561 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Germanistische Dissertationen in Kurzfassung
Die Dissertationen in Kurzfassung unterscheiden sich wesentlich von den sonst üblichen Abstracts, die schon aufgrund ihres begrenzten Umfangs nur einen geringen Informationswert haben können. Im Gegensatz dazu informieren die hier publizierten Kurzfassungen ausführlich über die einzelnen Dissertationen, wobei vor allem auf eine eingehende Darlegung der wissenschaftlichen Ergebnisse der betreffenden Untersuchung Wert gelegt wird. Auf diese Weise soll versucht werden, die ...

45,90 CHF

Yves Bonnefoy, seine Poesie, sein Selbstverständnis und sein Verhältnis zur Poesie der letzten hundert Jahre
Der aus Tours stammende Yves Bonnefoy (geb. 1923) sieht sich als legitimen Nachfahren der drei Grossen der französischen Poesie des 19. Jahrhunderts: Baudelaire, Rimbaud und Mallarmé. Das vorliegende Werk will diesen Anspruch kritisch analysieren, dabei aber dem Leser auch den Einstieg in Bonnefoys Oeuvre anhand einiger Gedichtinterpreta- tionen erleichtern. Einige Daten zu Bonnefoys Leben und Werk sowie eine komplette Bibliographie ...

57,50 CHF

Der Weg zur Zauberformel
Mit einem konsequenten Bemühen um ein ausgewogenes Urteil beschreibt ein Historiker in 26 systematisch gegliederten Einzelstudien sämtliche Erst- und Bestätigungswahlen, die zur Bestellung des Bundesrates (Exekutive) zwischen 1919 und 1959 nötig waren. Im Vordergrund steht die parteipolitische Auseinandersetzung, geht es doch um nichts weniger als um eine durch ein neues Parlamentswahlrecht und soziale Umschichtungen bedingte neue Verteilung der Regierungsgewalt, namentlich ...

143,00 CHF

Interregionale Wohlstandsunterschiede- Stand und Entwicklung
In diesem Buch werden in einer Untersuchungsperiode, die sich von der Nachkriegszeit bis in die Mitte der Siebzigerjahre erstreckt, regionale Volkseinkommen, Inlandsprodukte, Steuerleistungen, wohlstandsrelevante Bevölkerungs- und Beschäftigungsindikatoren sowie soziale Indikatoren berechnet und analysiert. Die Ergebnisse dieser mit Computerhilfe durchgeführten Analyse sollen ein Fundament zum Verständnis der bisherigen und zu den Möglichkeiten einer zukünftigen Entwicklung der schweizerischen Volkswirtschaft sein - Möglichkeiten, ...

64,00 CHF

Beziehungen zwischen dem Wartegg-Zeichentest (WZT) und dem deutschen High School Personality Questionnaire (HSPQ) von Schuhmacher/Cattell
Mit dem vorliegenden Buch leistet der Verfasser einen wertvollen Beitrag zur aktuellen Diskussion über Möglichkeiten, Grenzen und Berechtigung der Psychodiagnostik. Er greift Grundsatzfragen auf und stellt dann zwei prominente Persönlichkeitstests theoretisch und empirisch einander gegenüber, Verfahren, die auf völlig verschiedenen Wegen «die Persönlichkeit» erfassen wollen und somit zu ähnlichen Resultaten gelangen sollten. In einer aufwendigen empirischen Untersuchung weist der Verfasser ...

36,50 CHF

Was ist Fortschritt?
Die kritische Frage nach Wesen und Wert, nach Zielen und Grenzen des Fortschritts drängt sich heute auf. Die Zeit der blinden Fortschritts- gläubigkeit ist vorbei und hat einer weitverbreiteten Skepsis, einem Unbehagen, teilweise sogar fortschrittsfeindlichen Aktionen Platz gemacht. Aufhalten lassen sich die Entwicklungen und Erfindungen sicher nicht, wo es not tut, lassen sie sich aber vielleicht steuern. Im Zyklus der ...

