7 Ergebnisse.

Sozialdemokratie zwischen Protestbewegung und Regierungspartei 1848 bis 1983
Die SPD ist seit einem Jahrhundert die einzige Partei, die über die zahlreichen Krisen und Umbrüche der deutschen Geschichte hinweg ihren Namen nicht verändern mußte. Dabei wurde häufig übersehen, daß die Sozialdemokratie trotz der Kontinuität mancher Ziele in ihrem sozialen und ideologischen Profil mehrfach grundlegende Wandlungsprozesse durchlaufen hat. Deshalb wird in dieser Darstellung der Versuch unternommen, die Etappen der politischen ...

28,50 CHF

Der Besucher
»György Konrád hat für seinen Erstling ein uraltes Motiv gewählt: Ein König, vom Herrschen angewidert und gelangweilt, verspürt plötzlich Lust, sich unter seine Landeskinder zu mischen, einer der Ihren zu werden. Eines Tages stiehlt er sich im Kleid des einfachen Mannes aus dem Schloß usw. ... Nur ist diesmal der >Herrscher< ein Fu¿rsorgebeamter. Seinen Reden - einem Sturzbach von beruflichen ...

24,50 CHF

Kritik der kollektiven Vernunft
Die zentrale These der Kritik der kollektiven Vernunft - nämlich: in der Wissenschaft wie in der Philosophie hat die ausschließliche Beschäftigung mit logischer Systematizität verheerende Folgen für historisches Verstehen und rationale Kritik gezeitigt - ist im Kern bereits in Toulmins 1958 erschienenem Buch The Uses of Argument enthalten. Toulmins seitherige Studien, vor allem über die Entwicklung des wissenschaftlichen Denkens, lassen ...

22,90 CHF

Auf den Schultern von Riesen
»Wenn ich weiter gesehen habe als andere, so deshalb, weil ich auf den Schultern von Riesen stehe.« Dieser Aphorismus wird gewöhnlich Isaac Newton zugeschrieben, ist in Wirklichkeit aber viel älter und kann noch heute als Sinnbild des wissenschaftlichen Arbeitens gelesen werden. Der berühmte amerikanische Soziologe Robert K. Merton zeichnet die Geschichte dieses Aphorismus nach und liefert dabei ein Glanzstück fröhlicher ...

25,90 CHF

Titan
Literarisch verbindet der Titan ganz heterogene Formen wie Schauer- und Abenteuerroman, Staatsroman, und vor allem den Bildungsroman, mit deren Hilfe er schließlich das allseitig ausgebildete bürgerliche Individuum auf den deutsch-kleinstaatlichen Fürstenthron setzt: grandioses Zeugnis und Parodie des Anspruchs der Epoche, die Literatur an die Macht zu bringen.

28,50 CHF

Die moralischen Regeln
Innerhalb der umfangreichen Literatur zur Ethik seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist das Buch von Gert, obwohl bisher eher wenig beachtet, eines der substantiellsten und originellsten. Es ist einfach und spannend geschrieben, auch für den Laien gut lesbar und stellt andererseits für den »Fachmann« eine Position dar, mit der sich gründlich auseinanderzusetzen er nicht umhin kann.Der originellste Aspekt dieser ...

33,50 CHF

Luther im Gespräch
Gegenüber den alten Lutherischen »Tischreden«, die ein Werk des Erfurter Pfarrers Johannes Aurifaber (1519-1575) waren und seit ihrem ersten Erscheinen (Eisleben 1566) unverändert weitergedruckt worden sind, ist gut die Hälfte des Textes dieser Ausgabe ganz neu, der Rest weist eine andere, und zwar eine echtere Fassung auf. Die heute zugänglichen, ursprünglichen Quellen, gestatten auch eine neue Zielsetzung für diese Auswahl ...

30,90 CHF