5 Ergebnisse.

Die Illusion des Sonderfriedens
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- I. Einleitung -- II. Die Faktoren der deutschen Japanpolitik im Krieg 1914-1918 -- III. Anfänge der deutschen Sondierungen 1. -- IV. Der Sonderfriedensversuch von 1915 in Peking -- V. Die Stockholmer Geheimgespräche von 191 -- VI. Die deutsche Japanpolitik nach dem russisch-japanischen Abkommen vom Juli 1916 -- VII. Der Sonderfriedensversuch mit Japan ...

139,00 CHF

Träume in der griechischen Tragödie
Ausgangspunkt dieser Untersuchung ist eine These über den Ort großer Dichtung: er liegt am Schnittpunkt kulturell definierter künstlerischer Ziele und eines psychologischen Realismus, der das zeitlose, unveränderliche Unbewußte widerspiegelt. Dem naheliegenden Einwand, fiktive Personen und antike Dichter könnten gar nicht einer psychoanalytischen Traumdeutung unterzogen werden, begegnet Devereux mit seinem radikalen textkritischen Vorgehen: die Überlieferungsgeschichte der Texte ist selbst eine psychologisch ...

66,00 CHF

Theorien der Kunst
Dieser Band möchte über die Positionen der Kunsttheorie in der Gegenwart umfassend unterrichten. Sie werden durch grundlegende und für ihre Methoden charakteristische Texte vorgestellt. Die erste Einleitung von Dieter Henrich erläutert die theoretischen und methodischen Hintergründe und Prämissen dieser Theorien. Die zweite Einleitung von Wolfgang Iser zeigt, welche Perspektiven für die Interpretation von Kunstwerken sich von diesen Theorien herleiten lassen.

51,90 CHF