktischer Führer für das Management der dezentralen Datenverarbeitung
I n seiner relativ kurzen Existenz ist der Computer aus den H interzimmern der meisten Unternehmen hervorgekommen, um integrierter Bestandteil des Wirtschaftslebens zu werden. Heute werden zunehmend komplizi- tere Datenverarbeitungsanlagen benutzt, um immer komplexere wi- schaftliche Probleme zu losen. Ais eine Konsequenz daraus ist die ty- sche Datenverarbeitungsfunktion so kompliziert und spezialisiert wie das Wirtschaftsunternehmen, dem sie dient. Eine solche ...

73,00 CHF

Politische Psychologie heute
Wie es der Mangel der Sozialwissenschaften ist, daB sie der psychologischen Seite gesellschaftlicher und politischer Prozesse keine Aufmerksamkeit schenk en, so ist es umgekehrt ein Mangel der Psychologie, daB sie dazu neigt, ihren Gegenstand von allen sozialen und geschichtlichen Bezugen zu isolieren. Das gilt so gar fur jenen Zweig der akademischen Psychologie, der sich unter der Bezeichnung Politische Psychologie in ...

91,00 CHF

Sprechwissenschaft & Psycholinguistik 2
Spracherwerb, Sprachverarbeitung und Sprachstörungen stehen im Zentrum der Beiträge dieses Bandes. Ein Bericht über die interaktional orientierte Spracherwerbsforschung verdeutlicht Perspektiven für Praxis und Wissenschaft. Präzisiert werden die Perspektiven durch Beiträge zur Körpersprachforschung, zur Wortverarbeitung und zur sprachspezifischen Emotionsforschung. In einer ausführlichen Erörterung des Verhältnisses von gesprochener und geschriebener Sprache wird auf Schule, Legastheniebetreuung und Sprachtherapie Bezug genommen. Forschungsobjekte zum gestörten ...

67,00 CHF