18 Ergebnisse.

Die Bekämpfung des Ladendiebstahls
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Zuordnung des Themas, Eingrenzung und Uberblick -- 2. Die strafrechtliche Bekämpfung des Ladendiebstahls -- 3. Die Bekämpfung des Ladendiebstahls durch die Vertriebswirtschaft -- 4. Zur rechtlichen Beurteilung wirtschaftlicher Ladendiebstahlsbekämpfung -- 5. Die "wirtschaftsverwaltungsstrafrechtliche" Bekämpfung des Ladendiebstahls -- 6. Bekämpfung des Ladendiebstahls durch Erziehung und Aufklärung -- 7. Zusammenfassung und Ausblick -- ...

139,00 CHF

Arithmetik in Rechenanlagen
Dieses Buch entstand aus einer Reihe von Vorlesungen und Seminaren an der Universitat Saarbrlicken. Es enthalt eine vergleichende Be­ schreibung von schnellen und kostenglinstigen Algorithmen zur Reali­ sierung arithmetischer Operationen in Digitalrechnern. Obwohl fast aIle Informatiker und nicht wenige Wissenschaftler an­ derer Fachrichtungen mit diesen Problemen mehr oder weniger inten­ siv konfrontiert werden, behandeln deutschsprachige Fachblicher mit allgemeinerer Zielsetzung diese ...

60,50 CHF

Finite Systemtheorie
Die zeitdiskreten Systeme, die in der Nachrichtentechnik und in der Regelungstechnik eine ständig wachsende Bedeutung bekommen, werden heute gewöhnlich durch die (infinite) Z-Transformation beschrieben. Gegenstand dieses Buches ist im Gegensatz dazu eine finite Beschrei­ bung dieser Systeme (ohne die Begriffe "kontinuierlich", "unendlich" und "konvergent"), die unmittelbar auf dem Digitalrechner implementierbar ist. Das wird dadurch möglich, daß man die Zeitfunktionen als ...

73,00 CHF

Programmierbare Steuerungen
Steigende Lohnkosten, fortschreitender Mangel an Fa- kräften und wachsender Konkurrenzdruck zwingen die Unternehmen, gegenwärtige Verfahren in Frage zu stellen und nach wirtschaft­ licheren Methoden zu suchen. In der Energie und Verfahrenstechnik ist ein automatischer Betrieb der Produktions anlagen weit verbreitet, dagegen wird in der Fertigungstechnik überwiegend der Mensch zur Bedienung der Fertigungseinrichtungen eingesetzt, von der Großserien- und Mas­ senfertigung abgesehen, ...

73,00 CHF

Lineare Systeme
Das vorliegende Buch stellt den Inhalt einer 6-stUndigen Lehrver­ anstaltung "Lineare Systeme" dar, die ich jeweils im Winterse­ mester an der Technischen Universit~t Berlin haupts~chlich fUr Studenten der Elektrotechnik nach dem Vordiplom abhalte. Diese Vorlesung vermittelt zusammen mit einer 6-stUndigen Lehrveran­ staltung "Regelungstechnik" gleichzeitig einen Teil der Grundlagen, die fUr weiterfUhrende Lehrveranstaltungen auf dem Gebiet der Regelungstechnik und Systemdynamik vom ...

67,00 CHF

Algorithmentheorie
Die Algorithmentheorie ist Ende der dreiBiger Jahre entstanden in Ver­ bindung mit Problemen der mathematischen Logik. Hit dem Aufkommen einer wissenschaftlich fundierten Informatik hat sie, insbesondere in den letzten zwanzig Jahren, an Bedeutung und Tragweite gewonnen. Das wird begreiflich, wenn man bedenkt, daB ein Programm flir eine elektronische Rechenanlage im wesentlichen ein Algorithmus ist und daB Resultate der Algorithmentheorie deshalb ...

