374 Ergebnisse - Zeige 281 von 300.

Qualifizierte Wertpapieranalyse auf dem IBM PC
Ftir konservative Investoren, die das mit den Aktien verbundene Kursrisiko scheu­ en, kommt die Anlage in festverzinslichen Wertpapieren in Betracht. Die Markte fUr solche Papiere sind, noch vor den AktienbOrsen, die grOBten existierenden Markte tiberhaupt. Sie bieten eine Ftille von Renditepapieren mit ganz unterschied­ lichen Konditionen. In Tabelle 1 sind beispielhaft einige an der Frankfurter Borse notierte Bundesanleihen aufgeftihrt. Tilgung ...

73,00 CHF

Vorlesungen. Ausgewählte Nachschriften und Manuskripte / Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie
Hegels ausführlichste Vorlesungen galten der Geschichte der Philosophie. Im Unterschied zur Ausgabe von Hegels Schüler Michelet, der verschiedenste Materialien aus der Jenaer, Heidelberger und Berliner Zeit unentwirrbar in einen fortlaufenden Text verwob, beschränkt sich die vorliegende textkritische Edition der eigentlichen Geschichte der Philosophie auf den Jahrgang 1825/26 aus den Berliner Kollegien, der wegen der Authentizität der Überlieferung eine Sonderstellung einnimmt. ...

159,00 CHF

Computermathematik
Der vorliegenden Band enthält die Lösungen der Aufgaben des in dersel­ ben Reihe Programm Praxis erschienenen Lehrbuches 'Computermathema­ tik'. Die Kapiteleinteilung wurde beibehalten, die Aufgabenstellung wieder­ holt, um dem Leser ein gleichzeitiges Blättern in beiden Büchern zu ersparen. Für die zur Lösung erforderliche Theorie wird auf das Lehrbuch verwiesen. Bei den Lösungen der Aufgaben handelt es sich meistens um Program­ ...

73,00 CHF

Helle Zeit ¿ Dunkle Zeit
1 Der volle Wortlaut ist wiedergegeben bei M. Fliickiger: Albert Einstein in Bern. Bern 1974. Dort S. 181. 2 W. Pauli: Opening Talk. Zu Funfzig Jabre Relativitiitstbeorie. Bern, 11.-16. Juli 1955. Helvetica Physica Acta, Supplementum IV. Basel 1956. Dort S. 27. 3 Zusammenfassende zeitgenossische Darstellungen dieser Entwicklung fmdet man in: J. R. Shepley und C. Blair jr.: Die Wasserstoffbombe. Der ...

79,00 CHF

Wie aus Zahlen Bilder werden
eun Uhr morgens, am dritten Dienstag im Monat. Der StrategieausschuB tritt N zu seiner monatlichen Sitzung zusammen. Das Wort hat Dr. Frank, vielversprechender Nachwuchsmanager und yom AusschuBvorsitzenden beauftragt, mit seiner Prasentation das Thema des Tages einzufUhren: Lage der Branche und Position des eigenen Unternehmens als Orientierungsrahmen fUr neue Investitionsvorhaben. Entschlossen, seine Sache gut zu machen, hat Dr. Frank grUndlich recherchiert, ...

91,00 CHF

Briefwechsel
Die Zeiten ändern sich, und auch die Philosophie hat ihren zeitlichen Ablauf, aber die Philosophische Bibliothek bleibt sich so treu, wie die Philosophie sich selber treu bleibt, allen zeitlichen Veränderungen zum Trotz. Nüchtern und sachlich dem Dienst an der Genauigkeit geweiht, meister diese Bibliothek aber auch immer wieder die jeweils äußerste Höhe kritischer Wissenschaft. Im Jahre 1873 ist Kants Briefwechsel ...

197,00 CHF

Psychologie Ästhetischer Wahrnehmungen
Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden unterschiedliche Aspekte des Ästhetischen aus psychologischer Sicht untersucht, wobei das Augenmerk vor allem auf der Selbstorganisation und der Offenheit des Ästhetischen liegt. Im zweiten Teil werden die Vielschichtigkeit und die Funktionen der unterschiedlichen Ebenen der Wahrnehmungen betrachtet und dazuempirische Daten sowie Beispiele aus Kunst und Alltag angeführt.

79,00 CHF