80,00 CHF

Soziale Sicherung der Frau
Dieses Buch vermittelt einen umfassenden Überblick über die soziale Sicherung der Frau in der geltenden schweizerischen Rechtsordnung. Die Autorin beschränkt sich jedoch nicht auf eine präzise Analyse des Ist-Zustandes, sondern unterbreitet mit persönlichem Engagement eine Reihe von konkreten Lösungsvorschlägen. Dabei geht es nicht nur um die Abschaffung bestehender oder die Einführung neuer Privilegien für die Frauen, sondern um das Postulat, ...

82,00 CHF

Christoph Blumhardt
Warum wurde der württembergische Pfarrer Christoph Blumhardt 1899 Sozialdemokrat? Welche theologischen Entwicklungen machte der aus dem schwäbischen Pietismus stammende Pfarrer Blumhardt bis zu diesem Aufsehen erregenden Schritt durch? Konnte er den marxistischen Sozialismus mit seinem Christentum vereinbaren? Das Buch von Klaus-Jürgen Meier möchte Lebensweg und Denken dieses bemerkenswerten Christen darstellen und verständlicher machen. Er stellt Blumhardts Einsatz für die Arbeiterschaft ...

70,00 CHF

Deskriptive Edition auf Allograph-, Wort- und Satzniveau, demonstriert an handschriftlich überlieferten, deutschsprachigen Briefen von H. Steffens
Die Arbeit entwickelt auf der Grundlage von Graphetik und Graphematik eine neue Methode zur Edition handschriftlicher Texte. Demonstriert wird diese Methode an Briefen von Henrich Steffens (1773-1845). Ihre Basis bildet ein handschriftenadäquates, trichotomisches graphematisches Begriffssystem. Das Graphem wird als konkrete, standardisierte Grösse verstanden und die Varianten als deren Imitationen. Das Verhältnis zwischen Allograph und Graphem wird als Signifikant- Signifikat-Verhältnis aufgefasst. ...

110,00 CHF

Versicherungs-Management und Sachversicherungen
In den letzten Jahren nahm das Bedürfnis, versicherbare Risiken einheitlich anzugehen, zu. Das Versicherungs-Management - als wichtiger Teilbereich des Risiko-Managements - wird damit zur begleitenden Führungsfunktion. Die Schrift von Hans-Jürg Bernet ist darauf ausgerichtet, das Feld der Sachversicherung nach einheitlichen Kriterien des Versicherungs-Managements abzustecken und dem Versicherungsnehmer aus Handel, Gewerbe und Industrie sowie den Versicherern selbst einen Überblick über die ...

82,00 CHF

Das deuteronomistische Geschichtswerk und seine Quellen
Eine umstrittene Frage der Theologie ist das Problem des sog. Heiligen Krieges und des Fremdenhasses in den alttestamentlichen Büchern der Bibel. Aus der vorliegenden Untersuchung wird ersichtlich, dass der Heilige Krieg und die Aufforderung zur Ausrottung der Fremden Verhaltensnormen sind, die eine theologische Aussage anhand von Beispielen der Vergangenheit darstellen. Zur Verdeutlichung des theologischen Anliegens werden einzelne Züge der Ereignisse ...

90,00 CHF

Fabianismus und Bernstein'scher Revisionismus 1884-1900
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der historische und strukturelle Zusammenhang von Marxismus, englischem Fabianismus und Bernstein'schem Revisionismus. Die Fabier und der - von diesen teilweise beeinflusste - deutsche Sozialdemokrat Eduard Bernstein erscheinen dabei als Wegbereiter des integrationistischen Reformismus, wie er heute von der westeuropäischen Sozialdemokratie praktiziert wird.

126,00 CHF

Ökonomische Betrachtungen zu den gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen der schweizerischen Bundesbahnen
Die vorliegende Arbeit untersucht die Belastung der Schweizerischen Bundesbahnen durch gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen aus ökonomischer Sicht. Es zeigt sich dabei, dass die oft genannten Normen nur zum Teil für die Lage der Bahnen verantwortlich sind und dass der belastende Charakter der Auflagen allgemein überbewertet wird. Trotzdem wird eine Reduktion solcher Auflagen als dringend notwendig erachtet, vor allem auch im Hinblick auf ...

