1109 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Aussage und Discours
Untersuchungsgegenstand ist das Tätigkeitsfeld Discours als Produktionsverhältnis und Verteilungssystem von Informationen, Texten, Aussagen. Angestrebt wird weder eine 'geistesgeschichtliche' Einordnung noch eine begriffsschematische Ableitung der philosophischen Position des Planeten «Foucault», entwickelt wird eine Neu-/ Ein-schreibung der «Archäologie des Wissens» - die Sichtbarmachung der Differenz zwischen c/k (zwischen Discours und Diskurs) unter Bezugnahme auf Foucault, Deleuze, Habermas, Schnädelbach u.a.

35,90 CHF

«Die Gesellschaft»- Eine kritische Auseinandersetzung mit der Zeitschrift der frühen Naturalisten
Die Zeitschrift «Die Gesellschaft» findet in der Forschung meist nur als Exponentin einer Vor- oder Frühform des Naturalismus Beachtung, auf eine Analyse ihrer tatsächlichen Positionen wird deshalb meist verzichtet. Die vorliegende Untersuchung leistet dagegen eine ausführliche Auseinandersetzung mit den Zielen und Standpunkten der Zeitschrift sowie eine differenzierte Analyse ihres Naturalismusbegriffs in Zusammenhang mit den weltanschaulichen und politischen Positionen ihrer wichtigsten ...

67,00 CHF

Übergänge zur Zukunft
Ausgehend von einzelnen Gestalten, Werken und Themen wird eine Annäherung versucht ans Bewusstsein, welches die deutsche Literatur um 1800 geprägt hat. Dabei zeigt sich, wie dieses Bewusstsein durch die Integration gegensätzlicher Positionen bestimmt ist. Indem Subjekt und Objekt, Innenwelt und Aussenwelt, Seele und Körper, Individuum und Gesellschaft als Pole einer dynamisch sich entfaltenden Ganzheit begriffen worden sind, gelang den Dichtern ...

68,00 CHF

Die politische Transformation Spaniens nach Franco
Untersuchungsgegenstand sind die Bedingungs- und Ursachengefüge, die in autoritären Staaten eine demokratieorientierte politische Entwicklung auslösen können. Im Gegensatz zu vielen anderen Fällen lassen sich für die politische Transformation Spaniens nach dem Tode Francos keine dominierend system-externen Impulse oder aussenpolitische Faktoren erkennen, die diese Entwicklung hinreichend erklären würden. Der politische Wandel Spaniens 1975-1978 bietet eine hervorragende, weil seltene Gelegenheit, die «Genese» ...

99,00 CHF

Soziostilistische Sprachstrukturen in der Mutter-Kind-Interaktion
Die Untersuchung beschäftigt sich mit Fragen des Erstspracherwerbs, und zwar unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Mütter in ihrer Interaktion mit Kindern im Vorschulalter und versucht, schicht-, besonders aber situationsspezifischen Unterschieden im sprachlichen Verhalten dieser Modellpersonen nachzugehen. Dabei konzentriert sich das Interesse der Untersuchung auf den Einfluss des Öffentlichkeitsgrades bzw. der Emotionalisiertheit der kommunikativen Interaktionen auf sprachliche Varianz zwischen schriftsprachlichen ...

82,00 CHF

Psychische Bewältigungsstrategien bei Brustkrebspatientinnen
In den vergangenen Jahren sind weltweit erhebliche Anstrengungen zur Bekämpfung der Krebserkrankungen unternommen worden. Damit hat auch die Frage, wie die Krebskranken bei der Bewältigung der Krankheits- und Therapiefolgen unterstützt werden können, immer zentralere Bedeutung gewonnen. Die vorliegende empirische Analyse erfasst den Prozess der Auseinandersetzung und Bewältigung der Krebserkrankung bei einer Stichprobe von mastektomier- ten Frauen und betont die Bedeutung ...

70,00 CHF

Der Streit der Glieder mit dem Magen
Die Fabel des Menenius Agrippa wird seit der Antike als Beispiel für die rhetorische Wirksamkeit der Gattung immer wieder zitiert. Sie erscheint nicht nur in der römischen Geschichtsschreibung oder der späteren fabeltheoretischen Literatur, sondern findet früh auch Eingang in die Fabelsammlungen. Die damit verbundenen deutungs- und überlieferungsgeschichtlichen Traditionslinien sind das Kernthema der Studien, die neben lateinischen und deutschen auch englische, ...

