354 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Analyse strategischer Faktoren
Die Entwicklung der strategischen Unternehmensplanung hat einen Stand erreicht, der es verbietet, dieses betriebswirtschaftliehe Teilgebiet als vorübergehende Modeerscheinung abzutun. Dies ist jedoch nicht einem überzeugenden theoretischen Konzept zu verdanken, sondern eher den vielfältigen Erfolgsberichten aus der betrieblichen Praxis. Wenn diese Teildiziplin auch in Zukunft durch einen fruchtbaren Dialog zwischen Hochschule und Praxis weiterentwickelt werden soll, dann bedarf es jetzt vornehmlich ...

73,00 CHF

Anzahl, Zahl und Menge
Anzahlen sind immer Anzahlen von etwas, niemals nur Anzahlen von. Ausgehend von diesem einfachen Grundgedanken, erörtert Grote die Versuche, den Begriff der Anzahl auf die Möglichkeit des Zählens zu gründen und aus dieser Möglichkeit auf die Gegebenheit idealer Zahlen zu schließen. Sein Befund: das Wesen der Anzahl ist durch den Rekurs auf die Zahl nicht definierbar, die Ableitbarkeit der Zahl ...

65,00 CHF

Gesamtregister
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Preface -- Inhaltsverzeichnis / Table of Contents -- Gesamtverzeichnis der in das Handbuch aufgenommenen Personen, ihrer Pseudonyme, Decknamen und Namensänderungen / Complete List of Persons included in the Dictionary, as well as their Pseudonyms, Cover Names and Name Changes -- Register der Wanderungs- und Niederlassungsländer / Index of Countries of Intermediate Emigration and Final Settlement -- ...

345,00 CHF

Architectura
Als den Verfasser eines Buches mit dem Titel Ar­ von 1598 heißt, an der endgültigen Fassung seiner chiteetura wird man zuerst einen Architekten ver­ Architectura. muten, und lange hat man deshalb vorausgesetzt, Dietterlin hatte bereits kurz vor seinem Fortgang daß Wendel Dietterlin auch Baumeister gewesen aus Stuttgart 1593 einen ersten Teil seines architek­ sein muß. Er selbst hat sich dagegen ...

73,00 CHF

Entscheidungsspiele in Politik, Verwaltung und Wirtschaft
Entscheidung ist ein äußerst subtiler Vorgang menschlichen Verhaltens, eine Bewegung, die, einem Impulse folgend, den einen Bereich verläßt, um in einen neuen (oder mehrere) ein­ zutauchen. Der Punkt dazwischen ist der, an dem die Entschei­ dung fällt oder getroffen wird, der Entscheidungsprozeß, das Vorgehen bis dahin. Das Bild, das vor einem auftaucht, ist das eines Vogels, den man abschießt, nachdem ...

73,00 CHF

Von der Schule in den Beruf
Fiir den Entwicklungsprozeg yom elternabhlingigen Kind in der Familie zum lohnabhlingigen Erwerbstlitigen im Beschliftigungssystem haben Gesellschaften schon immer eine Fiille von Integrationsm~nahmen eingerichtet: Jugendhilfe, J ugendarbeit, J ugendbildung ... Ebenso selbstverstlindlich wurde seit jeher zur Erkllirung von Spannungen, Konflikten dieses Prozesses die Vokabel yom "Generationenkonflikt" bemiiht. Aktuell herrscht jedoch angesichts spektakularer Ereignisse (Stichwort: Haus­ besetzung, Alternative Gruppen usw.) und scheinbarer ...

73,00 CHF

Politische Erwachsenenbildung der Gewerkschaften in Nordrhein-Westfalen 1976 ¿ 1980
Der vorliegende Bericht gibt die wesentlichen empirischen Befunde des Forschungsprojektes ·Poli­ tische Erwachsenenbildung der Gewerkschaften in Nordrhein-Westfalen 1976 - 1980· wieder. Auf Grund der komplexen Struktur des Datenmaterials und der daraus resultierenden Vielfalt von Analyseebenen wurde groBer Wert auf die Darlegung der methodi­ schen Probleme und der Aussagegrenzen des Materi­ als gelegt. Die sich daraus an manchen Stellen er­ gebende ...

73,00 CHF

Mikroprozessoren
Dieses Buch weist ein paar Besonderheiten auf: 1. 1m Lehrteil werden in kompakter Form einige wesentliche Grundlagen der digitalen Datenverarbeitu ng dargestellt, 2. Anhand eines einfachen Modell-Mikrocomputers wird eine Einfuhrung in die Mikro­ Datenverarbeitung gegeben, 3. Vier konkrete, weitverbreitete Lerncomputer mit den Prozessoren 6502, Z80 und 9900 werden, aufbauend aufder Modellcomputer-Beschreibung, in Betrieb genommen, wobei Verschiedenheit und Spezialitaten herauskommen, 1m ...

73,00 CHF

Das Voraussetzungssystem Georg Trakls
Das Projekt, über dessen Ergebnisse im Folgenden berichtet wird, ist aus einem Seminar an der Universität Bielefeld 1976 hervorgegangen (zur Entwicklung cf. den Bericht in Kap. 1.1 ). 1978-79 wurde die Projektarbeit mit Mitteln der Universität Bielefeld geför­ dert (OZ 2356 "Trakl: Empirische Interpretation"), dafür möchten wir an dieser Stelle unseren Dank aussprechen. Beteiligt waren an diesem von S. J. ...

85,00 CHF

Lehr- und Übungsbuch für Commodore-Volkscomputer
ln vielen Bereichen des beruflichen Alltags findet man heute Mikrocomputer. Neuerdings ziehen diese Geräte auch in unsere Wohnungen ein. ln der Form des Volks-Computers werden sie an ein (Farb-)Fernsehgerät angeschlossen und stehen für ernsthafte wie für unterhaltsame Anwendungen zur Verfügung. Voraussetzung ist der Besitz entsprechender Programme, die man kaufen oder in der Sprache BASIC selbst erstellen-kann. Dieses Buch wendet sich ...

73,00 CHF