83,00 CHF

Die ökonomischen Effekte einer europäischen Währungsunion
Nach einem Rückblick auf die Geschichte der Währungsintegration in der Europäischen Gemeinschaft unternimmt der Verfasser erstmals den Versuch, die ökonomischen Effekte einer EG-Währungsunion theoretisch zu systematisieren und empirisch grob abzuschätzen. Darauf abgestützt entwickelt er ein komparativ-statisches 10-Länder-10-Güter-Modell, mit dem die Auswirkungen einer EG-Währungsunion auf verschiedene Makrogrössen der einzelnen Länder (insbes. auf das reale BSP) simuliert werden können. In drei Szenarios ...

128,00 CHF

Kritische Rezeption und stilistische Interpretation von J.D. Salingers Erzählprosa
Der am künstlerischen Werdegang J.D. Salingers interessierte Leser sieht sich zwei verwirrenden Tatsachen gegenüber - einer übergrossen Fülle von kritischen Beiträgen zum bisherigen Hauptwerk und einem unerwarteten Mangel an Wiederveröffentlichung und Auswertung der frühen Stories. Beide Sachverhalte sind Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Sie verschafft einen Überblick über die kritische Rezeption von Salingers Werk, besonders seines Stils, und interpretiert die bisher ...

78,00 CHF

Zum Verhältnis von Sprechen, Denken und Interaktion
Es wird insbesondere das ontogenetische Verhältnis von Interaktion und Kognition diskutiert und schliesslich konfrontiert mit soziolinguisti- schen Postulaten eines Einflusses der Sprache und/oder Interaktion auf die Kognition, die konsistent sind mit dem Vorrang der sozialen gegenüber der instrumentalen Intelligenz. Die genannten Postulate werden voher sprechakttheoretisch überprüft. So wird der Versuch unternommen, Sprechakttheroie, Soziolinguistik und Ontogenese als Einheit zu begreifen.

74,00 CHF

Balzac in Deutschland
Die vorliegende Studie soll einen Überblick geben über die Rezeption des frühen realistischen Romans (Balzac, Stendhal, George Sand, E. Sue u.a.). Das wechselhafte Schicksal des französischen Romans in der deutschen Literaturkritik ist ein Kapitel, mit dem sich die Forschung bisher wegen der schwierigen Materialbeschaffung nur flüchtig beschäftigt hat. Die Arbeit verwertet teilweise noch völlig unbekanntes Quellenmaterial und kommt so zu ...

68,00 CHF

Untersuchungen zum Problem der Materie bei Avicenna
Ausgehend von einer systematischen Interpretation des Begriffs «Materie» bei Avicenna untersucht die Autorin Bedeutung, Funktion und Stellenwert der Materie im Gesamtbereich der Metaphysik des arabischen Universalgelehrten. Dabei wird neben der kosmologischen auch die ethische Bedeutung berücksichtigt. Der hermeneutische Ansatz ist die innere Kohärenz einer von verschiedenen Quellen beeinflussten, aber nicht eklektischen Philosophie.

49,90 CHF

Burgund und die Eidgenossenschaft zur Zeit Karls des Kühnen
Die politischen Beziehungen zwischen der schweizerischen Eidgenossenschaft und Burgund zur Zeit Karls des Kühnen (1465-1477) werden im Blick auf die gleichzeitige innere Entwicklung beider Staatsgebilde untersucht. Um die Wertigkeit der zahlreichen Phasen dieser in offenem Konflikt endenden Beziehungen unter jenem Aspekt zu bestimmen, werden Probleme der Struktur und Staatlichkeit in die Darstellung des burgundisch-eidgenössischen Verhältnisses miteinbezogen und die Auswirkungen auf ...

70,00 CHF

Kirchliche Gemeinwesenarbeit - Konflikt und gesellschaftliche Strukturbildung
Gemeinwesenarbeit bezeichnet einen Methoden- und Aufgabenbereich, der insbesondere in den städtischen Lebensbereichen von Sanierungsge- bieten, neuen Städten am Stadtrand und Obdachlosensiedlungen betrieben wird, in denen die Fülle der individuellen, sozialen und gesellschaftlichen Probleme und Konflikte neue organisatorische und politische Lösungen und Mitwirkungsformen, der betroffenen Bürger erfordern. Die Beiträge der Kirche in diesem Bereich an einigen Beispielen empirisch zu untersuchen und ...

76,00 CHF