13 Ergebnisse.

X¿Zei
Frontmatter -- Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums (GV) 1700 -1910. 159 - X-Zei. Part 1 -- Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums (GV) 1700 -1910. 159 - X-Zei. Part 2 -- Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums (GV) 1700 -1910. 159 - X-Zei. Part 3

202,00 CHF

1988
Philosophische Erörterungen bilden den Schwerpunkt der Nietzsche-Studien. Doch auch die Nietzsche-Rezeptionen anderer Disziplinen wie der Altertumswissenschaften, der Literaturwissenschaft oder der Theologie werden aufgenommen. Die Nietzsche-Studien verstehen sich daher auch nicht als Publikationsorgan einer bestimmten Richtung oder Schule, vielmehr sollen unterschiedliche Interpretationsansätze vorgestellt werden. Das Jahrbuch enthält neben Dokumentationen, Aufsätzen, Vorträgen und Miszellen auch Rezensionen ausgewählter Schriften zu Nietzsche. Jeder Band ...

211,00 CHF

Untersuchungen von Harn und Konkrementen
Frontmatter -- Vorwort zur 1. Auflage -- Vorwort zur 4. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- 1. Allgemeines, chemische und physikalische Eigenschaften des Harnes -- 1.1. Normale Zusammensetzung -- 1.2. Harnentnahme -- 1.3. Identifizierung einer Flüssigkeit als Harn -- 1.4. Harnmenge -- 1.5. Harnfarbe -- 1.6. Durchsichtigkeit -- 1.7. Geruch -- 1.8. Dichte, Osmolalitat -- 1.9. Reaktion des Harnes -- ...

139,00 CHF

1986
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- BENUTZERHINWEISE -- ZEITSCHRIFTENVERZEICHNISSE -- TITELVERZEICHNIS (NR. 1-8154) -- Allgemeines -- Sammelbände -- Personalia -- Museen und Sammlungen Museen und Sammlungen -- Griechisch-römische Kultur -- Andere Kulturen -- Rezensionen -- SYSTEMATISCHE GLIEDERUNG -- REGISTER

145,00 CHF

Georg von Albrecht- Gesamtausgabe, Band 4: Kammermusik für Streicher und Klavier
Georg von Albrechts Sonate für Violine und Klavier (op. 33) hat alle Eigenschaften eines Repertoirestücks: zwingend, musikantisch, dabei gehaltvoll und kompositorisch interessant (Polytonalität, Polyrhythmik). Die Sonate für Viola und Klavier (op. 82) bereichert die Literatur für dieses zu Unrecht vernachlässigte Instrument. Ein fesselnder langsamer Satz ist von tänzerischen Teilen umrahmt (Zwölftontechnik). Das Klaviertrio (op. 32) ist ein Meisterwerk, dessen Mitte ...

95,00 CHF

Ästhetische Bildung
Diese Untersuchung thematisiert den für Wilhelm von Humboldts Kunsttheorie zentralen Zusammenhang von Bildungsdenken und Kunsterfahrung. Im Kontext seiner Anthropologie und Kants Kritik der Urteilskraft entwickelt sich eine Kunsttheorie, die Produktions- und Wirkungsästhetik zu verbinden sucht und eine ästhetische Wahrnehmungslehre intendiert. In der Konfrontation der ästhetischen Reflexionen Humboldts mit denen Schillers und Friedrich Schlegels wird seine theoriegeschichtliche Stellung zwischen Klassik und ...

85,00 CHF

Wirklichkeitstheater, Strassentheater, Freies Theater
Freie Theatergruppen haben in den letzten 15 Jahren die bundesdeutsche Kulturszene verändert. Seit den ersten Gründungen verstehen sie sich als Alternative zur Institution Theater. Welche sozialen und kulturellen Bedingungen motivierten ihre Entstehung? Wie definieren sie selbst ihr Anderssein, wie lösen ihre Produktionen diesen Anspruch ein? Die Arbeit untersucht die Vorgeschichte der Freien Gruppen in Aktionsformen und Strassentheatern der APO. Sie ...

101,00 CHF

Vorgeschichte und Frühgeschichte der essenischen Gemeinden von Qumrân und Damaskus
Es gibt ausreichend archäologische, historische und literarische Daten, um die Geschichte der Essener zu schreiben. Dabei ist es notwendig, weit auseinander stehende Überlieferungen zusammenzuschieben und eng zu verzahnen, die nackten Fakten der Historiker mit Leben zu füllen, die Religionsgeschichte der Juden, insbesondere die der Essener, mit der Profangeschichte sinnvoll zu verschränken und dem «Lehrer der Gerechtigkeit», dem sprachmächtigen Begründer und ...

101,00 CHF

Das Grundrecht auf Gewissensfreiheit im politischen Konflikt
Das aus dem religiösen Kontext herausgelöste Grundrecht auf Gewissensfreiheit ist nur im Zusammenhang mit einer geschichtlich wirksamen Tendenz zur Universalisierung der Moral (Apel, Habermas) zu verstehen. Nicht ein ewiger Konflikt zwischen Gewissen und Recht ist daher zu analysieren, sondern ein spezifischer zwischen Typen universalistischer Moral (Pazifismus, Christentum) und den Institutionen des demokratischen Verfassungsstaates (Rawls, U.K. Preuss). Formen des zivilen Ungehorsams ...

95,00 CHF