657 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Langzeilentradition in Walthers Lyrik
Ohne den romanischen Einfluss auf die Vers- und Strophenform des mittelhochdeutschen Liedes in Abrede zu stellen, rückt diese Arbeit die Langzeile als beachtenswerte Formgrösse und mit ihr ein Fortleben der germanischen Verstradition innerhalb der höfischen Lyrik in den Blickpunkt. Die bekannten Beziehungen zwischen den Langzeilenstrophen des Nibelungenliedes und der «Elegie» Walthers werden um das Wissen von der Existenz und von ...

50,90 CHF

Verteilungswirkungen des Staatshaushaltes
Ein aktuelles fiskalpolitisches Problem wird in diesem Buch zum Anlass genommen, erstmals in der Schweiz die personellen und räumlichen Verteilungswirkungen öffentlicher Einnahmen und Ausgaben in einem Kanton empirisch zu erfassen. Ausgehend von theoretischen Überlegungen entwirft der Autor im ersten Teil der Arbeit das Grundkonzept eines verteilungsneutralen Staatshaushaltes. Anhand dieses Vergleichsmodelles werden anschliessend die Verteilungswirkungen des gesamten baselstädtischen Haushaltes detailliert beurteilt. ...

109,00 CHF

Spener-Arbeiten
Philipp Jacob Spener (1635-1705) ist vor allem als der Führer der grossen protestantischen Reformbewegung in Deutschland ab 1670, des Pietismus, bekannt. Auch als erstrangiger Genealoge und Heraldiker hat Spener Gültiges geleistet. Sein für die Zeit einzig dastehender «Briefwechsel» ist eine Fundgrube etwa für die Geschichte der Seelsorge und für die frühe Geschichte des deutschen Pietismus überhaupt. In den vorliegenden «Spener-Arbeiten» ...

93,00 CHF

Die Entwicklung der öffentlichen Ausgaben in der Schweiz mit besonderer Berücksichtigung des Kantons Zürich 1860-1910
Die vorliegende Untersuchung verfolgt ein doppeltes Ziel. Erstens soll die historische Entwicklung der öffentlichen Ausgaben in der Schweiz mit besonderer Berücksichtigung des Kantons Zürich in der Zeit von 1860 bis 1910 in ihrem quantitativen Ausmass geschätzt und inhaltlich beschrieben werden. Zweitens wird versucht, den sozioökono- mischen und politischen Bestimmungsgründen dieser Entwicklung nachzugehen.

55,90 CHF

Verbands- und Wirtschaftspolitik am Übergang zum Staatsinterventionismus
In der Schweiz, einem der verbandsdichtesten Länder, ist die historische Verbandsforschung bis dato noch weitgehend wissenschaftliche terra incognita. Die vorliegende Studie versucht, hier eine Lücke zu schliessen. Sie untersucht vorwiegend anhand von bisher nicht ediertem Quellenmaterial aus Verbandsarchiven, unter welchen Bedingungen Wirtschaftsverbände in unserem Staat entstanden sind und politische Funktionen übernommen haben. Am Beispiel des Schweizerischen Handels- und Industrie-Vereins und ...

83,00 CHF

Stufen dichterischer Selbstdarstellung in C.F. Meyers «Amulett» und «Jürg Jenatsch»
Der Autor unterzieht «Das Amulett» und «Jürg Jenatsch», C.F. Meyers erste Prosawerke, einem eingehenden Vergleich mit literarischen und historiographischen Quellen sowie mit wichtigen Elementen aus Meyers Leben. W. Huber kommt so zu neuen Erkenntnissen hinsichtlich der persönlich-dichterischen Motivation und Aussagekraft dieser beiden Werke, deren Abhängigkeit und Eigencharakter er deutlicher als bisher fassbar macht. Indem er auch spätere Prosaschöpfungen Meyers in ...

