1425 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Der Vortizismus. Eine englische Avantgarde zwischen 1913 und 1915
Der Vortizismus, eine künstlerische und literarische Avantgarde-Bewegung im London der Vorkriegszeit, entwickelte sich gleichzeitig mit den viel bekannteren Strömungen auf dem europäischen Kontinent wie Kubismus, Futurismus und Expressionismus. Diese Arbeit versucht, das Eigenständige und ausgesprochen Englische der in einer losen Gruppe organisierten Künstler zu begreifen.

98,00 CHF

Berufliche Bildung-Menschenbildung / gestern und heute
Je stärker sich unsere Welt automatisiert und technisiert, desto wichtiger werden Erziehung und Bildung. Zwei Klassiker der Pädagogik, Pestalozzi und Kerschensteiner, versuchen Heranwachsende bei ihrem latenten Sehnen nach ein wenig Glück im Leben zu packen und im Rahmen der Berufsfindung zu Menschen zu bilden. Die beiden Autoren besitzen einen erstaunlichen Weitblick. Ihre Ideen sind auch heute und in naher Zukunft ...

27,90 CHF

Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Wiener Handschrift 2796 und der Heidelberger Handschrift Pal.germ. 348
Die vorliegende Edition einer in der Handschrift 2796 der Österreichischen Nationalbibliothek überlieferten Minneallegorie bildet den 10. Band eines insgesamt 19 Bände umfassenden Werkes. In dieser Minneallegorie wird u.a. die Belagerung einer mittelalterlichen Burg geschildert, wobei unter der Burg und ihren einzelnen Teilen die heftig umworbene Frau und ihre Körperteile zu verstehen sind. Bei der Untersuchung der Handschrift, die als Grundlage ...

101,00 CHF

Baurechtliche Antennenverbote und Informationsfreiheit
Antennenverbote stützen sich auf das Planungsrecht oder auf Einordnungsvorschriften. Sie führen im Zusammenhang mit Verbreitungsverboten für bestimmte Sendungen auf den Kabelnetzen zu zensurartigen Einschränkungen der Informationsfreiheit und behindern verschiedene, im öffentlichen Interesse tätige Funkdienste. Sie wurden häufig unter Missachtung des Verhältnismässigkeitsprinzips erlassen und sind in den meisten Fällen überflüssig. Durch ihre Gesetzgebung greifen Kantone und Gemeinden zudem in die bundesrechtliche ...

102,00 CHF

Countertrade
Das mittels Countertrade realisierte Welthandelsvolumen steigt seit Beginn dieses Dezenniums. Die vorliegende Studie untersucht, ausgehend von einem eklektischen Theoriekonzept, empirisch die Bedeutung der verschiedenen Countertradeformen (klassischer und paralleler Barter, Gegengeschäft, Junktim, Rahmenabkommen, Buy-Back, Turnkey) für die schweizerische Exportindustrie. Countertrade erweist sich als unternehmerisches Internationalisierungsinstrument, das multifunktional als Risikosicherungsstrategie für Exportrisiken und/oder als Finanzierungsinstrument/Marketingsstrategie die Überwindung protektionistischer und intersystemarer Handelshemmnisse, bzw. ...

84,00 CHF

Ramprasad Sen und Sri Ramakrishna Paramahamsa (1836-1886)
Das in Indien und im Westen allgemein verbreitete Ramakrishnabild, stellt den «Kali-Priester von Daksinesvara» als einen modernen Vertreter der Advaita-Philosophie Sankaras dar. Die vorliegende Arbeit untersucht Ramakrishnas Sadhana, seine erste integrale Erfahrung und die daraus resultierende Konzeption der Gottheit und der Welt. Sie weist den fundamentalen Einfluss der Sakta-Dichtung Ramprasad Sens (1718-1775) auf Ramakrishna nach und beleuchtet, mittels der Rollentheorie ...

