377 Ergebnisse - Zeige 301 von 320.

Literaturen
The Reader is given an excellent picture of the variety of literatures in the southeast Asian archipelago in this handbook...' Irene Hilgers-Hesse, "Mundus, 1978. '..".a dependable source of basic information...' Denzel Carr, "Journal of the Oriental Society, 1978.

266,00 CHF

Polizeiruf 110
Die Einsatzgruppe Fuchs ermittelt wieder! In acht weiteren Fällen der erfolgreichsten Serie des DDR-Fernsehens klären die Kriminalisten Fuchs, Hübner, Arndt und Subras Verbrechen aller Art in jedem Winkel der DDR auf.Folgen:44. Vermißt wird Peter Schnok45. Kollision46. Trickbetrügerin gesucht47. Des Alleinseins müde48. Alibi für eine Nacht49. Die Abrechnung50. Ein unbequemer Zeuge51. Holzwege

30,90 CHF

Hostess
Jette, eine immerhin drei Sprachen sprechende Hostess, hat die Nase voll von Johannes, einem bodenständigen Mechaniker. Der nämlich glaubt, nach Jahren des Zusammenlebens sei es an der Zeit zu heiraten. Reichlich emotionslos ist dieser "Antrag", wie Jette findet. Die Leidenschaft ist dahin, musste Auto und Fernsehen weichen. Johannes kriegt einen Korb, und Jette flüchtet zu ihrem Bruder. Robert jedoch kann ...

14,50 CHF

Vater Seidl & sein Sohn
Im Mittelpunkt des Geschehens steht der übereifrige Vater Seidl (Walter Sedlmayr), der bei der Erziehung seines Sohnes Franzl (Stefan Sichlinger) alles richtig machen will. Mutter Seidl (Monika Dahlberg), eine patente Frau, sieht das eher gelassen. Gerne sucht der Papa auch Rat bei dem fünffachen Vater Brandstetter (Hans Clarin) oder der Kellnerin Kathi (Franzi Kinateder).

27,90 CHF

Aspekte Des Neuen Lateinamerikanischen Romans Und Ein Modell: Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel Gracia Marquez)
Durch die konkrete Analyse eines einzelnen Romans der neuen lateinamerikanischen Literatur werden grundliegende Aspekte aufgedeckt: Mythos, Struktur und Sprache. Sie können als Bausteine für eine Theorie des modernen Romans Südamerikas angesehen werden, die hier zum ersten Mal versucht wird. Die Untersuchung des Mythos impliziert sozioliterarische Kenntnisse des Kontinents, ohne die ein adäquates Verständnis unmöglich ist. Das einleitende Kapitel befasst sich ...

54,90 CHF

Die Pflanzenreste Aus Der Fruehgeschichtlichen Wurt Elisenhof
Über die Rekonstruktion der wikingerzeitlichen Vegetationsverhält- nisse wurden Umwelt und Lebensbedingungen der Bewohner einer Wurt (= Wohnhügel) ermittelt. In der Seemarsch Eiderstedts bestimmten regelmässige Salzwasserüberflutungen die Möglichkeiten und Grenzen menschlicher Tätigkeit und prägten ihre Wirtschaftsweise, in der die Viehzucht vorherrschte, aber auch noch ein beschränkter Ackerbau möglich war. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Einzelbeschreibungen dokumentieren die hervorragend erhaltenen Wild- und Kulturpflanzenreste.

137,00 CHF

Mably und Rousseau: Eine Studie über die Grenzen der Emanzipation im Ancien Regime
Der emanzipatorische Ansatz des Denkens von Mably und Rousseau und ihre Zuneigung zum «Volk» können sich nicht konsequent zu einem geschlossenen politischen System entfalten, weil die vorindustrielle Sozialperspektive der Autoren und ihre ambivalente Haltung zu den noch traditionellen Unterschichten dem entgegenstehen. Folgerichtig gewinnen ihre politischen Theorien eine verwirrende Vielgestaltigkeit, die immer wieder zu einseitigen Interpretationen geführt hat.

