231 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Einfluß der Schutzgasatmosphäre auf die Eigenschaften von Sinterstahl
Ist man vor die Aufgabe gestellt, den Einfluß der Schutzgasatmosphäre auf die mechanischen Festigkeiten von Sinterteilen zu untersuchen, so wird es zunächst zweckmäßig sein, das Wesen des pulvermetallurgischen Verfahrens zu beleuchten und die Unterschiede gegenüber den schmelzme­ tallurgischen Verfahren klar herauszustellen. Der Rohstoff der Pulver­ metallurgie ist Eisenpulver verschiedener Zusammensetzung, Korngröße und Kornform. Das Endprodukt sind mehr oder weniger poröse ...

67,00 CHF

Die Landwirtschaft und Tierzucht Boliviens
Infolge der Isolierung Deutschlands während des letzten Weltkrieges ent­ stand eine fühlbare Lücke in der deutschen Literatur über die Landwirt­ schaft und Tierzucht außereuropäischer Länder. Um diese Lücke schließen zu helfen und um dem Wunsche zu entsprechen, das Wissen über diese Teile fremder Volkswirtschaften weiteren Kreisen unseres Vaterlandes zugäng­ lich zu machen, sollen die Ergebnisse einer Reise zum Studium der ...

73,00 CHF

Glimmentladungssäulen ohne Wandeinflüsse
Die kathodischen Entladungsteile, das negative Glimmlicht, der HITTORF' sehe Dunkelraum und die erste Kathodenschicht, sind bekanntlich diejeni­ gen Entladungserscheinungen, welche für den Mechanismus einer Glimment­ ladung wesentlich und deshalb immer vorhanden sind. Die anodischen Ent­ ladungserscheinungen, das anodische Glimmlicht und die anodischen Perlen oder Blasen [1J sind dagegen Gebilde, die zwar regelmäßig oder wenigstens häufig auftreten, jedoch auch unterdrückt werden ...

73,00 CHF

Wege zur automatischen Überwachung des Thomasverfahrens
Es werden Untersuchungen über den Ablauf des Blasvorganges in der Phos­ phorperiode beschrieben und die Ergebnisse einer mathematisch-statisti­ schen AusHertung der Versuchsdaten zur mathematischen Abschätzung der erreichbaren Genauigkeit der meßtechnischen Bestimmung des Blasendes mitgeteilt. Außerdem werden die Voraussetzungen für eine automatische Überwachung des Thomasverfahrens geprüft. Zur Ermittlung der Versuchsdaten wurden aus dem blasenden Konverter in der Phosphorperiode, in sehr kurzen ...

73,00 CHF

Kompendium der mathematischen Wirtschaftstheorie
Überlegungen, die das wirtschaftliche Denken der Menschen betreffen, hat es zu allen Zeiten in der Literatur der Kulturvölker gegeben und sie sind heute vielleicht aktueller geworden als je, einerseits weil in den letzten Jahrzehnten so manches Geheimnis der wirtschaftlichen Handlungen der Menschen gelilftet worden ist, an­ dererseits' weil grundlegende erkenntnistheoretische Fragen auf dem Gebiete der Wirtschaftswissenschaften heute schärfer präzisien werden ...

73,00 CHF

Kartelle, Kartellorganisation und Kartellpolitik
Das Schwergewicht der deutschsprachigen Kartelliteratur der letzten 20 Jahre lag auf der Behandlung der gesamtwirtschaftlichen Problematik der Kartelle. Betriebswirtschaftlich ausgerichtete Abhandlungen zur Kartellfrage finden sich lediglich vereinzelt Uber Spe­ zialprobleme, was im Hinblick darauf, daß sich die Kartelle während des zweiten Welt­ krieges von privatwirtschaftlich orientierten und organisierten Unternehmerzusammen­ schlüssen zu Lenkungsorganen der staatlichen Wirtschaftspolitik wandelten und nach Kriegsende die ...

73,00 CHF

Die Kaufkraftparität von US-Dollar und DM-West mit besonderer Berücksichtigung des Bundesentschädigungsrechtes
Die TheQrie der Kauikraftparitat erscheint in der Volkswirtschafts­ lehre in ihren Grundzugen schon lange gelost. Diese Theorie ist im Grundsatz nicht umfangreich und deshalb in der Literatur auch nicht sehr ausfiihrlich dargestellt worden. Sehr problematisch ist dagegen die praktische Messung von Kaufkraftparitaten. Mit den Schwierig­ keiten im einzelnen, die erst bei der Durchfuhrung auftauchen, hat sich die Literatur - sowohl ...

73,00 CHF

Finanzmathematik
Die vorliegende Schrift soIl in erster Linie ein Lehrbuch sein, das in leicht verstlJ'Mllicher und doch grU'Mllicker Darstellung die rechnerischen Fragen der langfristigen KapitaJvorginge behandelt. Sie wendet sich zunaohst an Btudiere1lde der Wirtsohaftswissenschaften, die meist mit starken Hemmungen an finanzmathematisohe Aufgaben herangehen und denen es unter anderem die Vorbereitung auf die pro­ padeutisohen Priifungsklausuren erleiohtern soIl. Meine langjihrigen Erfahrungen im ...

73,00 CHF

Kostenprüfung
Die voruiegrnde Arbeit ist , der Niedersch1~g einer mehr als 25jährigen prak­ tischen Beschäftigung mit , der Aufstellung, Beurteilung und Prüfung von Kostenrechnungen. Veranlaßt wurde die schriftliche Niederlegung , dieser Er­ fahrungen .durch einen Lehr3iuftragder Johann-Wolf:gang-Goethe-Univer­ sität Frankfurt a. M. Die Abhandlung ist deshalb nach ihrem pä, dagogischen Ziel ausgerichtet zu zeigen, wie eine zweckentsprechende Kostenf1echnung nach , dem derzeitigen ...

73,00 CHF

Das Rechnen mit Einflußgrößen im Stahlwerk
Eines der Hauptanliegen der klassischen Kostentheorie bestand darin, zu klä­ ren, in welcher Weise die Kosten eines Betriebes oder Teilbetriebes variieren, wenn seine Anlagen unterschiedlich genutzt werden. Man stellte die durchaus be­ rechtigte Frage nach der Abhängigkeit zwischen dem Beschäftigungsgrad und der Kostenhöhe. Die Frage, von welchen Ursachen im einzelnen die Kosten bzw. Verbrauchs­ mengen abhängen, blieb demgegenüber im Hintergrund, ...

73,00 CHF