561 Ergebnisse - Zeige 521 von 540.

Thomas Mann und E.T.A. Hoffmann
Die Frage nach dem Verhältnis «Thomas Manns» zur Romantik beantwortete die Literaturwissenschaft bisher widersprüchlich. Durch die Gegen- überstellung der beiden grossen Romane «Thomas Manns» und «E.T.A. Hoffmanns», in denen zentral die Situation des «Künstlers» und speziell der «Musik» den Bewusstseinsstand der jeweiligen Epoche beispielhaft aufzeigen, wird in der vorliegenden Arbeit erstmals ein auf gründlicher Analyse beruhender Nachweis der vielfältigen Beziehungen ...

76,00 CHF

Das Technikverständnis in der Philosophie der DDR
Ausgehend von einer Analyse der zentral gewordenen Stellung der Technik in der Theorie der wissenschaftlich-technischen Revolution werden in dieser umfassenden Darstellung der DDR-Gesellschaftstheorie nach einem Vergleich mit anderen Industriegesellschaftstheorien die vier Hauptrichtungen des Technikverständnisses der heute weitgehend professionell betriebenen DDR-Philosophie eruiert. Der Logik dieser Richtungen folgend, werden diese den sozialen Gruppen zugeordnet, deren Interessen sie involvieren.

59,90 CHF

Präferenzen sozialwissenschaftlicher Militärforschung in der Bundesrepublik Deutschland
Auch für die sozialwissenschaftliche Militärforschung gilt, dass sie ihre Aktivitäten an der Verfügbarkeit knapper Mittel orientieren muss. Dieser Orientierung liegen aber weitgehend willkürliche Masstäbe zugrunde, die sich sowohl Planungserfordernissen als auch nachvollziehbarer Präferenzen- und Prioritätensetzung widersetzen. Welche Methoden und Verfahren die heutige Sozialwissenschaft bereitstellt, um diesem Dilemma zu entgehen, wird am Beispiel sozialwissenschaftlicher Militärforschung gezeigt. Die Integration von Befragung, Dokumentenanalyse ...

54,90 CHF

Der frühe Gottfried Keller
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage, welche Rolle Keller der Widerspiegelung politischer und sozialer Vorgänge und der Stellungnahme des Dichters dazu in der Literatur zuweist und wie sein eigenes Werk in Beziehung steht zu seiner weltanschaulichen und politischen Position. Dabei wird der Versuch unternommen, diese Beziehung bis in ihre Auswirkungen auf die künstlerische Gestaltung des erzählerischen Werks zu verfolgen, ...

110,00 CHF

Struktur und Entwicklung der Ernährungsindustrie in der deutschen demokratischen Republik
Für die Ernährungsindustrie der DDR sowie weiterer RGW- und EG-Länder werden exemplarisch die langfristigen Entwicklungsbedingungen und die engen Verflechtungen mit der Landwirtschaft aufgezeigt. Quantifizie- rung des Anteils, den die Kosten für Verarbeitung, Transport und Handel mit Nahrungsgütern am Bruttosozialprodukt ausmachen. Organisationsstruktur und quantitative Analyse der Ernährungsindustrie der DDR im Rahmen der Gesamtindustrie mit Vergleichen zur BR Deutschland. Produktionsentwicklung von 1950 ...

94,00 CHF

Die realistische Kindergeschichte in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik
Dies ist die erste umfassende Untersuchung einer viel gelesenen und massenhaft verbreiteten Gattung der Kinderliteratur, der «realistischen Kindergeschichte». Bisher war nicht geklärt, welche inhaltlichen und formalen Merkmale realistische Kindergeschichten im einzelnen aufweisen, welche Gehalte sie transportieren und was für Ergebnisse ein Vergleich der Texte aus beiden deutschen Staaten erbringt. Auch die Geschichte der Gattung war nicht erforscht.