73,00 CHF

Stoff- und Motivgeschichte der deutschen Literatur
Frontmatter -- INHALT -- AUS DEN VORWORTEN ZUR ERSTEN UND ZWEITEN AUFLAGE -- VORWORT ZUR DRITTEN AUFLAGE -- ABKÜRZUNGEN -- I. BIBLIOGRAPHISCHE HILFSMITTEL UND LEXIKA -- II. ALLGEMEINE LITERATUR ZUR STOFF- UND MOTIVGESCHICHTE -- III. EINZELNE STOFFE UND MOTIVE -- A -- ¿ -- C -- D -- E -- F -- G -- ¿ -- I -- J -- ...

180,00 CHF

Mathematischer Einführungskurs für Informatiker
Der vorliegende Text ist entstanden aus einer Lehrveranstaltung, die im Sommersemester 1974 von W. Oberschelp (Vorlesung) und D. Wille (Ubung) unter dem Titel "Diskrete Strukturen" an der RWTH Aachen gehalten wurde. Sie wandte sich hauptsachlich an Studenten des Hauptfaches Informatik und an Mathematiker mit dem Nebenfach Infor­ matik im zweiten oder vierten Fachsemester. Die meisten Studienplane der Informatik in Deutschland ...

60,50 CHF

Direkte Methoden der Variationsrechnung
Die Methoden der Variationsrechnung stellen ein wichtiges Hilfsmittel zur Behandlung von Randwertaufgaben dar, soweit sie auf ein Extremalproblem zurückgeflihrt werden können. Bei einer großen Klasse von Randwertaufgaben der Kontinuumsmechanik und der mathematischen Physik ist dies der Fall. Dort handelt es sich in erster Linie um Randwertaufgaben rur partielle Differentialgleichungen, und diese haben wir auch als Anwendungsbeispiele speziell im Auge. Die ...

73,00 CHF

Analysis
Der Studierende des Faches Mathematik steht häufig vor dem Problem: Wozu sind die mathematischen Begriffe, Sätze und Denkweisen gut, die in großer Vielzahl auf ihn ein­ stürmen? Wozu werden die Ergebnisse gebraucht, flir welche weiteren überlegungen sind sie wiederum Grundlage und Ausgangspunkt? Die vorliegende Einführung in die Analysis hat zum Ziel, dem Leser bei diesen Frage­ stellungen zu helfen, ihm ...

67,00 CHF

Arabische Medizin im lateinischen Mittelalter
Die Untersuchung geht auf einen Vortrag zurück, der am 5. Juli 1975 unter dem Titel "Zur Rezeption und Assimilation der arabischen Medizin durch das lateinische Mittelalter" vor der Heidelberger Akademie der Wissenschaften gehalten wurde. Die Gliederung wurde thematisch ausge­ weitet und mit einem umfangreichen Anmerkungsteil versehen. Beigegeben wurde das im Vortrag verwendete Bildmaterial in Auswahl sowie ein weiter­ weisendes Verzeichnis ...

104,00 CHF

Einführung in die Festigkeitslehre für Studierende des Bauwesens
und Erganzungen mit groBer Sorgfalt durchgefiihrt, und ich bin uberzeugt, daB die neue Auflage die gleiche freundliche Aufnahme finden wird wie ihre Vorgiinger. Wien, im Dezember 1959 ERNST MELAI'< Vorwort :z, ur funften Auflage Vor der Verfassung der neuen Auflage erhob sich eine schwierige Frage. In der Zwischenzeit waren einige grundlegende Normen wesentlich ge­ andert worden. Ein unveranderter fotomechanischer Nachdruck ...

73,00 CHF

Finite-Element-Analysis
Beim Entwurf und bei der Bemessung eines allgemeinen Tragwerks wird man vor allem die Spannungsverteilung (das Spannungsfeld) zu bestimmen suchen. Gelegentlich wird es auch notwendig sein, in bestimmten Punkten des Tragwerks die Verschiebun­ gen zu berechnen, um abzuschätzen, ob vorgegebene Höchstwerte nicht überschritten werden. In manchen Fällen, besonders wenn Belastung und Tragwerkverhalten zeitab­ hängig sind, muß auch der gesamte Verschiebungszustand, ...

67,00 CHF