80,00 CHF

Deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts
Der vorliegende Bericht präsentiert in drei grossen Teilen die Forschung der Jahre 1960-1975 auf dem Gebiet der Literatur vom Jungen Deutschland bis zum Naturalismus. Der eigentliche Forschungsbericht (Teil 1) umfasst 12 Abteilungen, in denen u.a. folgende Themen behandelt werden: Theorie, Wissenschaftsgeschichte, Theorie- und Methodendiskussion im Licht der zunehmenden Theoretisierung der Literaturwissenschaften - Arbeiten zur Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts im engeren ...

83,00 CHF

Sozio-ökonomische Effekte der Entmischung
Entmischung ist das räumliche Spiegelbild einer arbeitsteiligen Gesellschaft. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den Grundlagen und den Effekten einer solchen Raumstruktur, die durch starke funktionale Verflechtungen gekennzeichnet ist, auseinander. Ausgehend von einer Begriffspräzisierung wird die regionalökonomische Theorie im Hinblick auf das Phänomen Entmischung untersucht und es werden Hypothesen über mögliche Konsequenzen abgeleitet. Ein empirischer Teil veranschaulicht sodann anhand von ...

134,00 CHF

Relativität und Absolutheit
Im dritten Teil seiner «Schlafwandler»-Trilogie legt Hermann Broch eine theoretische Geschichtsphilosophie, «Zerfall der Werte», vor. Ein Hauptziel der vorliegenden Arbeit ist die Vorstufen dieser Philosophie - wie sie in wenig bekannten Entwürfen, Fragmenten und Essays aus der Zeit um den Ersten Weltkrieg zum Ausdruck kommt - zu systematisieren und mit der späteren Fassung in den «Schlafwandlern» zu vergleichen. Es wird ...

113,00 CHF

Fiktion und Aufklärung
Die Arbeit enthält eine Sammlung von beschreibenden und analysierenden Skizzen zur Literatur der 70er Jahre. Sie können je nach Interesse einzeln oder in Zusammenhängen gelesen werden. Inhaltlich bieten sie Zusammenfassungen von Werken verschiedenster Schriftsteller. Zugleich verdeutlichen sie jedoch eine literarische Struktur von Fiktion und Aufklärung. Ihr «Wie» erscheint dabei in der Beschreibung des «Was» der Texte und nicht durch Argumentationsdarstellung ...

91,00 CHF

Adelsherrschaft und Literatur
Die Literatur des Mittelalters bleibt in hohem Masse gebunden an einzelne Kommunikationszentren und das öffentliche Leben, das sich an und zwischen diesen Zentren abspielt, Literaturgeschichte für das Mittelalter muss deshalb von den Mäzenen und vom literarischen Publikum her erschlossen werden. Der Band vereinigt Beiträge, die die literarhistorische Erschliessung von Texten zu entwickeln suchen durch die Rekonstruktion zentrierbarer Funktionszusammenhänge, durch personen- ...

229,00 CHF

Höfische Geschichte
Zwar beeinflusst die höfische Literatur im Prozess ihrer Tradierung das mittelalterliche Geschichtsbild in gesellschaftlichen Teilsystemen, die sich zu ihrer Selbstinterpretation der Identifikationsmuster von Aventiure und Minne bedienen, die Tendenz, den Wirklichkeitsentwurf der «höfischen» Geschichte als Handlungsanleitung zu verstehen, bleibt jedoch Tendenz und wird in den Texten schliesslich selbst schon zum Problem. Die höfische Idealität des späten Mittelalters erhält mit zunehmender ...

161,00 CHF

Die Grundlegung der Dialektik
Existentialist, Widerstandskämpfer, linientreuer Marxist, Agitator des Mai 68, Gesprächspartner von Andreas Baader und schliesslich Befürworter der feministischen Bewegung - das alles lässt sich in der Person Jean-Paul Sartres zusammenfassen. Die vorliegende Arbeit sucht seine Philosophie ähnlich integrativ darzustellen: von einer idealistisch ontologisierenden Daseinsbegründung bis zur provokanten These, dass konkrete Geschichte nur unter der Kategorie des Sexismus zu begreifen ist.

