508 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Rechtsform der stillen Gesellschaft
Die Arbeit behandelt die Frage, welche Möglichkeiten die Rechtsform der stillen Gesellschaft für eine Beteiligung der Arbeitnehmer am arbeitsgebenden Unternehmen bietet und welche rechtlichen Besonderheiten sich hieraus ergeben. Nach eingehender Einführung wird die rechtliche Problematik der Verbindung von Arbeitnehmer- und Gesellschafter-Eigenschaft und deren Auswirkungen auf die Ausgestaltung der stillen Gesellschaft untersucht.

58,90 CHF

Ventilatorische Verteilungsstörungen
Ventilatorische Verteilungsstörungen kommt eine wesentliche patho-physiologische Bedeutung in der Genese der postoperativen Hypoxämie zu. Mit Hilfe von Stickstoff-Auswaschkurven und einem daraus abgeleiteten Inspiratorischen Verteilungs-Index (IDI) wird dieser Einfluss auf den pulmonalen Gasaustausch untersucht, prä- und postoperativ nach Thorakotomien und Oberbauchlaparotomien sowie in Abhängigkeit von der Lagerung.

47,50 CHF

Die industriellen Unternehmen in sozialistischen Marktwirtschaften zwischen Autonomie und Dirigismus
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, inwieweit die industriellen Unternehmen der sozialistischen Marktwirtschaften Ungarns, der CSSR (während der Jahre 1967/68) und Jugoslawiens autonom in ihren Entscheidungen sind und inwieweit diese dirigistisch gesteuert werden. Den unternehmerischen Verhaltensweisen, wie sie theoretisch zu erwarten wären und praktisch beobachtet werden können, wird in diesem Zusammenhang besonderes Augenmerk gewidmet.

75,00 CHF

Literatur - Publikum - Historischer Kontext
Aristokratisches Selbstverständnis im städtischen Patriziat von Köln, dargestellt an der Kölner Chronik Gottfried Hagens (Horst Wenzel) - Melusine in Bern, Zum Problem der «Verbürgerlichung» höfischer Epik im 15. Jahrhundert (Jan-Dirk Müller) - Verstehensprinzipien im Prosa- Tristant von 1484 (Bernward Plate) - Minnesang in der Stadt, Ueberlegungen zur Lyrik Konrads von Würzburg (Thomas Cramer) - Zum Prolog des «Tristan» Gottfrieds von ...

116,00 CHF

Das Auskunftsersuchen im System kartellbehördlicher Eingriffbefugnisse
46 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen gewährt den Kartellbehörden umfangreiche Befugnisse - bis hin zu Durchsuchungen - ohne dass Anwendungsbereich und Grenzen der Vorschrift geklärt wären. Die hieraus resultierenden Rechtsunsicherheiten sollen durch diese Arbeit verringert werden, indem anhand zahlreicher in der praktischen Rechtsanwendung auftretender Fragestellungen eine dogmatisch fundierte Klärung aller wichtigen Probleme versucht wird.

64,00 CHF

Brentanos «Godwi»
Die Arbeit versteht sich als Beitrag zur Einordnung des «Godwi» in die Aesthetik und Poetik der Frühromantik. Sie versucht eine Bestimmung der Konzeption des «verwilderten Romans» beim jungen Brentano im Hinblick auf die Konzeption des «romantischen Romans» bei Friedrich Schlegel. Ausgangspunkt ist ein Vergleich der thematischen Konstitution des «Godwi» mit der subjektiven Selbstaussprache Brentanos in seinen Briefen aus der Entstehungszeit ...

70,00 CHF

Die Taggeldversicherung im Rahmen des neuen Arbeitsvertragsrechts
Das revidierte Arbeitsvertragsrecht enthält eine Neufassung des Artikels über die Lohnzahlungspflicht des Arbeitgebers bei Verhinderung des Arbeitnehmers an der Arbeitsleistung. Nach der Revision stellt sich das Problem, ob die bisherige Abgeltungspraxis der Lohnzahlungspflicht durch die Taggeldversicherung auch für den neuen Art. 324a Abs. 4 OR Gültigkeit hat. Der Autor beantwortet diese grundsätzliche Frage und stellt verschiedene praktische Lösungsmöglichkeiten dar. Die ...

83,00 CHF

«Vie ouvrière» und Sozialpolitik
Die Einführung der «Retraites ouvrières» in Frankreich um 1910 - die Anfänge der heute so umfassenden französischen Sozialversicherung beschreibt dieses Buch. Die Entstehung des Gesetzes wird erklärt im Kontext der sozialen und ideologischen Voraussetzungen um die Jahrhundertwende (Leben der Arbeiter, Sozial-Doktrinen). Eine Zusammenfas- sung der späteren Weiterentwicklung der französischen Sozialversicherung stellt die Verbindungen mit der neusten Zeit her.

117,00 CHF

Deutschunterricht und Ideologie
Die als Basler Dissertation entstandene Untersuchung der ersten 25 Jahrgänge der «Zeitschrift für den deutschen Unterricht» unter dem Titel «Deutschunterricht und Ideologie» weist nach, dass der Deutschunterricht in der Kaiserzeit ein wichtiger Bestandteil der politischen Erziehung war und der Integration der Schüler aller Stufen in das Deutsche Reich diente.

113,00 CHF

Föderalismus als Partnerschaft / Partnership in Federalism
Der Band enthält die Texte eines internationalen Symposiums auf dem Wenkenhof über Grundprobleme der Interdependenzen in Bundesstaaten in englischer und zum Teil deutscher Sprache. An die einzelnen Aufsätze schliessen sich jeweils die Gruppenkommentare an, und am Schluss folgt eine Liste von Lücken der Föderalismusforschung. Am Symposium nahmen teil: Staatsrechtler, Politologen, Politökonomen, Politiker und Raumplaner aus Australien, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Italien, ...

