1425 Ergebnisse - Zeige 1301 von 1320.

Die Geistlichen Spiele Des Sterzinger Spielarchivs: Band 1
Als eine Sensation für die Literaturgeschichte des 15./16. Jahrhunderts gilt die Wiederauffindung der seit Jahrzehnten für verloren gehaltenen Sterzinger Spielhandschriften. Die Erstpublikation dieser bisher in ihrer eigentlichen Textgestalt kaum bekannten Spiele stellt ein Novum für die Geschichte des Dramas der damaligen Zeit und die Tiroler Literaturgeschichte dar. Die Edition umfasst fünf Textbände und einen Materialienband. Bereits 1981 legte der hochverdiente ...

230,00 CHF

Henri Albert und das Deutschlandbild des Mercure de France 1890-1905
Die Untersuchung zeigt am Beispiel einer führenden literarischen Zeitschrift Genese und Rezeption literarischer Bilder vom anderen Land und vermittelt Einsichten in die historischen Grundmuster der französischen Deutschlandsicht. Zwischen 1890 und 1905 wird das Deutschlandbild des Mercure de France weitgehend durch die antigermanische Ideologie des elsässischen Journalisten und Nietzscheübersetzers Henri Albert bestimmt. Daneben lässt das Organ aber auch Befürworter des deutsch-französischen ...

109,00 CHF

Bozner Passion 1495. Die Spielhandschriften A und B
Textkritische Edition und Bearbeitung zweier Passionsspiel-Handschriften aus dem Jahr 1495. Bozen war eine der spätmittelalterlichen Spielstädte: 3-tägige Passionsspiele, später 8-tägige, Fronleichnamsspiel, Georgsspiel... Die Edition ermöglicht eine vollkommene Textkenntnis und den textkritischen Zugang zu Schreibern, Handschriften, Ueberlieferung...

156,00 CHF

Neuere Skandinavische Literatur: Erster Bericht: 1960-1975
In diesem Bericht gibt der Tübinger Skandinavist Wilhelm Friese einen detaillierten Überblick über die Forschungsarbeiten zur neueren skandinavischen Literatur (16. bis 20. Jahrhundert), die in der Zeit von 1960 bis 1975 erschienen sind. Nach einführenden Überlegungen zur Situation der Skandinavistik als solcher stellt der Berichterstatter in sieben umfassenden Abschnitten die Forschung zur Literatur des Nordens allgemein sowie zur dänischen, färöischen, ...

70,00 CHF

Amt und soziale Stellung
Die Herausbildung einer königlichen Amtsträgerschaft und einer relativ modernen Verwaltung im 16. und 17. Jahrhundert waren wichtige Voraussetzungen für die Entstehung der französischen «absoluten» Monarchie, wobei der Steuerverwaltung eine besondere Rolle zufiel. In der Studie werden die Entwicklung und die Aufgaben einer Steuerbehörde, der Elektion von Troyes, dargestellt, weiterhin werden die Amtsträger dieser Elektion und die soziale Herkunft ihrer Familien ...

159,00 CHF

Findet, so werdet ihr suchen! Die Brüder Grimm und das Sprichwort
In zwölf detaillierten Kapiteln wird hier zum ersten Mal dargestellt, dass die Brüder Grimm auch als hervorragende Sprichwörterforscher zu gelten haben. Es wird gezeigt, dass sie des öfteren Redensarten und Sprichwörter in ihren Briefen und anderen persönlichen Dokumenten benutzt haben. Doch vor allem wird nachgewiesen, welche wissenschaftliche Rolle sprichwörtliches Material in dem Gesamtwerk der Brüder Grimm spielt. Untersucht wurden z.B. ...

43,50 CHF

Strukturen des Erzählens
Die Erzählstrukturen in Wilhelm Raabes Spätwerk werden unter dem Aspekt ihrer historischen und anthropologischen Bedingtheit analysiert. Dabei wird deutlich, wie weit sich Raabe bereits vom Erzählverhalten des programmatischen Realismus entfernt hat. Seine auf die Grundmuster Mündlichkeit und Schriftlichkeit sowie monologisches und dialogisches Erzählen zurückführbaren Gestaltungsformen reflektieren dabei stets anthropologische Basismodelle. Es kann gezeigt werden, dass eine veränderte, für Brüche und ...