64,00 CHF

Jane Austen: Die Rhetorik Der Moral
Ist Jane Austen die «Tochter» von Dr. Johnson oder die «Mutter» von Henry James? Die Trennung von Kunst und Moral - eine Hypothek der Austen-Forschung - bietet Anlass zu einer neuerlichen Standortbestimmung der Autorin. Austens Erzählrhetorik, ihre Figurenkonstellation, Konstruktionsmotive, Perspektiventechnik, die Semantik ihrer Wertbegriffe und die Steuerung des Lesers, lässt eine Distanzierung vom Weltbild des didaktischen Romans erkennen. Eine Dissoziierung ...

64,00 CHF

Kritische Rezeption -Die Blechtrommel- ALS Modell
Die Arbeit entwickelt Ansätze zu einer Theorie der kritischen Rezeption, in der die Erkenntnisse der Kommunikationstheorie und der Theorie literarischer Texte aufgearbeitet werden. Diese Ansätze werden in einer exemplarischen Darstellung einer kritischen Rezeption des Romans «Die Blechtrommel» konkretisiert.

68,00 CHF

Motive, Bilder und Schlüsselwörter in Jean-Paul Sartres literarischen Werken
In dieser Arbeit werden die literarischen Werke Sartres weder rein gehaltlich-philosophisch noch rein stilistisch-formal interpretiert, sondern es wird gezeigt, wie Motive, Bilder und Schlüsselwörter als Stilmittel und formale Bausteine mit Sartres Ideen zu einer literarischen Einheit verschmelzen, die seinen erzählenden und dramatischen Werken ihren künstlerischen Wert gibt.

72,00 CHF

Die Mitwirkungspflicht Bei Der Abaenderung Der Grundlagen Von Personengesellschaften
Regelmässig führen die tatsächlichen Verhältnisse im Laufe der Zeit bei Personengesellschaften zur Notwendigkeit, das Gesellschaftsverhältnis hieran anzupassen. Falls sich Gesellschafter weigern, bei dieser Anpassung mitzuwirken und dadurch die Einstimmigkeit oder notwendige Mehrheit verhindert wird, stellt sich die Frage, ob die Anpassung scheitert oder die sich sperrenden Gesellschafter zur Mitwirkung gezwungen werden können.

75,00 CHF

-Die Blechtrommel- Von Guenter Grass: Versuch Einer Interpretation
Oskar und seine Trommel sind die Hauptfiguren. Es wird untersucht, wie Oskar sein Leben als Trommler und Erzähler angesichts seiner Beobachtungen gestaltet, inwieweit er imstande ist, beim verfänglichen Spiel mit Dingen, Spieler bleibt und wie er sich dabei die Rolle des Erzählers anmasst. Der Roman, d.h. die Blechtrommel gibt den Ton an. Wir die Leser wollen dem Getrommel zuhören, bis ...

49,90 CHF

Buergerliche Emanzipation in Heinrich Von Kleists Dramen Und Theoretischen Schriften
Der Verfasser untersucht die bildungsbürgerlichen Emanzipationsvor- stellungen in Kleists frühen Briefen sowie die gesellschaftliche Funktion seiner ästhetischen und philosophischen Schriften. Er fragt bei der Deutung der Dramen, inwieweit sich in ihnen der Gegensatz zwischen Adel und Bürgertum spiegelt und diese kritisiert werden. Untersucht werden die zeitgeschichtlich bedingte Entwicklung von Kleists Vorstellungen zur Verbürgerlichung der Gesellschaft sowie seine Stellungnahme zu den ...

137,00 CHF

Denken - Sprechen - Handeln: Aufklaerung Und Aufklaerungskritik Im Werk Georg Buechners
Die Autorin untersucht den literarischen Ausdruck der Kritik Büchners an einer Gesellschaft, die den Menschen seinem Tun entfremdet und jede Äusserung seiner vitalen Bedürfnisse als lasterhaftes Vergehen wider ihre Gebote abwehrt. Sie prüft auch die verschiedenen Deformationen menschlicher Existenz, die selbst dort noch auf gesellschaftliche Übel als ihren Ursprung zurückzuweisen, wo sie ohnmächtig bleiben müssen, nicht als Protest begriffen werden ...

54,90 CHF