274 Ergebnisse - Zeige 261 von 274.

Pathologie der Laboratoriumstiere
Im Jahre 1931 erschien, herausgegeben von JAFFE, das Buch: "Anatomie und Pathologie der Spontanerkrankungen der kleinen Laboratoriumstiere". Der Zweck des Buches war, dem experimentell arbeitenden Mediziner eine Unterlage dafür zu geben, ob seine Befunde tatsächlich als Ergebnis seiner Versuche zu deuten seien oder ob gleiche Veränderungen auch spontan auftreten könnten. Wir glauben, daß es damals diesen Zweck erfüllt hat, wie ...

104,00 CHF

Verhalten von Katalytstrahlern bei Betrieb mit Luftvormischung zum Gas and der Verbrennung von Luft gegen eine Gasatmosphäre
Der Wärmeübergang durch Strahlung wird dadurch hervorgerufen, daß ein Teil der molekularen Schwingungsenergie eines Körpers in elektromagnetische Schwingungen umgewandelt wird, die der Körper seiner Temperatur entspre­ chend aussendet und die die Moleküle eines anderen Körpers in Schwingung zu setzen vermögen, wenn der Körper diese Strahlung absorbiert. Bei einer günstig zu gestaltenden Wärmeübertragung muß also dafür gesorgt werden, daß ein Maximum ...

73,00 CHF

Bestimmung von Leistung und Wirkungsgrad eines Ventilators
Die letzten Jahre brachten erhebliche Fortschritte im Ventilatorenbau. Diese wurden nicht zuletzt dadurch erreicht, daß die Meßverfahren immer mehr verbessert wurden. Aber nicht nur die Meßmethoden mußten verfeinert werden, sondern es wurde auch notwendig, die Begriffe "Nutzleistung, Wellenleistung und Wirkungsgrad" schärfer zu definieren. In den bisheri­ gen Regeln für Leistungsversuche an Ventilatoren sind diese Begriffe nicht immer exakt erklärt. Die ...

73,00 CHF

Unterstützung der Entwässerung von Feinkohle durch chemische Hilfsmittel
Es ist gegenwärtig eine der wichtigsten Aufgaben der Steinkohlen-Aufbe­ reitung, neue und bessere Verfahren zur Entwässerung besonders des Fein- und Feinstkorns zu finden. Die Lösung wurde lange Zeit vor allem durch die Entwicklung verbesserter Geräte angestrebt. Man versuchte meist, die Trennung zwischen Feststoff und Flüssigkeit durch Anwendung erhöhter Druck- und Fliehkräfte zu erzwingen. Derartige Verfahren sind grundsätzlich berechtigt, aber sie ...

73,00 CHF

Möglichkeiten der quantitativen Mineralanalyse mit dem Zählrohrgerät unter besonderer Berücksichtigung der Mineralgehaltsbestimmung von Tonnen
Ftir die gesamte Steine- und Erdenindustrie ist die Kenntnis der minerali­ schen Zusammensetzung sowohl der Rohstoffe als auch der Fertigprodukte von ausschlaggebender Bedeutung. Zur Bestimmung des Mineralgehaltes werden heute verschiedene Verfahren an­ gewandt, die aber meist ziemlich umstandlich und recht langwierig sind, besonders wenn prazise quantitative Aussagen gemacht werden sollen. In den wenigsten Fallen ist hierbei die Genauigkeit ausreichend, fast ...

73,00 CHF