60,50 CHF

Poetik im Lichte der Utopie
Paul Celans poetologische Texte zeigen eine dialektische Bewegung: sie betrachten den unauflösbaren Wirklichkeitszusammenhang von Sprache und Geschichte «im Lichte der Utopie». Dabei wird die Sprache sichtbar als Verfügen über Objekte und Sich-Mitteilen von Subjekten, der Text als Mortifizierung und Zeugnis des Lebendigen, der Autor in rezeptiver Produktivität und der Leser in produktiver Rezeption, die Wirklichkeit als individuell-allgemeines Leiden an der ...

45,90 CHF

Demokratische Wirtschaftspolitik
In der vorliegenden Arbeit wird, im Unterschied zur traditionellen Sichtweise, Wirtschaftspolitik nicht als sachlogischer Entscheidungsprozess, sondern als sozialer Kommunikationsprozess begriffen. Es wird dargestellt, welche Bedingungen und Möglichkeiten den wirtschaftspolitischen Kommunikationsprozess kennzeichnen und welche Konsequenzen sich daraus für eine erfolgversprechende Teilnahme des Ökonomen ergeben. Die Untersuchung stützt sich auf neuere handlungstheoretische Ansätze. Der Umweg über die Handlungstheorie eröffnet Wege für eine ...

64,00 CHF

Präventiveingriffe in die Meinungs- und Pressefreiheit
Die Doctrine of Prior Restraint, vom amerikanischen Supreme Court seit 1930 aus dem Zensurverbot heraus entwickelt, ist ein Gefüge von Grundsätzen und Regeln, nach denen die Zulässigkeit der verschiedensten Formen von Präventiveingriffen in die Meinungs- und Pressefreiheit beurteilt wird. An die Darstellung dieser amerikanischen Doktrin wird eine Untersuchung angeknüpft über die Judikatur des schweizerischen Bundesgerichts zum Zensurproblem. Die Ergebnisse dieser ...

109,00 CHF

Wissenschaft und Ethik
Die Forderung nach einer kognitiven Integration, respektive Vermittlung von wissenschaftlichen Kriterien und ethischen Normen stellt sich in der Gegenwart immer dringlicher, nachdem die Wissenschaften, vornehmlich die Naturwissenschaften, aufgrund der vorgebrachten These, dass der technische Fortschritt als solcher noch keinen Fortschritt der Menschheit bedeutet, in eine Legitimationskrise geraten sind. Das aktuelle Problem des Verhältnisses von Wissenschaft und Ethik wird in diesem ...

30,90 CHF

Der theatralische Neoklassizismus um 1800: Ein europäisches Phänomen?
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts kommt es in Europa zu einer umfassenden Veränderung der Literaturen wie der bildenden Kunst im Sinne klassizistischer Zeichensprache. Winckelmanns bekannte Neuentdeckung der klassischen Modelle als einer absoluten ästhetischen und ethischen Norm markiert nur die Spitze einer breiten internationalen Bewegung. Die in dem vorliegenden Band präsentierten Studien über analoge Entwicklungen in den einzelnen Ländern ...

70,00 CHF

Föderalismus und Bundesstaat- Band II: Bundesstaat
52% der Erdoberfläche mit 40% der Weltbevölkerung ist bundesstaatlich organisiert. Der Bundesstaat ist die typische staatliche Form des Föderalismus. Eine staatswissenschaftliche Gesamtschau des Föderalismus enthält der 1984 erschienene Band I. Der vorliegende Band II ist eine analytische Darstellung zentraler juristischer und politikwissenschaftlicher Elemente sämtlicher bundesstaatlicher Verfassungssysteme der Gegenwart. Es gibt im modernen Schrifttum zum Thema kein anderes Werk, das in ...

114,00 CHF

Chancengerechtigkeit durch öffentliche Bildung?
«Chancengerechtigkeit» wird heute von allen Politikern, Lehrern, Schulpflegern etc. als bildungspolitisches Ziel bejaht. - In dieser Arbeit wird statistisch belegt, dass dieses Ziel zumindest im Kanton Zürich nicht erreicht ist. Die Untersuchung und Darstellung der Schulgeschichte und verschiedener Bildungstheorien zeigen, welche Bemühungen erfolgversprechend sind (Sekundarschule) und welche den gegenwärtigen, ungerechten Zustand für die Zukunft zementieren. - Im pädagogischen Teil deutet ...

