8 Ergebnisse.

Ziviler Ungehorsam im Rechtsstaat
Im Zusammenhang mit der geplanten Stationierung amerikanischer Pershing II-Raketen und Cruise Missiles auf deutschem Boden wird - von manchen befürchtet, von anderen gewünscht - ein »heißer Herbst« vorausgesagt. In dieser Debatte hat der bisher in der deutschen politischen Kultur nicht heimische Begriff des »zivilen Ungehorsams« eine prominente Stellung erlangt: von den einen wird er als Gewalt abgelehnt, von anderen als ...

24,50 CHF

Legitimation durch Verfahren
Luhmanns Studie versucht, eine Vorstellung von der Interdependenz zahlreicher Problemkreise zu vermitteln, in die eine Gesellschaft sich verstrickt, die ihr Recht nicht mehr durch invariant vorgefundene Wahrheiten, sondern nur oder doch primär durch Teilnahme an Verfahren legitimiert.

27,50 CHF

Gedichte
»Das Wesen von Storms Lyrik ist vollkommene Nutzbarmachung jedes großen Wertes der Vergangenheit: Die größte Knappheit des Ausdrucks, die ganz impressionistische Reduzierung der Bilder und Vergleiche auf das Notwendigste ... Und vor allem ein unsagbar feiner, tiefer und unbeirrt sicherer musikalischer Klang.« Georg Lukacs

16,50 CHF

Freiheit und Vernunft
Auf der Basis der in »Die Sprache der Moral« (stw 412) vorgelegten Untersuchungen der wichtigsten moralischen »Wörter« entwickelt R. M. Hare in »Freiheit und Vernunft« eine Theorie des moralischen »Begründens«, welche die in diesem Titel ausgedrückte Antinomie auflösen soll.Der Humeschen wie der Kantschen Tradition gleichermaßen verbunden, diskutiert Hare sein Modell eines rationalen moralischen Diskurses in zahlreichen Anwendungen, z. B. auf ...

30,90 CHF

Magische Blätter I
Friederike Mayröcker stellt in einem Kommentar zu eigenen Texten fest, dass der Kommentar eines Autors zu eigenen Texten kaum besser, wahrer, entschiedener sein kann als seine Texte selbst, und so stellt sich ihr immer wieder die Frage: in welchem Maße es ihr gelungen sei, die ihr durch Welt und Leben aufgeprägten Spuren auf das präziseste in Sprache umzusetzen. Eben diese ...

23,50 CHF

Meine Kinderjahre
Es ist eines der schönsten und bewegendsten Erinnerungsbücher der deutschen Literatur. Mit seinem »autobiographischen Roman«, wie er die Erinnerungen im Untertitel nannte, begann Fontane den Zyklus der letzten großen Romane: »Effi Briest« - »Die Poggenpuhls« und »Der Stechlin«.

16,50 CHF

Alltagsleben im Mittelalter
Ein großes, die Konturen eines halben Jahrtausends umfassendes Gemälde vom Leben und Alltag des Menschen ist hier entworfen. Von der Dumpfheit des mittelalterlichen Dorfes ist die Rede, von der Schinderei, aber auch der Vielfalt des bäuerlichen Arbeitstages, vom bunten Lebenswirbel in der mittelalterlichen Stadt, vom Glücksrad, das sich dort zwischen Gauklern, ehrbaren Zunftbürgern und allerlei fahrendem Volke drehte, von der ...

29,90 CHF