5 Ergebnisse.

Werke und Briefe. 12 in 14 Bänden
»Schreibt man denn nur darum, um immer Recht zu haben?« Der dies schrieb, der treffsichere Fechter Lessing in seinem Streit mit Klotz, hat sich im Brief die Freiheit bewahrt, sich selbst auch in Frage zu stellen. Lessings genialische Individualität, wie Schlegel sie staunend beschrieb - in seinen Briefen wird sie sichtbarer als in seinen Werken und in den Zeugnissen über ...

Werke und Briefe. 12 in 14 Bänden
»Schreibt man denn nur darum, um immer Recht zu haben?« Der dies schrieb, der treffsichere Fechter Lessing in seinem Streit mit Klotz, hat sich im Brief die Freiheit bewahrt, sich selbst auch in Frage zu stellen. Lessings genialische Individualität, wie Schlegel sie staunend beschrieb - in seinen Briefen wird sie sichtbarer als in seinen Werken und in den Zeugnissen über ...

Verteilungstheorie
Gesamtdarstellungen der Verteilungstheorie geraten in der Regel - beab­ sichtigt oder unbeabsichtigt - zu einer im Zweifel auch noch historisch geordneten Abhandlung verschiedener "Lehrmeinungen" einschlägiger wis­ senschaftlicher Gewährsleute. In den folgenden Ausführungen wird ver­ sucht, wenn möglich die theoriegeschichtliche zugunsten einer problem­ orientierten Sicht zu vermeiden. Die leitende Idee dabei war, daß die Erklärung der Verteilung von Einkommen und Vermögen ...

73,00 CHF