79,00 CHF

Die Unternehmensberatung als externe Stabsstelle des Managements
Ziel der Untersuchung ist die systematische Bestimmung der Entstehungsursachen, Charakteristika sowie insbesondere der Funktionen des externen Unternehmensberatungswesens in seiner umfassenden Bedeutung für die einzelwirtschaftliche Organisation wie auch das gesamte Wirtschaftssystem. Besondere Berücksichtigung finden in diesem Zusammenhang Art und Umfang der Relevanz, die organisationsfremde Berater für kleine und mittlere Unternehmen besitzen. Eigenständige empirische Untersuchungen, die in den USA und der Bundesrepublik ...

101,00 CHF

Die Feststellung Eigenkapitalersetzender Gesellschafterdarlehen im Sinne des 32 a Abs. 1 Satz 1 GmbHG
Gesellschafterdarlehen, die der GmbH oder der GmbH & Co während der Sanierungsbedürftigkeit gewährt und kurz vor der Insolvenz zurückgezahlt oder im Insolvenzverfahren zurückverlangt werden, sind Gegenstand der 32 a, 32 b GmbHG, 32 a KO, 3 b AnfG und 129 a, 172 a HGB. Für die Behandlung des Darlehens als Haftungsgrundlage der Gesellschaft ist letztlich entscheidend, ob es eigenkapitalersetzend ist, ...

91,00 CHF

Erbrechtliche Ansprüche ausserhalb des Familienerbrechts
Verschiedene Formen nichtehelicher Lebens- und Haushaltsgemeinschaften stellen ein soziologisches Phänomen von erheblicher und ständig steigender Bedeutung dar. Trotzdem finden diese Gemeinschaften in der englischen und deutschen Rechtsordnung nur geringe Berücksichtigung. Der Verfasser untersucht die Rechtsstellung der Partner dieser Gemeinschaften im englischen und deutschen Erbrecht. Im ersten Teil des Buches werden die Regelungen der erbrechtlichen Familienversorgung nach dem Inheritance (Provision for ...

68,00 CHF

Flexibilität in der industriellen Produktion
Unternehmerische Flexibilität wird als Formel zur Bewältigung der Zukunftsprobleme in der Mitte der 80er Jahre gesehen. Hinter der Häufigkeit und Selbstverständlichkeit, mit der dieses Mode- und Schlagwort in Anspruch genommen wird, verbirgt sich jedoch die Tatsache, dass es sich bei der Flexibilität um ein vielschichtiges und häufig kaum verstandenes Phänomen handelt. Dieses Erklärungsdefizit gilt für Theorie und Praxis gleichermassen. Die ...

90,00 CHF

Kapitalmarktrisiko und Performance mehrdimensional diversifizierter Unternehmen
Die Koordination weltweit tätiger, diversifizierter und vertikal integrierter Unternehmen ist oft so schwierig, dass potentielle Synergien, Economies of Scale und Risikovorteile nicht realisierbar sind. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist eine theoretische und empirische Untersuchung von Risiko und Erfolg mehrdimensional diversifizierter Unternehmen aus der Perspektive von Aktionären. Als mehrdimensional diversifiziert werden vertikal integrierte Unternehmen mit breiter Produkt- und geographischer Diversifikation bezeichnet.

70,00 CHF

Umwelt - Raum - Stadt
Das vorliegende Buch entwickelt und belegt die These, dass die Umweltproblematik aus Faktoren resultiert, die in den Städten bestimmt und initiiert werden. Der dort erzeugte Belastungsdruck wirkt sich sowohl in den urban-industriellen Systemen als auch in den natürlichen Ökosystemen aus. Eine zur Lösung der Umweltproblematik beitragende Umweltpolitik muss daher zwangsläufig mit der Raumordnungspolitik verknüpft werden. Vorgestellt werden Grundlagen für die ...

98,00 CHF

Organisationsentwicklung
Komplexität und Dynamik der gesellschaftlichen Veränderungen erfordern einen tiefgreifenden Wandel von und in Organisationen. Dabei gewinnen partizipativ-demokratische Konzepte der Organisationsentwicklung (OE) immer mehr an Bedeutung. Während sich die Praxis einer Reihe von Veränderungsmodellen bedient, ist es der Wissenschaft noch nicht gelungen, diese multidimensionale Thematik zu einer umfassenden Theorie auszuarbeiten. Die Entscheidungsgrundlage für oder gegen ein bestimmtes OE-Modell beschränkt sich somit ...

