231 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Philosophie und linguistische Theorie
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Der Begriff des Transzendentalen bei Kant und Wittgenstein -- II. Die Allgemeinheit transzendentaler Fragestellung -- III. Zur philosophischen Bedeutung der Sprachwissenschaft -- IV. Der paradigmatische Satzbegriff -- V. Der Begriff der Bedeutung als transzendentalphilosophischer Schlüsselbegriff -- VI. Zur Axiomatik der Sprachwissenschaft -- VII. Bezeichnungs- und Erkenntnisvermögen -- VIII. Fundamentalistische Ansätze, Analysierbarkeit -- IX. ...

139,00 CHF

Bewußtsein, Zeit und Weltverständnis
Der Autor untersucht Zeitlichkeit und Welt-Bezug des Seinsverständnisses in jenem Daseinsbereich, der durch Wahrnehmung, Gedächtnis, Vergessen und Wiederinnerung umrissen ist. Die Abhandlung siedelt sich innerhalb des von Eugen Fink entworfenen kosmologischen Problemhorizontes der Seinsfrage Martin Heideggers an und versucht zugleich, phänomenologische Analysen Husserls spekulativ umzudenken.

28,90 CHF

Die Kirche Äthiopiens
Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- IN LITERATURANGABEN VERWENDETE ABKÜRZUNGEN -- I. STRUKTUREN DER KIRCHE -- II. KIRCHENBAUTEN UND HEILIGE BILDER -- III. GOTTESDIENSTLICHES LEBEN -- IV. KIRCHLICHE WISSENSCHAFTEN -- V. MÖNCHTUM -- VI. WALLFAHRTEN UND HEIL WESEN -- VII. ÄTHIOPISCHE GESCHICHTE IN HEILSGESCHICHTLICHEM VERSTÄNDNIS -- VIII. LEBEN IM ORTHODOXEN DOGMA -- IX. REAKTIONEN AUF DIE MISSION FREMDER KIRCHEN UND ...

170,00 CHF

Sonnensucher
Der Uranbergbau führt in der Nachkriegszeit unterschiedlichste Menschen zusammen. So auch zwei Frauen, die bei einer Razzia in Berlin aufgegriffen werden. Lutz lernt schon früh das Leben von seiner härtesten Seite kennen. Emmi prostituierte sich um zu überleben.

14,50 CHF

Das Werk / Der Fränkische Koran
Zum Inhalt des Buches: Band 2 Der Fränkische Koran: Des Werkes erster Teil (1932). Über den Verfasser: Ludwig Derleth wurde am 3. November 1870 als Sohn des Rechtspraktikanten Johann Derleth in Gerolzhofen (Unterfranken) geboren. Die Vorfahren waren meist Schäfer, einige Offiziere. Die Kinderjahre verbrachte er in Stadtprozelten, Bischofsheim (Rhön), Nürnberg. In Münnerstadt und Nürnberg besuchte er das Gymnasium. Nach dem ...

19,90 CHF

Die Verwaltungstreuhand
Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Rechtsproblem der treuhänderischen Verwaltung von Einzelgegenständen und Unternehmen. Die erarbeitete Lösung dieses Problems ermöglicht es mit herkömmlichen Kategorien - mittelbarer Besitz - eine Antwort auf die Frage zu geben, wann dem Treugeber das Interventionsrecht (§ 771 ZPO) bzw. der Aussonderungsanspruch (§ 43 KO) zustehen, sofern Gläubiger des Treuhänders in der Einzelzwangsvollstreckung oder im Konkurs ...

49,90 CHF

Königliche Gesellschaft der Wissenschaften (Akademie der Wissenschaften) Göttingen, Bayerische Akademie der Wissenschaften München
Frontmatter -- VORWORT -- PREFACE -- INHALTSVERZEICHNIS -- CONTENTS -- BEARBEITETE REIHEN. Zeichenerklärung / Compiled Series. Explanation of Symbols -- 01 Akademie (Geschichte, Organisation) / History and Organisation ot the Academy-505 Politik, Diplomatie / Politics, Diplomacy -- 51 Geschichtsschreibung / Historiography-611 Geodäsie, Kartographie / Geodesy, Cartography -- 62 Physik / Physics-80 Technik, Industrie / Engineering, Industry -- Autorenregister / Index ...

244,00 CHF

Briefe von und an Gottfried Bürger
Strodtmanns Veröffentlichung der Bürger-Briefe ist das wichtigste Quellenwerk zur Geschichte des Göttinger «Hain» und von wesentlicher Bedeutung für die deutsche Literatur in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, zumal viele der von ihm benützten Handschriften heute verschollen sind. G.A. Bürger, Freund Gleims, Boies und Goethes, war Mitarbeiter am Göttinger Musenalmanach und Verfasser von Balladen, Volkslieder und phantasievollen Erzählungen (Münchhausen). Er ...

217,00 CHF

Gesammelte Schriften von 1795-1842. Band 1: Geistliche Lieder. Band 2: Weltliche Lieder
Das Interesse für das Werk Clemens Brentanos, das fast hundert Jahre ruhte oder sich auf einzelne, konfessionell bestimmte Gebiete begrenzte, ist in der internationalen Literaturwissenschft mächtig geworden. Zu Lebzeiten war es dem Dichter nicht gelungen, auch nur eine kleine Gedichtsammlung herauszubringen, von einer autorisierten Gesamtausgabe ganz zu schweigen. Erst ein Jahrzehnt nach seinem Tode begannen die Gesammelten Schriften zu erscheinen, ...

132,00 CHF

Der Streit der «Töchter Gottes»
Die Arbeit untersucht die Entstehungsgeschichte, die lateinischen und vor allem deutschen Bearbeitungen der in Literatur und Kunst weit verbreiteten geistlichen Allegorie vom Streit der «Töchter Gottes», und stellt die deutschen Texte erstmals zusammen und interpretiert sie auf ihren theologischen und dichterischen Gehalt hin.

57,50 CHF