356 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Das Magnetfeld des Ringstroms während der Hauptphase Erdmagnetischer Stürme und ein Vergleich mit dem Beobachteten Dst - Anteil des Störfeldes
Magnetische Stürme gehören zu den auffälligsten Erscheinungen des Erdmagnetismus. Der typische Verlauf eines erdmagnetischen Sturmes sei kurz durch die Beschreibung der zeitlichen Variation der Ho­ rizontalkomponente H des Erdfeldes dargestellt. Zu Beginn eines Sturmes wird auf der ganzen Erde eine 5 plötzliche Erhöhung der Horizontalkomponente um etwa 10 bis 50y registriert (1 y = 10- Gauß). Diesen Zeitpunkt bezeichnet man ...

73,00 CHF

Wirtschaft und Höhere Schule
In der geistigen Unruhe unserer Zeit kommt dem Kennen und Ver­ stehen der unser Dasein bestimmenden Kräfte eine wadtsende Bedeu­ tung zu. Insbesondere von den in der Zukunft zur Führung Berufenen muß erwartet werden, daß ihr Urteil über die Grundelemente unserer gesellschaftlidten Ordnung auf einer Kenntnis der Tatbestände be­ ruht, die den einzelnen in den Stand setzt, konkrete Entwicklungs­ möglidtkeiten ...

73,00 CHF

Physikalisch-technische Grundlagen für ein System zur Überwachung des Startvorganges bei Großflugzeugen
Der Start eines Verkehrsflugzeuges erfordert eine intensive V orbereitung und Planung, deren Ergebnis das reibungslose Zusammenspiel zwischen betrieblicher und verkehr­ licher Abfertigung sein muB. Hierbei treten zahlreiche Einzelprobleme auf, die mit dem Rustzeug der Wissenschaft anzugehen sind. Ohne ein solches Vorgehen ist heute ein sicherer und leistungsfahiger Flugbetrieb nicht mehr moglich. Dies war ein Grund mit dafur, weshalb sich der ...

73,00 CHF

Diagnosis and Treatment of Fetal Disorders
HOWARD C. TAYLOR, JR. Medicine, through its long history, has continually striven to enlarge its scope. Success in these endeavors has come in sudden bursts with long intervals of relative quiescence between. As a result of the spectacular discoveries in the basic sciences during the last decades, medicine is again in a period of revolutionary advance in many fields. One ...

73,00 CHF

Untersuchungen auf dem Gebiete der praktischen Mathematik
Der vorliegende Bericht knüpft an zwei frühere Berichte ([8] und [9] *) an. Während [9] der Anwendung des Digitalrechners zur Herstellung konformer Abbildungen ge­ widmet war, wird hier (Abschnitt 1) zunächst die Anwendung des Analogrechners zur Herstellung konformer Abbildungen behandelt. Die dafür geeigneten Schaltungen und die Frage nach deren Stabilität werden eingehend untersucht und auf eine größere Zahl von Beispielen ...

73,00 CHF

Genealogisch-demographische Untersuchungen über Mikrocephalie in Westfalen
Die Mikrocephalie ist ein altes Problem der Medizin, der normalen und pathologischen Anatomie, vor allem der Neuroanatomie, der Anthropologie und der Humangenetik. Die bisher vorliegenden Forschungsergebnisse sind eng mit den Fortschritten der Wissenschaften im allgemeinen, in den letzten J ahren vor allem mit den ständig neuen Erkenntnissen der Phänokopieforschung, der biochemischen Genetik und der Chromo­ somenpathologie verbunden. Das gilt auch ...

73,00 CHF

Vergleich von Meßkondensatoren unterschiedlicher Bauart für die kapazitive Bestimmung der Ungleichmäßigkeit von Faserverbänden
Die Ermittlung der Ungleichmäßigkeit von Faserverbänden ist ein wesentliches Gebiet der Textilprüfung. Es gibt drei verschiedene Funktionen zur Charakterisierung der Ungleichmäßigkeit, nämlich die Spektrums funktion, die Autokorrelationsfunktion und die Längenvariationsfunktion. Über die Aussagefähigkeit der drei Kennfunktionen und über die Zusammenhänge zwischen ihnen haben unter anderen WEGENER und Mitarbeiter [1-12] eingehend berichtet. Zur Beurteilung der Ungleichmäßigkeit eines Faserverbandes geben WEGENER [1] ...

73,00 CHF

VDI-Wasserdampftafeln / VDI Steam Tables / Tables VDI de la vapeur d¿eau / Tablas VDI de vapor de agua
Diese 7. Auflage der VDI-Wasserdampftafeln, früher Ausgabe A Ei] genannt, stimmt inhaltlich mit der gleichzeitig unter dem Titel "Properties of Water and Steam in International Units" erscheinenden internationalen Tafel überein, welche an die Stelle der 6. Auflage, Ausgabe B, tritt. Sie unterscheidet sich von der internationalen Tafel 2 2 durch die Verwendung der Einheiten Kilokalorie (kcal) und technische Atmosphäre (1 ...

67,00 CHF

Die Kraftwerksausrüstung
Der Dritte Band "Kraftwerksausrüstung" mußte wegen der zu behandelnden Stoff­ fülle in zwei Teilbände A und B unterteilt werden. Das gesamte Vorwort im Teil A gilt sinngemäß auch für den nunmehr vorliegenden Teil B. Auch im Dritten Band wurde jedem Verfasser die Möglichkeit gegeben, seine Indi­ vidualität zu wahren und in seinem eigenen Stil zu schreiben. Ich hoffe, daß durch ...

104,00 CHF

Die extracutanen Melanocyten der Echsen (Sauria)
Knochenfische, Amphibien und Reptilien besitzen in ausgedehntem Maße extracutane Pigmentierungen. Bei diesen niederen Vertebraten kommen Pigment­ zellen nicht nur in der Epidermis und reich ausgebildet im Corium vor, sondern auch an vielen Organen des Körperinneren, in teilweise weiter Ausdehnung. So sind die Dura mater und die Leptomeninx, das parietale Peritonaeum und die Mesenterien, Gefäße undN erven, der Darm und die ...

73,00 CHF

Einfluß der Probenform auf das Ergebnis des Kerbschlagbiegeversuches
die Verhältnisse bei der Kerbschlagprobe recht verwicke1t und Ähnlichkeitsgesetze nicht anwendbar sind [3], das heiBt, daB ein Vergleich der mit ver­ schiedenen Proben ermittelten Kerbschlagzähigkeitswerte nicht ohne weiteres möglich ist. Durch Änderung der Probenabmessungen werden Spannungszustand und Verfor­ mungsgeschwindigkeit beeinfluBt, was sich dann meist auch auf den Verlauf der ak-{}­ Kurve (Kerbschlagzähigkeits-Temperatur-Kurve) auswirkt. Wie sich zeigen wird, ist die Erfassung ...

104,00 CHF

Theoretische Physik auf der Grundlage einer allgemeinen Dynamik
Die hier behandelten Aufgaben stellen naturgemaB eine Auswahl dar. Wichtigster Gesichtspunkt dabei war, den in Band II auseinandergesetzten Begriff der Gibbs-Funktion (GF abgekiirzt), der einerseits so fundamental, andererseits aber so wenig geliiufig ist, an elementaren wie an komplizierteren Beispielen anzuwenden. AuBerdem sollte er nicht ausschlieBlich an thermo­ dynamischen, sondern auch an mechanischen und einfachen elektrodynami­ schen Problemen geiibt werden. Ich ...

91,00 CHF