84,00 CHF

15. Juli 1927- Die verwundete Republik
Der 15. Juli 1927 brachte einen spontanen Zusammenstoss zwischen den Wiener Arbeitern und der Staatsgewalt. Der damalige Bundeskanzler sprach in diesem Zusammenhang von der «Verwundeten Republik». Den faschistischen Heimwehren (Grüner Faschismus) gelang es dabei, sich an die Seite der staatlichen Exekutive zu stellen, und sie traten jenen Siegeszug an, der zum Putsch vom 12. Februar 1934 führte. Damit zerschlug Dollfuss ...

88,00 CHF

Steen Steensen Blicher zwischen Dichtung und Wirklichkeit
Bei Betrachtung des Lebens von S. S. Blicher stellt sich die Frage, ob sein Wirken innerhalb der Dichtung, der Politik bzw. der Religion zu begreifen sei. Sie kommt zu der Einsicht, dass Blichers dichterische Existenz im Sturm der dreissiger und vierziger Jahre, in denen er versuchte, seine Persönlichkeit in der Öffentlichkeit darzustellen, mit seiner Himmelbjergbewegung zum Untergang verurteilt war.

88,00 CHF

Arbeitslosigkeit unser Schicksal?
Der hartnäckigen Arbeitslosigkeit stehen Wirtschaftstheoretiker und Politiker ratlos gegenüber. Die konjunkturpolitischen Instrumente sind stumpf geworden und haben den Staat an die Grenzen seiner Verschuldungsmöglichkeit gebracht. Auch der Rückgriff auf die Prinzipien des Wirtschaftsliberalismus konnte die Arbeitslosigkeit nicht beseitigen oder auch nur nennenswert verringern. Ist Arbeitslosigkeit unser Schicksal? Die vorliegende Arbeit begreift und analysiert unser Wirtschaftsstadium als säkulare Stagflation. Anhand der ...

39,50 CHF

Die Arbeitgeberkündigung beim rechtsgeschäftlichen Betriebsinhaberwechsel
Veräusserungen von Betrieben bzw. Betriebsteilen spielen in der arbeitsrechtlichen Praxis eine nicht unerhebliche Rolle. Werden bei einem rechtsgeschäftlichen Betriebsinhaberwechsel Arbeitnehmer gekündigt, so ist der l980 in das Bürgerliche Gesetzbuch eingefügte 613a Abs. 4 zu beachten. Die praktische Rechtsanwendung dieser Norm ist allerdings dadurch belastet, dass die von ihr aufgeworfenen rechtsdogmatischen Grundsatzfragen noch nicht abschliessend geklärt sind. Dementsprechend befasst sich der ...

51,90 CHF

Konturen einer neuen Aktionsforschung
In den siebziger Jahren avancierte Aktionsforschung zu einer bedeutenden Forschungsstrategie in der Pädagogik - heute beginnt man sich enttäuscht von ihr abzuwenden. Die vorliegende Untersuchung geht davon aus, dass Aktionsforschung ihre grundlagentheoretischen Annahmen präzisieren bzw. durch weniger voraussetzungsvolle substituieren müsste, um unabhängig von der Kurzatmigkeit forschungspolitischer Modetrends als praxisrelevante sozialwissenschaftliche Strategie anerkannt zu werden. Angesichts dieses Desiderates arbeitet der Verfasser ...

82,00 CHF

Satzkonnektoren wie «allerdings, dennoch»und «übrigens»
Unter der Bezeichnung «Para-Konjunktionen» wird eine Gruppe von Satzkonnektoren ermittelt und beschrieben - insgesamt sind 18 Wörter erfasst -, die hinsichtlich ihrer Distribution sowie aufgrund ihrer syntaktischen und pragmatischen Eigenschaften von den Konjunktionen und den sogenannten Konjunktionaladverbien unterschieden werden müssen. Die theoretische Auswertung intonatorischer Merkmale ergibt u.a., dass die «Para-Konjunktionen» an der «Nullstelle», d.h. bei einem Auftreten vor dem ersten ...

80,00 CHF