773 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Zeitliche Mehrdimensionalität als Grundbedingung des Sinnverstehens
Es geht um die Bedingungen der Möglichkeit des Verstehens historischer Realität. Wie aber konstituiert sich der Sinn historischer Realität, wenn das Verstehen unter dem Paradoxon steht, dass historische Realität als nicht mehr seiende im empirischen Sinne nicht ist, historisches Verstehen Geschichte aber notwendig als Realität setzt? Methodisch fassbar wird dieses Problem, wenn das Verstehen seinerseits als zeitlich mehrdimensionaler Vorgang begriffen ...

141,00 CHF

Zeitliche Mehrdimensionalität als Grundbedingung des Sinnverstehens
Es geht um die Bedingungen der Möglichkeit des Verstehens historischer Realität. Wie aber konstitutiert sich der Sinn historischer Realität, wenn das Verstehen unter dem Paradoxon steht, dass historische Realität als nicht mehr seiende im empirischen Sinne nicht ist, historisches Verstehen Geschichte aber notwendig als Realität setzt? Methodisch fassbar wird dieses Problem, wenn das Verstehen seinerseits als zeitlich mehrdimensionaler Vorgang begriffen ...

141,00 CHF

Gedanken über Dichter und Dichtungen - Les textes et les auteurs
Als Rezensent, akademischer Lehrer und Forscher hat sich Richard Thieberger seit einem halben Jahrhundert ständig mit Problemen der Textanalyse und der Rezeption auseinandergesetzt. Dabei stehen österreichische Autoren - von Grillparzer bis Hochwälder - im Vorder- grund, aber Goethe, Kleist, Büchner und Th. Mann nehmen ebenfalls einen bevorzugten Platz ein. Als literarischer Übersetzer, Leiter von Übersetzungsseminaren und Ausbildner von Dolmetschern hatte ...

137,00 CHF

Der Konjunkturartikel der Bundesverfassung und die öffentlichen Finanzen
Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit führt der Autor zunächst anhand der Entstehungsgeschichte des Konjunkturartikels in die verfassungsrechtliche Problematik der Stabilisierungspolitik ein und stellt dann den neuen Artikel 31quinquies BV in den Rahmen der schweizerischen Wirtschaftsverfassung. Der zweite Teil der Studie befasst sich mit den finanzpolitischen Bestimmungen des Konjunkturartikels. Der Verfasser untersucht, inwieweit der Bund, die Kantone und Gemeinden in ...

70,00 CHF

Hanns Wagner alias "Joannes Carpentarius"
Hanns Wagner alias Ioannes Carpentarius (1522-1590) aus Bremgarten im Aargau, Magister artium der Universität Freiburg im Breisgau, mit einundzwanzig Jahren als lateinischer Schulmeister nach Solothurn berufen, seit 1559 im Nebenamt Organist am St. Ursenstift, seit 1585 Mitglied des Grossen Rates, Humanist, Büchersammler, Verfasser von lateinischen und deutschen Gedichten sowie von mindestens fünf Dramen, wird hier erstmals durch sein Gesamtwerk und ...

67,00 CHF

Die althochdeutschen Griffelglossen der Handschrift Ottob. Lat. 3295 (Biblioteca Vaticana)
Die im Umkreis von Mainz um die Mitte des 9. Jahrhunderts geschriebene Handschrift Ottob. lat. 3295 der Vatikanischen Bibliothek enthält rund 600 althochdeutsche Griffelglossen zu den Kanones und zu kirchenrechtlichen Schriften von Halitgar, Hrabanus Maurus und Theodulf. Diese Glossen werden hier zum ersten Mal ediert und untersucht.

70,00 CHF

150 Jahre russische Heine-Übersetzung
Die Rezeption Heines gehört mit jener Goethes oder Shakespeares zu den interessantesten der russischen Literaturgeschichte. Im Unterschied zu anderen Arbeiten zur Heine-Rezeption versucht der Autor die Aufnahme Heines in Russland anhand der Übersetzungsgeschichte von Heines Lyrik darzustellen. Diese Begrenzung war durch die Fülle des Materials möglich, die Heine-Übersetzung bricht nach 1827 nicht mehr ab. Die Übersetzungsgeschichte wird als Ablauf verschiedener ...

72,00 CHF

Kommentierte Bibliographie zur slavischen Soziolinguistik
Die Bibliographie enthält über 15'000 Titel. Sie stellt den ersten Versuch dar, einen Gesamtüberblick der slavischen und slavistischen gesellschaftsbezogenen Sprachwissenschaft von den Anfängen bis zur Gegenwart zu geben. Ausgehend von einem weitgefassten Verständnis der Soziolinguistik, verzeichnet sie nach systematischen Gesichtspunkten in 158 Rubriken Monographien und Aufsätze zu einer Vielzahl von Einzelaspekten der Interdependenz zwischen Sprache und Gesellschaft. Berücksichtigt sind nach ...

99,00 CHF

Probleme der Demokratie
Die heutigen demokratischen Systeme östlicher und westlicher Prägung werden sehr unterschiedlich interpretiert. Der vorliegende Band vereinigt elf Vorträge, welche die kontroversen Standpunkte sichtbar werden lassen. Neben der historischen Dimension der Demokratie als Staatsform kommen wirtschaftliche, politische, ökologische, soziale und kulturelle Tendenzen zur Sprache, wodurch dem Leser in verständlicher Form sowohl ein umfassender Überblick als auch ein aufschlussreicher Einblick in die ...

