32 Ergebnisse - Zeige 21 von 32.

Der Vollzug der Untersuchungshaft
Frontmatter -- I. Einleitung. Die Bedeutung des Untersuchungshaftvollzugs -- II. Rückblick. Der Untersuchungshaftvollzug in der bisherigen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur -- III. Die besondere rechtliche, soziale und psychische Situation des Untersuchungsgefangenen, insbesondere im Vergleich zum Strafgefangenen -- IV. Die aktuellen Reformbestrebungen -- V. Der Begriff des Untersuchungshaftvollzugs -- VI. Grundsätze des Untersuchungshaftvollzugs -- VI. Grundsätze des Untersuchungshaftvollzugs. 1. Die Gestaltung ...

189,00 CHF

Manuelle Medizin heute
Manuelle Medizin, manuelle Therapie, Chirotherapie sind Bezeich­ nungen, die in den letzten Jahren zu Begriffen wurden. So schien es nicht nur reizvoll, sondern auch an der Zeit, anläßlich des 30jähri­ gen Bestehens der Ärzteseminare Hamm und Neutrauchburg der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin eine Bilanz von Be­ griff und Materie zu versuchen. Was war inzwischen aus der Volks­ medizin und ...

73,00 CHF

WAMIS Wiener Allgemeines Medizinisches Informations-System
Mit Hilfe einer groBzUgigen Spende der osterreichischen Bevolkerung und mit UnterstUtzung des Bundesministeriums fUr Unterricht wurde es 1966/67 durch die Initiative von Herrn Univ.Prof. Dr. Dr.h.c.mu1t. Karl Fellinger mog1ich, an der II. Medizinischen Universitatsklinik Wi en eine Computeran1age zu installieren und eine Gruppe von interes­ sierten Mitarbeitern aufzubauen. Das Bundesministerium fUr Wissenschaft und Forschung hat dann im Jahre 1971 durch ...

73,00 CHF

Radiologie des Schädels
Mit der vorliegenden Arbeit von Jean-Louis Dietemann wird die von der StraBburger radiologischen Schule initiierte Sammlung der radiodiagnostischen Ubungen vermehrt. Wei­ tere Bande tiber die Radiologie des Gesichtsschadels, tiber die Senologie sowie tiber abdominale Tomographie sind in Vorbereitung. Jean-Louis Dietemann, der dies en Band der radiologischen Diagnostik des Schadels widmet, ist seit mehr als einem Jahrzehnt mit diesem Problemkreis konfrontiert. ...

73,00 CHF

Aristoteles
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Kapitel 1. Einführung -- Kapitel 2. Wie Aristoteles arbeitet -- Kapitel 3. Die Analyse der Veränderung: Stoff und Form -- Kapitel 4. Erklärung in den Naturwissenschaften -- Kapitel 5. Die Philosophie des Geistes -- Kapitel 6. Logik -- Kapitel 7. Die Philosophie der Wissenschaften -- Kapitel 8. Philosophische Methode -- Kapitel 9. Metaphysik -- ...

140,00 CHF

Sprache und Literatur (Literatur der julisch-claudischen und der flavischen Zeit [Forts.])
AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) ist ein internationales Gemeinschaftswerk historischer Wissenschaften. Seine Aufgabe besteht darin, alle wichtigen Aspekte der antiken römischen Welt sowie ihres Fortwirkens und Nachlebens in Mittelalter und Neuzeit nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung in Einzelbeiträgen zu behandeln. Das Werk ist in 3 Teile gegliedert: I. Von den Anfängen Roms bis zum Ausgang der Republik ...

498,00 CHF

Gutgläubiger Erwerb im bürgerlichen Recht, im Handels- und Wertpapierrecht sowie in der Zwangsvollstreckung
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Erster Teil. Gutgläubiger Erwerb im bürgerlichen Recht -- Erstes Kapitel. Gutgläubiger Erwerb im Sachenrecht -- Erster Abschnitt. Gutgläubiger Erwerb beweglicher Sachen -- Zweiter Abschnitt. Gutgläubiger Erwerb eines vertraglichen Pfandrechts -- Dritter Abschnitt. Gutgläubiger Erwerb eines gesetzlichen Pfandrechts -- Vierter Abschnitt. Gutgläubiger Erwerb des Nießbrauchs an beweglichen Sachen -- Fünfter Abschnitt. Gutgläubiger Erwerb ...

139,00 CHF

Juristenausbildung in Berlin
Frontmatter -- Vorwort / Herwig, M. -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- 1. Gesetz über die juristische Ausbildung (JAG) -- 2. Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Juristen (JAO) -- 3. Deutsches Richtergesetz -- 4. Verordnung über eine Noten- und Punkteskala für die erste und zweite juristische Prüfung -- 5. Gerichtsverfassungsgesetz -- 6. Bundesrechtsanwaltsordnung -- 7. Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte -- 8. ...

139,00 CHF