18 Ergebnisse.

§§ 19¿28
Frontmatter -- Verweisungsschlüssel -- § 19 -- § 20 -- § 21 -- § 22 -- § 23 -- § 24 -- § 25 -- § 26 -- § 27 -- § 28 -- Backmatter

139,00 CHF

Die Kunst im Dienst der Staatsidee Kaiser Karls VI
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Problemstellung: Die politische Bedeutung des "Kaiserstils" -- I. Teil Der "Kaiserstil" als Kunst des Wiener Kaiserhofes Seine Entstehung, die Quellen für die Deutung der Werke, ihre Auftraggeber und Schöpfer -- Die Anfänge unter Leopold I. und Joseph I. -- Die Kunstunternehmungen Karls V I . , ihre staatspolitische Konzeption und ihre Manifestationsfunktion -- Die ...

155,00 CHF

Einleitung. Art 7¿9 EGBGB. Internationales Gesellschaftsrecht. Art 11 EGBGB
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Vorläufiges Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Artikel 7 -- Artikel 8 -- Artikel 9 -- Artikel 10 -- Artikel 11 -- Internationales Gesellschaftsrecht -- A. Internationales Gesellschaftsrecht -- B. Fremdenrecht -- C. Internationale Standards für multinationale (transnationale) Unternehmen

175,00 CHF

Lehrbuch der Pathologie und Antwortkatalog zum GK 2
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Allgemeine Ätiologie und Pathogenese von Krankheiten -- 2. Zell- und Gewebsschäden -- 3. Störungen der Differenzierung und des Wachstums -- 4. Tumorpathologie -- 5. Entzündung -- 6. Immunpathologie -- 7. Wichtige Erkrankungen der Kreislauforgane -- 8. Blutungen -- 9. Anämien -- 10. Erkrankungen der Atemwege -- 11. Erkrankungen der Verdauungsorgane -- 12. Erkrankungen ...

215,00 CHF

1981
Die Frühmittelalterlichen Studien werden von den Herausgebern als Forum einer fächerübergreifenden Mediävistik verstanden. Das Jahrbuch soll dazu beitragen, die Aufteilung einer vielgestaltigen Überlieferung, die in verschiedener Ausdrucksweise von denselben unauflösbaren Lebenszusammenhängen Zeugnis gibt, auf die gesonderten Arbeitsgebiete einer herkömmlichen Fächergliederung zu überwinden. Unter Wahrung der jeweils fachspezifischen Gesichtspunkte werden Disziplinen zum verbindenden Gespräch zusammengeführt, die sich mit zusammengehörenden Überlieferungsgruppen eines ...

202,00 CHF

Geselligkeitsformen und Erzählstruktur
Die Beziehung zwischen realen und poetischen Strukturen als Kriterium für realistische Darstellung soll am Beispiel geselliger Situationen bei Tisch und in der Natur in Kellers und Fontanes Prosa bestimmt werden. Strukturen sind dabei als historisch geformte und sich verändernde Erkenntnisobjekte verstanden. - Charakteristische Unterschiede der Schreibweise, aber auch Gemeinsamkeiten der poetologischen Konzeption beider Autoren verweisen auf die Bedeutung von «Verklärung» ...

78,00 CHF

Die Entwicklung des hessischen Volkshochschulwesens im Zeitraum von 1945 bis 1952
Gegenstand der Untersuchung ist sowohl der institutionelle Wiederaufbau der Volkshochschulen als auch die Diskussion um das Aufgabenverständnis dieser bedeutenden Weiterbildungseinrichtung im Land Hessen in den Jahren 1945 bis 1952. Dem Autor gelingt es u.a. nachzuweisen, dass zwischen dem Selbstverständnis der für die Volkshochschularbeit Verantwortlichen und dem tatsächlichen Weiterbildungsangebot eine gravierende Diskrepanz bestand. Während in theoretischen Verlautbarungen eine den ganzen Menschen ...

110,00 CHF

Denken und Transzendenz - Zum Problem ihrer Vermittlung
Die Kontroverse Jacobi - Schelling über die Frage, wie Gott zu denken sei, war zugleich Ausdruck und Anregung für die Diskussion des Verhältnisses von Glaube, Wissen, Philosophie und Theologie, die seit der Neuzeit lebendig ist. Der unterschiedliche Weg des Denkens beider Philosophen bis zum Streit und die Kontroverse selbst mit ihren Themen sind Marksteine. Die offenbar gewordene Aporie beider «Lösungen» ...

101,00 CHF

Der heilige Geist in der Theologie von Heribert Mühlen
Die Lehre vom Hl. Geist ist ein in der Geschichte der Theologie zu wenig beachtetes, gegenwärtig aber besonders aktuelles Thema. Heribert Mühlen, Professor für Dogmatik in Paderborn, ist der Hauptvertreter der Pneumatologie im deutschsprachigen Raum, er hat seit zwei Jahrzehnten eigene, zunehmend gewürdigte Theorien entwickelt. Die Dissertation situiert Mühlens Hauptwerk «Una Mystica Persona» im Kontext seiner Beiträge zur Neuorientierung der ...

111,00 CHF