31,50 CHF

Deskriptive Edition auf Allograph-, Wort- und Satzniveau, demonstriert an handschriftlich überlieferten, deutschsprachigen Briefen von H. Steffens
Vorliegender Band enthält die handschriftlich überlieferten, deutschsprachigen Briefe des norwegisch-dänisch-deutschen Naturwissenschaftlers, Philosophen und Dichters Henrich Steffens (1773-1845). Das Kriterium für die Briefauswahl liegt in der Editionsmethode (s.W. Feigs: Deskriptive Edition auf Allograph-, Wort- und Satzniveau..., Teil 1, Bern/Frankfurt M./1979, Europäische Hochschulschriften 1/304). Eine Ausgabe der handschriftlich überlieferten, dänischsprachigen und der nur in Drucken vorhandenen Steffens-Briefe soll sich anschliessen. Nichtsdestoweniger sind ...

195,00 CHF

Sind Tempora zeitlos?
Nicht nur für Spezialisten geschrieben, ist das Buch eine Überprüfung von Weinrichs Tempus-Theorie, die bekanntlich bis zur Negierung der Tempus-Zeit-Relation geht. Die Anwendung dieser Theorie auf das Französische, Deutsche und Arabische deckt jedoch ihre Einseitigkeit auf. Tempus hat nämlich - in den untersuchten Sprachen - etwas, ja sogar viel mit Zeit zu tun.

116,00 CHF

Kognitive Entwicklung durch funktionales Denken
In diesem Buch wird ein entwicklungspsychologisches Modell beschrieben, das als Grundlage für den Unterricht in den naturwissenschaftlichen Fächern dienen kann. Gerade da ist der Funktionsbegriff und das «funktionale Denken», d.h. diejenige Informationsverarbeitungsmethode, die den funktionalen Zusammenhängen der Naturerscheinungen entspricht, von zentraler Bedeutung. Wenn es gelingt, den Schülern diese Denk- und Arbeitsweise vertraut zu machen, sind sie an jedem Punkt ihrer ...

31,50 CHF

Der Instinkt der Verwandtschaft
Die Studie «Der Instinkt der Verwandtschaft» macht es sich zur Aufgabe, Nietzsche, Kafka, Mann und Brecht als Gesprächspartner Kleists aufzuzeigen. In einer Welt von Unsicherheit, Ungerechtigkeit, Angst und Verzweiflung wird für sie, die Suchenden, die Frage «wie leben und wie sterben» zum zentralen Anliegen. Ihre Dichtungen sind Kommunikationsausbrüche aus der inneren Not, deshalb werden die im Menschen wirkenden Grundkräfte wie ...

64,00 CHF

Höhere Intelligenz und Kreativität
Die Zukunft des Bewusstseins - Mitschrift einer Veranstaltung mit Beiträgen von Tim Leary, Robert Anton Wilson, John C. Lilly, Frank Barron, Andrew Weil, Walter Houston Clark, Paul Krassner, Michael Horowitz und Walter Schneider. "Alle Kreativität beinhaltet diese Form, wegen derer Goethe erkannte, daß Schönheit die Eigenschaft des 'Ungewöhnlichen' besitzt. Und als Goethe die 5. Symphonie von Beethoven hörte, sagte er: ...

9,50 CHF

Stadt «Lahn» und Gründungsverband
Die ehemalige Stadt «Lahn» wird in öffentlicher und veröffentlichter Meinung bis heute als Musterbeispiel verfehlter kommunaler Gebietsreformen verstanden. Dieser interdisziplinäre Beitrag aus der empirischen lokalen Politikforschung steht dazu in Argumentationskonkurrenz, rekonstruiert und analysiert den Neuordnungsvorgang unter politik- und verwaltungswissenschaftlicher Betrachtung und stellt besonders auch interessantes Material zur Bedeutsamkeit wissenschaftlicher Zielvorgaben für die praktische Politik bereit. Der Leser erhält die Möglichkeit ...

93,00 CHF

Marketing für wissenschaftliche Bücher
Das Ziel der Arbeit besteht darin, ausgehend von der Stellung und Bedeutung des Buches sowie des Verlages im wissenschaftlichen Kommunikationsprozess, Grundlagen marketingpolitischer Entscheidungen für wissenschaftliche Bücher aufzuzeigen. Es sollen Kriterien und Faktoren herausgearbeitet werden, die die Handlungsmöglichkeiten wissenschaftlicher Verlage bestimmen. Dabei wird in ein Lektoratsund Vertriebsmarketing differenziert, wobei die Beschaffungspolitik in Form der Auswahl und Anregung von Manuskripten als eigener ...

84,00 CHF

Schularbeit
Die historische Untersuchung konkretisiert die Genese solcher «Tabus über den Lehrberuf» (Adorno), denen gemäss zumal die «Faulheit» als professionsspezifische Deformation der Lehrer zu gelten habe. Für die antike, die feudale und die frühbürgerliche Gesellschaft werden die jeweils gültigen Leit- und Zerrbilder des Lehrers ermittelt und zu der Erziehungswirklichkeit der Epoche, ihren kollektiven Sinnwelten und sozialen Strukturen in Beziehung gesetzt. Dem ...

107,00 CHF