74,00 CHF

Berufsausbildung und Berufsausübung von Diplom-Dolmetschern und Diplom-Übersetzern
Die Arbeit untersucht, inwiefern die akademische Ausbildung zum Dolmetscher bzw. Übersetzer den Erfordernissen der gegenwärtigen Berufspraxis Rechnung trägt. Im Mittelpunkt steht ferner die Frage nach der Rezeption der Absolventen solcher Ausbildungsgänge («Diplom-Dol- metscher» und «Diplom-Übersetzer») durch das Beschäftigungssystem. Da die sprachmittelnden Berufe weiterhin vor allem für weibliche Studierende attraktiv zu sein scheinen, schliesst die Arbeit eine Diskussion um die Problematik ...

75,00 CHF

Ba'al und Jahwe
Der Autor untersucht die Stellung Ba'als in den mythischen und epischen Texten von Ugarit. Die Texte vermitteln in ihren Schilderungen über Ba'als Rolle bei der zyklischen Abfolge des Naturgeschehens und bei Naturkatastrophen ein kontrastreiches Bild zur hoseanischen Jahwevorstellung. Hosea greift den vom Ba'alismus infizierten Jahweglauben an, indem er die Andersartigkeit und besonders das geschichtsmächtige Wirken Jahwes herausstellt.

107,00 CHF

Strukturwandel und Wirtschaftswachstum
An beschreibenden empirischen Untersuchungen über den Strukturwandel der Nachfrage herrscht kein Mangel. Die Bedingungen für das Auftreten eines wachstumsfördernden oder -hemmenden Einflusses des Nachfragestrukturwandels sind empirisch jedoch gar nicht, theoretisch nur sehr wenig erforscht. In dieser Studie sollen mit Hilfe zweier Modelle die Auswirkungen einer Veränderung der Nachfragestruktur insbesondere auf die Produktionsstruktur und auf das wirtschaftliche Wachstum analysiert werden.

64,00 CHF

Die Konjunkturlenkung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und in der Gemeinschaft selbst
Gegenstand der Untersuchung ist der aktuelle konjunkturpolitische Rechtsrahmen in den Mitgliedstaaten und in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft selbst. Ausgehend von einer Betrachtung der auf nationaler und gemeinschaftlicher Ebene herrschenden Gestaltungsprinzipien für die Wirtschaftsordnung, befasst sich die Arbeit mit einer Bestandsaufnahme der Ziele, Kompetenzträger und Instrumente der Konjunkturpolitik in den Mitgliedsländern. Dabei schenkt die Beschreibung der konjunkturpolitischen Aktionsmittel den Verhältnissen in der ...

98,00 CHF

Der Erzählaufbau der Dionysiaka des Nonnos von Panopolis
Die Arbeit analysiert das 48 Bücher umfassende griechische Epos, dessen Quellen von Homer bis zu lateinischer Dichtung reichen, unter gleichermassen literaturwissenschaftlichen wie historischen Aspekten. Es wird einerseits nach der künstlerischen Organisation - dies unter Einbringung neuerer Methoden - und andererseits nach der gesellschaftlichen Funktion des Textes gefragt. Dieser Ansatz erfordert auch die Klärung des Datierungsproblems sowie die Einordnung des Werkes ...

80,00 CHF

Mittelschicht und Polisbildung
Der Autor verfolgt den Entstehungsprozess der klassischen griechischen Polis bis ins 5. Jahrhundert v.Chr. Er gelangt zu der These, dass sich die Polisbildung erst in der Bürgerwerdung einer vorwiegend bäuerlichen Mittelschicht vollendete. Dabei wird deutlich, wie die aus der Antike übernommenen Erklärungsmuster diesen Vorgang - etwa als Veränderung der Verfassung oder als Kampf um politische Rechte - missdeuten, und dass ...

93,00 CHF

Theorien der lexikalischen Synonymie im Russischen
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Entwicklung der russischen Synonymforschung in ihren einzelnen Etappen herauszuarbeiten. Der Darstellung und Analyse der Forschungsgeschichte sowie der Untersuchung repräsentativer Synonymtheorien der Gegenwart ist ein Wörterbuch der lexikalischen Synonymie als dritter Teil angefügt. Damit wird die Fülle der gerade in jüngerer Zeit veröffentlichten relevanten Einzeluntersuchungen systematisch in einer Form berücksichtigt, die den Überblick über die ...

74,00 CHF

Untersuchung zur Abgrenzung der obligatorischen und fakultativen Valenz des Verbs
Auf der Basis einer semantischen Analyse des Verbs und seiner nominalen Umgebung wird der Versuch unternommen, die Ursachen für die variable, entweder obligatorische oder fakultative Repräsentation satzbildender Strukturmodelle zu ermitteln. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass die Eliminierbarkeit von Strukturelementen bei den Verbsimplizia in graduellen Abstufungen auftritt, dass sie bei den Verbvarianten ausserdem von deren Disambiguierung und bei den ...

79,00 CHF

Lesend wird sich der Bürger seiner Welt bewusst
Mit diesem Buch wird die erste Monographie über den Schriftsteller Johann Gottfried Schnabel (1692-ca. 1750) vorgelegt. Auf dem Hintergrund geschichtlicher, sozialgeschichtlicher, sozialpsychologischer, geistes- und literaturgeschichtlicher Deutung der Frühaufklärung und des deutschen Bürgertums wird das Romanschaffen dieses unzeitgemässen Schriftstellers eingeordnet und gewertet. Zum ersten Mal wird das Gesamtwerk umfassend gesichtet und die Autorenschaft für zwei Romane nachgewiesen, und aufgrund des integrativen ...

149,00 CHF