342 Ergebnisse - Zeige 321 von 340.

Strukturelle Veränderungen in der US-Textilindustrie als Bestimmungsgründe für die jüngsten amerikanischen Empfehlungen (Kennedy-Plan)
Die Forschungsstelle will mit der vorliegenden Arbeit einen Beitrag leisten zum Verständnis der großen strukturellen Veränderungen, die sich auf textilwirtschaft­ lichem Gebiet in der Weltwi. tschaft zeigen. Der Markt der Vereinigten Staaten ist angesichts stiner Größe und seiner Dynamik dafür ein geeignetes Beispiel. Es ergeben sich viele Parallelen zur europäischen, speziell deutschen Situation, ohne daß diese Parallellinien im einzelnen in ...

73,00 CHF

Die Ordnung des Betriebes
Gewerkschaften werden iiblicherweise als freiwillige, dauerhafte Zusam­ menschliisse von Arbeitnehmern mit dem Ziel der Beeinflussung von Lohn­ und Arbeitsbedingungen definiert. Wie aber kommt es, daB bei der Ziel­ bestimmung nicht ausdriicklich yom Betrieb die Rede ist? Gehort es nicht auch zu den Zielen der Gewerkschaften, die Ordnung der Betriebe zu ver­ andern? Eine noch so oberflachliche Orientierung kann diesen Tatbestand ...

73,00 CHF

Untersuchungen an Ribosomen
Alle Zellen enthalten annähernd kugclige submikroskopische Partikeln von etwa 150 bis 250 A Durchmesser. Sie bestehen aus Ribonukleinsäure und Protein und sind demnach Ribonukleoproteidpartikeln. Dem Vorschlag von ROBERTS folgend, werden diese Partikeln seit 1958 allgemein Ribosomen genannt. Die Abb. 1 zeigt ei ne elektronenmikroskopische Aufnahme von Ribosomen, welche aus den Primärblättern 10 Tage alter Erbsenkeimlinge isoliert wurden. Die Forschungen der ...

73,00 CHF

Die Typisierung der Gemeinden nach sozialökonomischen und finanzwirtschaftlichen Strukturmerkmalen
Der Finanzausgleich zwischen Ländern und Gemeinden in seiner gegenwärtigen Form kennt keine Gemeindetypen. Wie alle Beziehungen zwischen Gebiets­ körperschaften knüpft aber auch das Finanzausgleichsverfahren an die historisch entwickelte Klassifizierung der Gemeinden nach ihrem verfassungs- und ver­ waltungsrechtlichen Status an und behandelt die Gemeinden nach ihrem Platz in dieser Hierarchie, dieser Platz soll das Maß an Aufgaben wie auch das Maß ...

73,00 CHF

Stanztechnik
In der Einleitung des l. Heftes Stanztechnik (Heft 44) war in Aussicht gestellt, eine planmäßige Einteilung des umfassenden Stoffes zu geben. So schildert Heft 44 die technologischen Grundlagen des Schneidens. Heft 57 ist ganz den einzelnen Bauteilen eines Schnittes gewidmet. Das vorliegende Heft 59, das nun in zweiter Auflage erscheint!, entwickelt die Grundsätze, nach denen ein Schnittwerkzeug ge­ plant werden ...

98,00 CHF

Beitrag zur mechanischen Entzunderung von Draht
Walzdraht ist normalerweise mit einer Zunderschicht behaftet, die vor einer Weiterverarbeitung (meistens durch Ziehen) entfernt werden muß. Neben der Entzunderung durch das üblicherweise angewandte Beizen sind in den letzten Jahren Methoden entwickelt und eingeführt worden, mit deren Hilfe der Zunder mechanisch entfernt wird. In der Praxis ist eine völlige Entzunderung nicht immer erzielt worden, weder chemisch noch mechanisch. Es gibt ...

67,00 CHF

Logik der Baukunst
2016 Neue Herausgeberschaft Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod ...

42,50 CHF

Schweißbarkeit und Umwandlungsverhalten der Stähle
Fur den GroBstahlbau ist, ebenso wie fur den Fahrzeug- und Maschinenbau, die Schweiflbarkeit des Werkstoffes Stahl eine der wesentlichen Eigenschaften. Die Verbindung von Konstruktionselementen durch SchweiBen fordert zur Entwick­ lung einer gewichtsarmen Gesamtkonstruktion die Anwendung von moglichst hochfesten Stahlen. Die Steigerung der Festigkeit erfolgt bei Baustahlen, die im Walzzustand, d. h. nach vorgegebener Warmebehandlung, eingesetzt werden, im allgemeinen dadurch, daB ...

67,00 CHF

Hegel-Studien / Hegel-Studien
Die Hegel-Studien wurden 1961 in Verbindung mit der Hegel-Kommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft begründet und entstanden im engen Zusammenhang mit der Arbeit an der historisch-kritischen Gesamtausgabe 'Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Gesammelte Werke'. Herausgeber waren bis einschließlich Band 35 (2000) Friedhelm Nicolin und Otto Pöggeler. 1999 wurde der Verlagswechsel zum Felix Meiner Verlag vollzogen.TEXTE UND DOKUMENTEHegels propädeutische Logik für die Unterklasse des ...

103,00 CHF

Brief-Lexikon für Kreditsachbearbeiter
Auf einer oon der Zeitschrift "Der Bankkaufmann" veranstalteten Kredit­ sachbearbeiter-Tagung wurde aus Kreisen der Teilnehmer angeregt, den Brief­ wechsel einer Bank mit ihren Kunden in den gewöhnlich vorkommenden Kon- und Kreditangelegenheiten beispielhaft in Buchform zu veröffentlichen. Wir haben diese Anregung gern aufgegriffen und - nach dem bewahrten Vorbild des innerhalb kurzer Zeit in dritter Auflage erschienenen "Brieflexikons für Kaufleute" - ...

73,00 CHF

Sendbrief vom Dolmetschen
Frontmatter -- INHALT -- VORWORT zur ersten Auflage 1951 -- Ein sendbrieff D. M. Lutthers. Von Dolmetzschen vnd Fürbit der heiligenn -- Ein Sendbrieff / von Dolmetschen / vnd Fürbitte der Heiligen -- Aus der Vorrede Luthers zum "Alken Testament deutsch" -- Aus: Emser, Auß was gründ vnnd vrsach -- Aus der Vorrede des Herzogs Georg von Sachsen zu Emsers ...

139,00 CHF