171 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Leben und Werk von Gottfried Wilhelm Leibniz
Diese Chronik stützt sich auf das gesamte in der Leibniz-Forschungsstelle Hannover vereinigte gedruckte und handschriftliche Material und ist die erste auf festen Unterlagen stehende zusammenfassende Darstellung des Lebens und Wirkens. In minutiöser Kleinarbeit wurden die einzelnen Daten erarbeitet, sie sind entweder durch Texte aus Leibniz' Feder oder aus zeitgenössischen Mitteilungen ergänzt, die in deutscher Übersetzung wiedergegeben sind. Hinzugefügt ist die ...

28,90 CHF

Theodor Storm - Paul Heyse I. 1853-1875
Die Bände, die jeweils den gegenseitigen schriftlich fixierten Gedankenaustausch zwischen Theodor Storm und einem seiner Briefpartner enthalten, erscheinen seit 1972 im Erich Schmidt Verlag. Mittlerweile sind 14 Bände erschienen (u. a. der Briefwechsel mit Eduard Mörike, mit Gottfried Keller und mit Theodor Fontane). Für die Zukunft sind noch weitere Bände geplant, u. a. ein Briefkatalog mit einem Verzeichnis sämtlicher Briefe ...

50,50 CHF

Briefe von und an Hegel 02. 1813-1822
Hegels Korrespondenz vermittelt eine Fülle von Einblicken und Aufschlüssen in philosophischer, gesellschaftlicher, kulturgeschichtlicher, politischer und personeller Hinsicht. Die Anmerkungen bieten für jeden Brief biographische, bibliographische, historische und sonstige sachliche Hinweise und Erläuterungen. Band 1 beginnt mit der Schulzeit in Stuttgart, umfaßt die Zeit im Tübinger Stift, Habilitation in Jena, seine Tätigkeit als Redakteur der Bamberger Zeitung und reicht bis zu ...

94,00 CHF

Deutsche Dramaturgie des 19. Jahrhunderts
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Theorie des Dramas -- Verhältnis des Drama und des Epos / Paul, Jean -- Aus: Fernere Vergleichung des Drama und des Epos / Paul, Jean -- Epische und dramatische Einheit der Zeit und des Orts / Paul, Jean -- Das Dramatische und das Theatralische / Schlegel, August Wilhelm -- Aus: Von der Tragödie ...

139,00 CHF

Allgemeines Repertorium der Literatur
Dieses systematische Nachschlagewerk wurde zunächst im Zusammenhang mit der Jenaer Allgemeinen Literaturzeitung als eine Sammlung von Rezensionen mit ergänzendem Namen- und Zitatenregister geplant. Sechzehn Fächer: Wissenschaftskunde, Philologie, Theologie, Jurisprudenz, Medizin, Philosophie, Pädagogik, Staatswissenschaften, Kriegswissenschaften, Naturkunde, Gewerbskunde, Mathematik, Geographie und Geschichte, Schöne Künste, Literatur und Vermischtes gliedern sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die über 80'000 Zitate entstammen mehr ...

753,00 CHF

Rheinischer Separatismus 1918-1924
Die Arbeit befasst sich mit Dortens Bemühungen um ein unabhängiges Rheinland, das von Preussen 1815 ohne Volksbefragung einverleibt wurde. Sowohl zum territorialen als auch zur staats- und völkerrechtlichen Stellung eines zu schaffenden Rheinstaates wurden die verschiedensten Pläne entworfen.

57,50 CHF

Der Kommissar
Die innovativste deutsche Kultserie aus den 70er Jahren! Die Mutter aller Krimi-Serien! Eine der erfolgreichsten Krimiserien aus deutschen Landen! Kommissar Keller (Erik Ode) ist ein ruhiger, humorvoller Mann um die 60, der in Mordfällen in München und Umgebung ermittelt. Mit dem kriminalistischem Spürsinn eines Inspektor Columbo aber mit dennoch sprichwörtlicher deutscher zielstrebiger Gründlichkeit führt er die Täter ihrer gerechten Strafe ...

45,50 CHF

Kulturphilosophie und Kulturkritik
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- TEIL I -- Die Kulturzyklentheorie und das Problem des Kulturverfalls (1926) -- Das deutsche Bildungsideal der Gegenwart in geschichtsphilosophischer Beleuchtung (1926) -- [Von der deutschen Staatsphilosophie der Gegenwart] (1928) -- Probleme der Kulturmorphologie (1936) -- Kulturpathologie? (1947) -- Die Geburt des geschichtsphilosophischen Denkens aus Kulturkrisen (1954) -- TEIL II -- Zur geistigen Lage der Gegenwart (1930) ...

180,00 CHF

Die Erlösung der Welt durch Ferdinand Lassalle
Colberg geht in seiner Untersuchung von der Erkenntnis aus, dass moderne revolutionäre Bewegungen eine Immanentisierung der biblischen Eschatologie beinhalten. Zur Beweisführung zieht er einerseits die Lehren der Apokalyptiker heran, und andererseits wählt er das Denken und Handeln Ferdinand Lassalles zum Thema seiner Arbeit, weil sich im System von Lassalle die apokalyptische Struktur revolutionärer Geschichtsbetrachtung vollendet ausgearbeitet findet. Der Autor zeigt ...

49,90 CHF