195 Ergebnisse - Zeige 181 von 195.

Praktische Menschenführung im Betrieb
Die vorstehende Darstellung der Grenzen und Schwierigkeiten einer Verständi­ gung auf dem Weg über die Linien der Befehlsgewalt könnte den Eindruck er­ wecken, als sei eine wirksame Verständigung zwisch·en den einzelnen Stufen einer industriellen Organisation überhaupt nicht möglich. In Wirkl, ichkeit ist das nicht so. Die Arbeiter im Betrieb produzieren Güter, und die Männer an der Spitze lenken diesen P·roz·eß ...

73,00 CHF

Verbesserung der Benutzungsdauer der Höchstlast in ländlichen Netzen durch vermehrte Anwendung elektrischer Geräte in der Landwirtschaft
Die elektrische Energie mit allen ihren Vorteilen gegenliber anderen Ener­ gieformen hat den groBen Nachteil, daB sie in der Form von Elektrizitat nicht speicherbar ist. Infolgedessen muB sie also in jedem Augenblick in dem vom Verbraucher verlangten Umfang erzeugt werden. Dadurch ist be­ dingt, daB auch die Energieerzeugungs- und Ubertragungsanlagen flir die hochste auftretende Leistung, selbst wenn sie nur wahrend ...

73,00 CHF

Griechische Eroten
Frontmatter -- Inhalt -- I. Vielblumige Eroten -- II. Flügeldämonen -- III. Freunde der Weisheit und Tugend -- IV. Götterboten -- V. Die Welt des männlichen Eros -- Bemerkungen und Hinweise -- Schriftquellen -- Verzeichnis der Abbildungen -- Nachwort -- Backmatter

139,00 CHF

Thema und Variationen
Um 1879 veröffentlichte Franz Strauss (1822-1905) sein op. 13 im Münchner Halbreiter-Musikverlag, der vom Musikverlag Zimmermann 1927 aufgekauft wurde. Drei Jahrzehnte blieb das Werk unbeachtet, bis es 1957 wieder aufgelegt wurde. 1968 arrangierte Fried Walter eine Orchesterfassung mit Horn solo.Schwierigkeitsgrad: 3

21,90 CHF