7 Ergebnisse.

Mythologica IV
Das großartige Opus der Mythologica ist mit dem vierten Band, Der nackte Mensch, abgeschlossen. Lévi-Strauss ist auf seinem Weg der fortschreitenden und immer wieder zurückgreifenden, vergleichenden und gleichsam spiralisierenden Analyse Hunderter von Indianermythen vom Süden in den Norden Amerikas gelangt, aber dieser vierte Band bringt nicht nur das Ende einer Reise, sondern auch ihre Vollendung: viele Fäden aus den ersten ...

84,00 CHF

Hegel. Eine Vergegenwärtigung seines Denkens
Kojèves Buch über Hegel gehört zu den provokativsten wie auch einflußreichsten Interpretationen der Hegelschen Philosophie im 20. Jahrhundert. Als Interpret Hegels versteht sich Kojève gleichzeitig als dessen Anhänger, überzeugt von der Wahrheit der Hegelschen Philosophie, die es in unserer Zeit zu »vergegenwärtigen« gelte.

33,90 CHF

Das Mutterrecht
Friedrich Engels nannte das Mutterrecht »eine vollständige Revolution«. Revolution - das war die radikale Umkehrung des herrschenden Gesellschaftsverständnisses, des »patriarchalischen Vorurteils«. Daß dieses Verdienst dem Basler Gelehrten des 19. Jahrhunderts, Johann Jakob Bachofen, zukommt, darin sind sich die unterschiedlichsten Vertreter der Anthropologie, Psychoanalyse und Geisteswissenschaften, der Gesellschaftstheorie und Soziologie - Cunow, Reich und Fromm, Bebel, Benjamin und König, Bernoulli, Meuli ...

35,50 CHF

Gesellschaftstheorie und Kulturkritik
Die hier zusammengestellten Aufsätze und Vorträte aus den Jahren 1942 bis 1968 dokumentieren Formen und Absichten der soziologischen Reflexion, die für Adorno charakteristisch sind: die Entfaltung des Begriffs an der gesellschaftlichen Wirklichkeit und deren Verarbeitung im Erkenntnisprozeß. In ihnen ist eingelöst, was Adorno selbst als Versprechen gesellschaftlicher Kritik bestimmt hat: Differenzierung des Urteils an seinem Gegenstand.

22,90 CHF

Materialien zu Hermann Hesses »Siddhartha«
Mit meist noch unpublizierten Selbstzeugnissen dokumentiert dieser Band die Entstehungsgeschichte des Buches, in dem Hesse den Versuch unternommen hat, das Werk seiner christlichen, in der indischen »Heidenmission« tätigen Vorfahren in umgekehrter Richtung fortzusetzen. Nicht, daß er den Westen zu östlichem Denken und asiatischer Lebenshaltung hätte »bekehren« wollen, vielmehr ist es ihm mit seinem »Siddhartha« wie keinem anderen europäischen Autor gelungen, ...

33,90 CHF

Materialien zu Hermann Hesses »Siddhartha«
Die Erstausgabe von Hermann Hesses »Siddhartha« erschien 1922 mit einer Startauflage von 6 Tsd. Exemplaren. Heute beträgt allein die deutsche Gesamtauflage mehr als 3 Millionen Exemplare. »Siddartha« ist in 23 Sprachen übersetzt (nicht mitgerechnet die Übertragungen in die indischen Dialekte). Allein in den USA erzielte das Buch seit 1951 eine Auflage von mehr als 5 Millionen. Vergleichbar ist seine Popularität ...

27,50 CHF

Stolz
Die Geschichte von Ivan Stolz von seiner Schulentlassung mit zwanzig bis zu seinem Ende mit fünfundzwanzig ist die »Erzählung von einem jungen Mann, den das Reiten befremdet und abschreckt«. (F. Bondy) Stolz läßt sich hinaustreiben, als Gehilfe auf beliebige Arbeitsplätze, auf eine Reise ans Meer, in die Arme der Frauen, auf >Wanderschaft<. Doch statt ms Freie rennt er in eine ...

21,50 CHF