88,00 CHF

Hypatios
Hypatios, der Priesterabt von Rufiniane, ist eine der wenigen Mönchsgestalten, im Raum Konstantinopels Ende des vierten, Anfang des fünften nachchristlichen Jahrhunderts, die einigermassen fassbar ist. Die vorliegende Untersuchung stellt anhand der Vita Hypatii des Mönchsschülers Kallinikos Leben und Bedeutung des Hypatios dar. In ihm begegnet ein Abt, der bei aller Weltabgewandtheit weltoffen lebt. Seine vita monastica ist dynamisch, getragen vom ...

65,00 CHF

Die Finanzpolitik des Deutschen Reiches während der Reichskanzlerschaft Bethmann Hollwegs und die Geld- und Kapitalmarktverhältnisse (1909-1913/14)
«Pecunia est nervus rerum gerendarum». Entsprechend dieser Devise des preussischen Königs Friedrich Wilhelm I. ist es das Ziel der vorliegenden Studie, über eine Analyse der Finanz- und Steuerpolitik und der Entwicklung des Geld- und Kapitalmarktes in den Jahren 1909-1913/14 die politische, wirtschaftliche und soziale Verfassung des Deutschen Reiches am Vorabend des Ersten Weltkrieges transparent zu machen.

103,00 CHF

Präventivschutz der Gesellschafter-, Gläubiger- und Arbeitnehmer- Interessen beim Eintritt einer französischen Kapitalgesellschaft in einen Konzern
Die berechtigte Hochachtung des ausländischen Juristen vor dem bundesdeutschen Konzernrecht darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die vorhandenen Normen den betroffenen Personengruppen im Stadium der Konzernbildung keinen Interessenschutz zu gewähren vermögen. Das bundesdeutsche Konzernrecht ist statisch angelegt, Rechte und Pflichten werden erst nach der Entstehung des Unternehmensverbundes geregelt, die beim Erwerb der Kontrolle auftauchenden Rechtsprobleme bleiben hingegen nicht berücksichtigt. Die auf ...

101,00 CHF

Die tödliche Wunde
Die Auseinandersetzung mit Tod und Eros bestimmt das Gesamtwerk Klaus Manns. Ausgehend von dieser Paarung leiten sich Gegensatz-Paare ab, die sich motivisch durch seine Arbeiten verfolgen lassen. In Zusammenhang mit der autobiographischen Schreibweise Klaus Manns sind Rückschlüsse auf die Person des Autors und die Beeinflussung der Darstellung von Tod und Eros im Werk durch die Homosexualität Gegenstand der vorliegenden Arbeit. ...

88,00 CHF

Elterliches Erziehungsrecht und staatliche Schulaufsicht im Grundgesetz
Das Recht der Eltern auf Erziehung ihres Kindes und der Anspruch des Staates, an der Erziehung durch die Schule teilzuhaben, beschäftigen Rechtsprechung und Literatur seit Beginn der siebziger Jahre in zunehmendem Masse. Während sich das Bundesverfassungsgericht bei der Auslegung des Art. 6 Abs. 2 GG auch im Lichte sich ändernder Vorstellung über partnerschaftliches Zusammenleben mehrfach damit auseindanderzusetzen hatte, wer sich ...

49,90 CHF

Die querulatorische Justizdienstaufsichtsbeschwerde
Die Last mit Querulanten wird oft beklagt. Eine genaue Begriffsbestimmung der Querulanz ist jedoch kaum zu finden. Die Arbeit soll dazu beitragen, den Querulantenbegriff zu klären, die Bedeutung der Querulanten namentlich für Verwaltungen und (Zivil-) Gerichte aufzuzeigen sowie - darauf aufbauend - Anstösse für sachgerechte Abwehrmöglichkeiten gegen querulatorisches Verhalten zu geben.

