374 Ergebnisse - Zeige 361 von 374.

Hegel-Studien / Hegel-Studien Band 21 (1986)
Die Hegel-Studien dokumentieren seit 1961 die neuen Ansätze und Ergebnisse auf allen Gebieten der internationalen Hegel-Forschung. Zusätzlich sind die Hegel-Studien seit 2013 auch für andere Autoren und Debatten der Klassischen Deutschen Philosophie offen und bieten stärker systematisch orientierten Beiträgen ein Forum, soweit dies einen signifikanten Gewinn für die Auseinandersetzung mit der Epoche um 1800 und einen Bezug auf gegenwärtige Diskussionen ...

83,00 CHF

Wilhelm Heinse und die Französische Revolution
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.

139,00 CHF

Modalität und empirisches Denken
Das Ziel der Arbeit ist die Klärung der modaltheoretischen Voraussetzungen empirischer Wissenschaften, in Auseinandersetzung mit den Kantischen Modalgrundsätzen in der "Kritik der reinen Vernunft". Diese Grundsätze, von Kant "Postulate empirischen Denkens" genannt, sollen die Begriffe der Möglichkeit, Wirklichkeit und Notwendigkeit auf Erfahrungsgegenstände im Allgemeinen anwenden, während Kants "Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft" schon speziell auf physische Erfahrungsgegenstände bezogene modaltheoretische Lehrsätze enthalten.

56,90 CHF

Bauaufnahme
Die Bauaufnahme besteht aus der Erfassung eines Bauwerkes sowohl mit megtechnischen, zeichnerischen und verbalen Mitteln als auch aus dem Versuch, das Gebaude selbst und die Bedingungen seiner Entstehung, seiner Geschichte und seiner Einbindung in die Umgebung als historisches Phanomen zu begreifen und in die Dokumentation aufzunehmen. Die Auseinandersetzung mit einem Objekt im Rahmen einer Bauaufnahme hat daher vor allem zwei ...

79,00 CHF

Banquos Geist: Hegels Theorie der Strafe
VorwortVerzeichnis der AbkürzungenI. EINFÜHRUNGII. HEGELS AUFFASSUNG DER STRAFE IN DER FRANKFURTER UND JENAER ZEITIII. DIE ENTWICKELTE STRAFTHEORIE HEGELS - 1. Quellen - 2. Einige Grundsätze der Rechtsphilosophie - 3. Das Unrecht - 4. Vergeltung, Rache, Strafe - 5. Zwei Arten von Rechtfertigung der Strafe - 6. Die objektive Rechtfertigung - 7. Die subjektive Rechtfertigung - 8. Lex talionis - 9. ...

42,90 CHF

Jakob Zwillings Nachlaß
Vorwort - Christoph Jamme: Ludwig Strauss und Jacob Zwilling oder Jerusalem und Homburg v. d. H - Jacob Zwillings Nachlaß in Rekonstruktion - Editorische Vorbemerkung - I. L. Strauss' Verzeichnis des Nachlasses von Zwilling - II. Versuch der Rekonstruktion des Nachlasses anhand der durch Ludwig Strauss und Werner Kirchner überlieferten Texte - Dieter Henrich: Der Weg des spekulativen Idealismus. Ein ...

42,90 CHF

Hölderlins "Empedokles"
Aus dem Inhalt:EinleitungDie Entwicklung des >Empedokles<-Projekts: Die 1. Fassung | Die 2. und 3. FassungZeitgeschichtliche Hintergründe der religiösen und politischen Neuerungskonzeption im >Empedokles<: Empedokles - Hermokrates - Kritias | Voraussetzungen in Deutschland | Das französische VorbildZeitgeschichtliche Hintergründe der Gleichheitsvorstellung im >Empedokles<: Empedokles' Vision »jeder sei, wie alle« | Voraussetzungen in Deutschland | Hölderlin und der BabouvismusSchlußbetrachtung | Anmerkungen | Literaturverzeichnis ...

39,90 CHF

»Notker latinus« zum Martianus Capella
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, ...

54,50 CHF

Christian Wolff 1679-1754
Vorträge der vierten Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts, die vom 21.-23. November 1979 in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel stattfand."So gilt für den Band, dessen Nutzen durch eine chronologische Bibliographie der Wolff-Diskussion seit 1800 vermehrt wird, im Hinblick auf eine kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Aufklärungsphilosophie auch das, was Hinske für Wolff reklamiert: an ...

95,00 CHF

Eine Untersuchung über den Ursprung unserer Ideen von Schönheit und Tugend. Über moralisch Gutes und Schlechtes
Francis Hutchesons 1725 erschienener Inquiry into the Origin of Our Ideas of Beauty and Virtue besteht aus zwei Teilen, von denen das Vorwort und die zweite Abhandlung "Concerning Moral Good and Evil", neben einer ausführlichen Einleitung des Herausgebers, in diesem Band enthalten sind.Vier zentrale Problembereiche werden behandelt: 1. die Frage nach dem Prinzip des moralischen Handelns, 2. die Frage nach ...

78,00 CHF