6 Ergebnisse.

Scherzlieder
Keine Frage! Zu einem modernen, komfortabel ausgestatteten Keyboard gehören auch zeitgemäße, ansprechende Notenausgaben. Diese Serie ist für die Keyboards der neuen Generation maßgeschneidert, die die leicht spielbaren Arrangements im Supersound erklingen lassen. Die Ausstattung der Hefte dürfte alle Erwartungen eines Keyboarders erfüllen. Sie finden: Vorschläge zur Registrierung, zum Tempo, zur Begleitautomatik, zum Einsatz von Effekten, leicht spielbare Fingersätze, Hinweise zur ...

Ein ruhiges Leben
»Ein ruhiges Leben« ist eines der ersten Bücher, die Marguerite Duras geschrieben hat. Da ist ein Einödhof im Süden Frankreichs, die beiden Alten, denen er gehört, ein Bruder der Frau, von dem alles Unglück ausgeht, ein Sohn und eine Tochter. Im Mittelpunkt der Handlung steht Francine, die die Geschichte erzählt, zunächst atemlos, fast gehetzt Bericht gebend von den Wirren, von ...

22,90 CHF

Ehen in Philippsburg
Wie Hans Beumann nach seinem Studium »ins Leben tritt«: Er zieht nach Philippsburg in ein Zentrum ungekränkten westdeutschen Wirtschaftswunders. Er verkehrt mit Anwälten, Chefredakteuren, Rundfunkintendanten, Industriellen - mit Menschen, die sich selber ihr kleines Privatglück inszeniert haben. Den kritischen Zustand dieser bereits wieder restaurativ stabilisierten Gesellschaft zeigen die Ehen der Erfolgreichen.

19,50 CHF

Altruizin und andere kybernetische Beglückungen
Um verschiede Formen von Beglückung, ja um nichts weniger als um die Konstruktion des Glücks geht es in diesen drei Erzählungen vornehmlich. König Genius, oft von Melancholie und Selbstabscheu geplagt, vermag nur noch in ungewöhnlichen Geschichten Trost finden. Darum bestellt er sich beim großen Konstrukteur Trurl gleich drei Erzählmaschinen, die ihm die Zeit vertreiben sollen. In »Altruizin« und »Experimenta Felicitologica« ...

21,90 CHF

Sämtliche Werke in zwanzig Bänden
Die dritte Sammlung der Kurzprosastücke Robert Walsers ist 1914/15 erstmals bei Kurt Wolff erschienen. Sie umfaßt 88 Arbeiten aus seinen Berliner und Bieler Jahren. Im März 1913 war Robert Walser, nach mehrjährigem Aufenthalt in Berlin, endgültig in die Schweiz, in seinen Geburtsort Biel zurückgekehrt. Walsers in Biel entstandene Prosastücke - viele seiner reizvollsten Schilderungen von Wanderungen und Spaziergängen - spiegeln ...

21,90 CHF