78,00 CHF

Die Historia des leidens vnd Sterbens vnsers lieben Hernn vnd Heilands Jhesu Christi/ nach den vier Euangelisten
Als theologisches Testament A.s stellt sich die Historia des Leidens und Sterbens Jesu Christi von 1543 vor (Vorrede an Kurfürst Joachim II. von Brandenburg). Sie enthält in nicht streng durchgeführtem, aber doch regelmässigem Aufbau im Anschluss an die Perikopen der Passionsgeschichte die immer wiederkehrenden Abschnitte Bericht - doctrina-doctrinae usus (Gebrauch der Lehre im Gewissen) - Weissagung (Hinweis auf die Wiederkehr ...

186,00 CHF

Was darf ich hoffen?
Seit Kant wissen wir, mit welchen Fragen das Denken und damit auch das Umdenken anzufangen hat. Was ist bis heute aus seinen vier Grundfragen geworden? Sie lauten: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? Wie haben wir diese Fragen in der heutigen kritischen Situation zu stellen? Ist unsere Orientierungskrise nicht dadurch ...

21,50 CHF

Fremdarbeitersprache zwischen Anpassung und Widerstand
Im Alltag und in der Forschung wird das «eigenartige» (Sprach-) Verhalten der Fremdarbeiter/innen nicht selten ethnozentristisch missverstanden und so entwertet. Mit einem ethnolinguistischen Ansatz versucht diese Studie die Beziehungen von Fremdarbeitersprache und -kultur unter Berücksichtigung der Zentrum-Peripherie-Problematik aufzudecken. Aus dieser theoretischen Sicht können Sprachlosigkeit und Sprachpotential neu rekonstruiert werden. In einer Fallstudie wird die Kommunikationsethnographie einer griechischen Fremdarbeiterkultur in der ...

51,50 CHF

Raumplanung - wozu?
Das eidg. Raumplanungsgesetz vom 22. Juni l979 legt Ziele und Grundsätze der Raumplanung fest. Wie ist die Struktur, was ist der Sinn dieser Bestimmungen? Die Arbeit stellt die Ziele und die neue Kategorie der «Planungsgrundsätze» einander gegenüber und qualifiziert sie als unterschiedlich konkrete Finalnormen. Der Autor behandelt die wichtigsten Gehalte und die systematische Stellung der Zielvorschriften des Raumplanungsgesetzes. Er untersucht ...

105,00 CHF

Wohnstandort- und Pendelmobilität im suburbanen Raum
In Verdichtungsgebieten führt räumliche Mobilität in Form von Wohnstandortwechseln seit Jahren zu bedeutsamen Problemen im raumplanerischen, finanziellen und - als Folge der ausgesprochenen Selektivität - demographisch-sozialen Bereich. Die Umweltproblematik, bedingt durch den hohen Motorisierungsgrad der Haushalte und dadurch erzeugte hochtourige Pendelmobilität, steht neuerdings im Mittelpunkt dieser als Folge der fortschreitenden Suburbanisierung anzusehenden Entwicklung. Diese Studie stellt einen Beitrag zur intraregionalen ...

57,50 CHF

Florilegium Politicum
Nachdem Friedrich Petris (1549-1617) grosse Sprichwörtersammlung «Der Deutschen Weissheit» (1604/05) als Bd. 46 der Reihe «Nachdrucke deutscher Literatur des 17. Jahrhunderts» 1983 erschienen ist, folgt nun mit dem Nachdruck von Christoph Lehmanns (1568-1638) «Florilegium Politicum» (1630 ff.) eine zweite Massensammlung von Sprichwörtern aus dem Barockzeitalter. Ist Petris Werk ein alphabetisch organisiertes Sprichwörterlexikon von 21643 Texten, so ist Lehmanns bis 1662 ...

137,00 CHF