220 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Wandlungen des mathematischen Denkens
Diese Schrift ist aus Vorlesungen entstanden, die für einen weiten Kreis von Studierenden bestimmt waren. Nicht nur die Mathematiker sollten einen überblick bekommen über die Fülle der Probleme, die die mathe= matische Grundlagenforschung stellt. Es sollte versucht werden, im Rahmen des "studium generale" das Verständnis für die "mathematische Denkweise" bei Studierenden anderer Fachrichtungen zu wecken. Und so soll auch in ...

73,00 CHF

Probleme der sozialen Anpassung
Die vorliegende Arbeit gehört zweifellos in den weiteren Rahmen der allge­ meinen Migrationsproblematik. Dies besagt aber keineswegs, daß etwa in ihr ausschließlich Fragender reinen Migration, d. h. der Wanderung von Menschen, behandelt würden, es wird sich ganz im Gegenteil erweisen, daß unsere Betrach­ tungsweise wesentlich .über die reine Migrati06sproblematik hinausreicht. Wir verstehen nämlich die Migration nicht nur als einen Wanderungsvorgang ...

73,00 CHF

Begabung und soziale Schichtung in der hochindustrialisierten Gesellschaft
Das Problem der sozialen Gerechtigkeit oder Zweckmäßigkeit unserer sozialen Ordnung steht verständlicherweise immer aufs neue im Mittelpunkt erregterunderregenderDiskussionen. Es solltedarumder Versuch unternom­ menwerden, mö'glichstTeilobjekte diesesProblemsbeizubringen, ohnedaßim übrigenfür einenkonkretenLösungsvorschlagStellunggenommenwurde.Der Verfasserhofft, durch die hier vorgebrachte Untersuchungzur Versachlichung derDiskussion bei~utragen. Die mannigfachen Vorarbeiten auf dem gleichem Gehiet konnten im Rahmen dieser kna1ppen Darstellung von neueren UntersuchungscJ.'Igebnissen nichtherangezogenoderauchnurgehührenderwähntweriden, dieInteressenten seien hierfür auf die üblichen ...

73,00 CHF

Die Arbeitsgruppe im Betrieb
Die Bewertung und Behandlung des Menschen im Betrieb als bloße "Arbeitskraft" darf heute als grundsätzlich überholt, wenn aller­ dings auch noch lange nicht als in der Praxis überwunden gelten. An die Stelle jener alten, vom mechanistischen Erfolgsdenken dik­ tierten Einstellung beginnt allmählich eine neue Vorstellung vom Menschen im Betrieb zu treten, die in diesem nicht nur den Arbeiter, sondern im ...

73,00 CHF

Irland im deutschen und abendländischen Sakralraum
Seit einem Jahrzehnt habe ich mich dem irischen Volkstum zugewandt. Es interessierten Fragenbereiche, die das kultische Nachleben und die von Gemeinschaften besorgte Verehrung der Iren auf dem europäischen Fest­ land betreffen, vor allem im deutschen Sakralraum 1. Das geschah auch in Fühlungnahme mit Ludwig Bieler (Dublin), mit Bernhard Bischoff (Mün­ chen-Planegg), Rudolf Kriss (München-Berchtesgaden), Julius Pokomy (Zürich) und Leo Weisgerber ...

73,00 CHF

Bewusstseinsstellung und Geschichte
Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- EINLEITUNG. I. Leben und geistige Umwelt des Grafen Paul Yorck v. Wartenburg -- EINLEITUNG. II. Die Grundgedanken seiner Philosophie -- ZITIERTE WERKE -- ZUR DATIERUNG DES NACHLASSFRAGMENTES -- ZUSTAND DES MANUSKRIPTES -- Fragment aus dem philosophischen Nachlaß -- ANHANG, von Yorck ausgeschiedene Manuskriptteile -- INHALTSÜBERSICHT (Aufbau des Yorck'schen Fragmentes) -- ANMERKUNGEN DES HERAUSGEBERS

139,00 CHF

Patentgesetz und Gebrauchsmustergesetz
Frontmatter -- Vorwort zur 2. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen und Schrifttum -- I. Einführung -- II. Bundesfassung des Patentgesetzes vom 18. 7.1953 -- A. Patentgesetz (Text) -- ¿. Erläuterungen zum Patentgesetz -- ERSTER ABSCHNITT: Das Patent -- ZWEITER ABSCHNITT: Patentamt -- DRITTER ABSCHNITT: Verfahren in Patentsachen -- VIERTER ABSCHNITT: Rechtsverletzungen -- FÜNFTER ABSCHNITT: Verfahren in Patentstreitsachen -- SECHSTER ABSCHNITT: ...

255,00 CHF

Krebse
Frontmatter -- INHALT -- EINLEITUNG -- 1. UNTERSTAMM KREBSE (Branchiata, Crustacea) -- ¿. ALLGEMEINER TEIL -- B. ÜBERSICHT ÜBER DAS SYSTEM -- 1. Klasse: Phyllopoda (Blattfußkrebse) -- 2. Klasse: Ostracoda (Muschelkrebse) -- 3. Klasse: Anostraca -- 4. Klasse: Copepoda (Ruderfußkrebse) -- 5. Klasse: Mystacocarida -- 6. Klasse: Branchiura (Kiemenschwanzkrebse) -- 7. Klasse: Ascothoracida -- 8. Klasse: Cirripedia (Rankenfußkrebse) -- 9. ...

139,00 CHF