107,00 CHF

Betriebliche Arbeiterausschüsse in Deutschland, Grossbritannien und Frankreich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
Arbeiterausschüsse als Vermittlungs- und Verwaltungsinstanzen und ihr Verhältnis zur gewerkschaftlichen Interessenvertretung bilden die drei Bereiche, anhand derer Entwicklung und Aufgabenstellung der Ausschüsse verfolgt werden. Durch die Betrachtung funktional-äquivalenter Einrichtungen und gesetzgeberischer Vorstösse in Grossbritannien und Frankreich wird ein Entwicklungsprofil in diesen Ländern deutlich und ein eingehender Vergleich ermöglicht. Er macht tiefverwurzelte Traditionen sichtbar, die Ausgestaltung und Verbreitung betrieblicher Mitwirkungsformen prägen.

65,00 CHF

Kompetenzfragen der Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland
Die Arbeit untersucht das Problem der umweltpolitischen Entscheidungs- ebene. Es wird die Frage gestellt, ob ein dezentraler oder zentraler Entscheidungsprozess eine optimale Ziel- und Mittelwahl im Bereich des Umweltschutzes gewährleisten. Bezugnehmend auf die praktische Umweltpolitik in der Bundesrepublik wird die Frage untersucht, ob die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern zu verändern ist.

51,90 CHF

Das Thorner Kantional von 1587 und seine deutschen Vorlagen
Der Autor beschreibt die Einbettung druck- bzw. kantionalgeschicht- licher Vorgänge in das polnische reformationsgeschichtliche Geschehen des XVI. Jahrhunderts und untersucht auf dem Hintergrund einer erst- maligen entwicklungsgeschichtlichen Darstellung der polnischen protestantischen Gesangsbuchfrühdrucke die Herkunft des Liedbestandes des Thorner Kantionals von 1587, einer aufschlussreichen reformations- geschichtlichen Quelle, deren deutsche Liedtitel auf Zusammenhänge mit lutherischen Gesangbüchern verweisen.

70,00 CHF

Hegels Verständnis des Mittelalters im Rahmen seiner politischen Philosophie
Im Zentrum dieser Studie steht die Frage nach der Möglichkeit einer Politikwissenschaft, deren angebliches Ziel es sein soll «useful answers» (Almond und Verba) zu finden. Es wird versucht, die psychisch-politischen und metaphysischen Voraussetzungen für diese Qualität von Wissenschaft zu klären. Die moderne, bürgerliche Philosophie und ihre a priori implizierte Indifferenz zur Ethik als der «Sorge um die Seele» (Platon) ermöglichte ...

59,90 CHF

Martin Bucer Briefwechsel/Correspondance: Band I (Jusqu'en 1524)
..".of enourmous value not only to Bucer scholars but also to all those interested in the history and theology of the period...great erudition...we can only look forward to the further volumes of this excellent work.' I. Backus, "Bibliothhque d'Humanisme et Renaissance, 1980. '"All this troublesome and formative time we see through these letters, orderly arranged and beautifully annotated to give ...

185,00 CHF

Im Wald sind keine Räuber
Was ist denn da geschehen? Plötzlich findet sich der kleine Peter im Puppenhaus wieder und muss es gegen Räuber verteidigen! Göran fliegt jede Nacht ins geheimnisvolle Land der Dämmerung und Bertil findet einen neuen Freund: Nils Karlsson-Däumling, der mit seiner Familie in einem klitzekleinen Mauseloch in Bertils Kinderzimmer wohnt! Neun zauberhafte Märchen von Astrid Lindgren - ausgezeichnet mit dem Nils-Holgersson-Preis. ...

14,50 CHF

Eis am Stiel 2 - Feste Freundin
Benny, Momo und Johnny sind Klassenkameraden und die besten Freunde. Drei v¿llig unterschiedliche Charaktere, die sich jedoch prima erg¿en. Benny ist sensibel, Momo ein Draufg¿er und Johnny der Dicke, der ihre Eskapaden finanziert. Eines Tages klauen sie ein Auto, um in der Stadt einen draufzumachen. Mit ihren M¿hen feiern sie anschlie¿nd eine Mondschein-Party am Strand. Eine Motorrad.-Gang stiftet Unfrieden und ...

18,50 CHF