64,00 CHF

Budgets als Führungsinstrument, in der Unternehmung
Die Arbeit verfolgt das Ziel, Kriterien für die Gestaltung und den Einsatz von Budgets in Industrieunternehmen zu entwickeln. Sie zeigt auf, dass neben materiellen und institutionellen Gesichtspunkten vor allem auch Motivationsaspekte berücksichtigt werden müssen, damit Budgets ihre Wirkungen als Instrument der zielorientierten Mitarbeiterführung optimal entfalten können.

64,00 CHF

Organisation von Kooperationen kleiner und mittlerer Unternehmen mittels Ausgliederung
Die Wettbewerbsfähigkeit von Klein- und Mittelbetrieben wirft unter den Bedingungen zunehmender Konzentration in der Wirtschaft immer grössere Probleme auf. Als Beitrag zur Problemlösung wird die Kooperation kleiner und mittlerer Unternehmen vorgeschlagen. Der betriebswirtschaftliche Aspekt der Organisation einer Zusammenarbeit mittels Ausgliederung ist Gegenstand der Untersuchung. Mit Hilfe des situativen Konzepts wird eine Dimensionalisierung von Kontext, Organisationsstruktur und Effizienz der betrachteten Kooperationsform ...

80,00 CHF

Materialien zum vergleichenden Studium von Erzählmotiven in der deutschen Dichtung des Mittelalters und den Literaturen des Orients
Während die bisherige Forschung von einer vermutlichen Einwirkung der morgenländischen Dichtkunst auf die mittelhochdeutsche Literatur sprach, ohne auf die Einzelheiten näher einzugehen, wagt die Verfasserin den ersten Versuch einer Gesamtdarstellung der literarischen Berührungen in der deutschen und orientalischen Dichtung des Mittelalters. Das erste Mal in der Forschung wird auch die literarische Beziehung zum Türkentum dargelegt.

84,00 CHF

Die öffentliche Nachfrage nach Bauleistungen des Bauhauptgewerbes und ihre Wirkung auf das Baupreisniveau der Bundesrepublik Deutschland
Die öffentliche Nachfrage nach Bauleistungen stellt ein wesentliches wirtschaftspolitisches Instrument zur Nachfragelenkung dar. Diese Baunachfrage betrifft die öffentlichen Sachausgaben und ist gleichzeitig der öffentlichen Aufgabenerfüllung zuzurechnen (materielle Infrastruktur, Daseinsvorsorge). Durch Gesetze und verwaltungstechni- sche Bestimmungen ist die öffentliche Baunachfrage Bestandteil der bestehenden Verwaltungsstruktur sowie sachlicher und politischer Prioritäten, welche insgesamt zu einem festgefügten Verhaltenssystem der öffentlichen Baunachfrage führen. Diese weicht ...

64,00 CHF

Jean Bodin - Johann Fischart
Im Jahre 1580 erschien in Paris die Dämonologie «De la Démonomanie des Sorciers» des französischen Staatsrechtlers Jean Bodin, 1581 in Strassburg die deutsche Übertragung Johann Fischarts. Das Werk hat zum Ziel, die Existenz der Hexen und die Notwendigkeit der Hexenprozesse unter Beweis zu stellen. Für die Erzählforschung ist das Opus bislang noch nicht ausgewertet worden. Die vorliegende Untersuchung will dies ...

75,00 CHF

Die Unternehmung als Potential
Ausgehend von dem Komplexen Beziehungsgeflecht, in das die Unternehmung eingebunden ist, wird der Potentialansatz entwickelt, der geeignet sein soll, die Zweckerfüllungsfähigkeit der Unternehmung zu erfassen, d.h. ihre Fähigkeit Aufgaben bzw. Funktionen für Individuen, Gruppen, Organisationen und/oder Institutionen zu erfüllen. Anschliessend werden die Beschränkungen, denen das finanzwirtschaftliche Teilpotential insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmungen unterliegen kann, untersucht.

78,00 CHF