80,00 CHF

Optimierung der Lagerbewirtschaftung in einer Spitalapotheke
Ziel dieser Untersuchung ist es, Möglichkeiten für Kostensenkungen in einer Spitalapotheke durch eine effiziente Lagerbewirtschaftung aufzuzeigen. Die Besonderheiten der Lagerbewirtschaftung in einer Spitalapotheke werden dargestellt und der Einsatz von Lagerhaltungsmodellen diskutiert. Für die Apotheke des Kantonsspitals Baden wird der Ablauf der bisherigen Lagerbewirtschaftung analyisiert. Ein Kostenvergleich zwischen der bisherigen Lagerbewirtschaftung und einer Lagerbewirtschaftung nach ausgewählten Modellen (Computersimultation mit effektiven, historischen ...

68,00 CHF

Die Suche des bürgerlichen Individuums nach seiner Bestimmung
Auf der Grundlage detaillierter Textstudien werden in der vorliegenden Untersuchung Einwände formuliert gegen die in der literaturwissenschaftlichen Forschung verbreitete Auffassung, ein Roman sei dann als Bildungsroman einzustufen, wenn der Romanheld zum einen einen bestimmten Grad der Vervollkommnung seiner Fähigkeiten erreicht und zum anderen eine angestrebte Harmonisierung von Innen- und Aussenwelt bewerkstelligt habe. Demgegenüber bemüht sich der Autor um den Nachweis, ...

70,00 CHF

Sprache und Metaphorik in Hermann Brochs Roman 'Der Tod des Vergil'
Die Arbeit widmet sich Hermann Brochs schwierigem Hauptwerk «Der Tod des Vergil» insbesondere der sprachlichen Organisation dieses Romans, deren verborgene Systematik hier zum ersten Mal aufgehellt wird. Auf der einen Ebene werden Lexikon und Syntax der Sprache Brochs untersucht, auf der anderen wird diese sprachliche Ausprägung als Indikator einer spezifischen Philosophie, einer Haltung, eines «impressionistischen Lebensgefühls» einerseits und der Exilerfahrung ...

49,90 CHF

Jacob Balde und seine Zeit: Akten des Ensisheimer Kolloquiums 15.-16. Oktober 1982
Der Dichter und Jesuit J. Balde (1604 Ensisheim i.E.-1668 Neuburg a.d.D.) gilt heute noch als einer der bedeutendsten Vertreter der Neolatinitas im Deutschland des 17. Jahrhunderts. Die hier versammelten Beiträge - sie stammen von Germanisten, Latinisten und Historikern aus Frankreich, der BRD und der Schweiz - setzen sich zum Ziel, seinen Standort näher zu bestimmen. Es wird insbesondere versucht, seine ...

70,00 CHF

Der Tosefta-Traktat Sota: Hebräischer Text mit Kritischem Apparat, Übersetzung, Kommentar von Hans Bietenhard
Erstmalige deutsche Übersetzung, mit Kommentar, aufgrund des kritisch erarbeiteten hebräischen Textes des Tosefta-Traktates Sota. Die Tosefta ist ein Parallelwerk zur offiziellen Sammlung des traditionellen Gesetzes, der Mischna, sie dürfte ca. aus dem 3. Jahrhundert nach Christus stammen, wobei zahlreiche ältere Traditionen aufgenommen wurden. Sota gehört zur 3. Ordnung des traditionellen Gesetzes, in der die spezifischen Frauengesetze behandelt werden. Biblische Grundlage ...

43,50 CHF

Krieg und Aufsatzunterricht
Vor dem Hintergrund der Vorkriegs- und Kriegspropaganda und der Instrumentalisierung der Schule als Sozialisationsagentur des Obrigkeitsstaates wird untersucht, wie die kriegsfördernde Propaganda in den Deutsch- und Aufsatzunterricht eindringen konnte. Die gesammelten Aufsätze von Gymnasien aus Hannover dokumentieren, wie stark, besonders während des Krieges, der Deutsch- und Aufsatzunterricht benutzt worden ist, um Kriegsbegeisterung und Siegeszuversicht aufzubauen und zu erhalten. Die Aufsätze ...

95,00 CHF