5 Ergebnisse.

Gelebte Literatur
Wenn man das den Vorträgen der bisher insgesamt 25 Gastdozenten für Poetik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a. M. Gemeinsame benennen wollte, müßte man vor allem auf eines hinweisen: »die« Poetik existiert nicht, ja jeder Versuch, eine auch nur für eine Werkgruppe eines Autors gültige Poetik zu formulieren, wird von den Schreibenden abgelehnt. Poetik ist also somit je individuelle ...

24,50 CHF

Leidenschaften und Interessen
Welche politischen Folgen hat ökonomisches Wachstum? Da die zeitgenössischen Sozialwissenschaften keine befriedigende Antwort auf diese wichtige Frage zu geben vermögen, geht Hirschman zunächst ins 17. und 18. Jahrhundert zurück, als es die beiden »Disziplinen« der Wirtschaftswissenschaften und der politischen Wissenschaft noch nicht gab. Er rekonstruiert das intellektuelle Klima jener Epoche und zeichnet den verwickelten ideologischen Transformationsprozeß nach, in dessen Verlauf ...

14,90 CHF

Handlung und Struktur
Im Unterschied zur Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften hat sich die wissenschaftstheoretische Diskussion der Kulturwissenschaften nicht zu einer eigenständigen philosophischen Disziplin entwickelt, sondern in vielfältige Argumentationen zu einzelnen Themen und Aspekten aufgeteilt. Zusammengehalten wird sie oft nur durch die Kontinuität ihrer Kontroversen. Oswald Schwemmers Untersuchungen zur Wissenschaftstheorie der Kulturwissenschaft versuchen denn auch nicht, eine Disziplin in systematischer Einheit vorzuführen, die es doch ...

33,50 CHF

Interdisziplinarität
Die in diesem Band enthaltenen Beiträge gehen auf ein vom Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) veranstaltetes Symposion zurück: »Ideologie und Praxis der Interdisziplinarität. Schelskys Konzept und was daraus wurde«. Das Symposion verfolgte drei Zwecke, an denen sich auch die in diesem Band enthaltenen Beiträge orientieren. Zum einen sollten die Bedeutung und die Varianten, die Chancen und Grenzen, der Sinn ...

25,50 CHF