220 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Über das Problem Hartbrand - Weichbrand
Gleichlaufend mit den RationalisierungsmaBnahmen in den Industriebetrie­ ben, die Kalk verarbeiten, werden auch in zunehmendem MaBe die Anforde­ rungen an die verschiedenen Kalkerzeugnisse gesteigert. Bisher sind aber keine Untersuchungsverfahren festgelegt, die ftir eine Gtitebeurteilung der Industriekalke dienen konnen. Es ist daher dringend erforderlich, daB Prtifmethoden entwickelt werden, die reproduzierbare Ergebnisse liefern. Einige Industriezweige benotigen ftir ihre Produktionsprozesse gebrannten Kalk. Wahrend ...

73,00 CHF

Lichtoptische Herstellung und Diskussion der Faltungsquadrate parakristalliner Gitter
Die Anwendung der Methode der Röntgeninterferenzen auf Stoffe, deren Kristallinität mit bloßen Augen nicht sichtbar ist, brachte in vielen Fällen überraschend eine kristalline Struktur zu Tage. Zu diesen Stoffen gehören auch die natürlichen Faserstoffe auf der Basis von Cellulose und von Eiweiß. Dabei fällt auf, daß diese, wie auch alle unterdessen bekannt gewordenen synthetischen Faserstoffe, verglichen mit den Röntgendiagram­ men ...

73,00 CHF

Lichtzerstreuungsmessungen an Lösungen hochpolymerer Stoffe
Naturgemäß ist das Molekulargewicht eine charakteristische Zahl für die makromolekularen Stoffe, der Größe nach wie insbesondere auch der Streu­ ung nach (Polymolekularität). Deshalb sind die Methoden zur Bestimmung der Molekulargewichte und ihrer Verteilung von großem Interesse und - der schwierigen Verhältnisse in den makromolekularen Lösungen entsprechen- noch in steter Entwicklung begriffen. Eine der neuesten Methoden benutzt die Messung der Lichtzerstreuung ...

73,00 CHF

Verschleißverhalten hartverchromter Schmiedegesenke im Auftage des Fachverbandes Gesenkeschmieden, Hagen i. W
Die vorliegende Arbeit wurde auf Veranlassung des Fachverbandes Gesenk­ schmieden im Versuchsfeld der Forschungsstelle Gesenkschmieden und in ei­ nem Gesenkschmiedebetrieb durchgeführt. Die Firma Morsch & Strötzel, Hil­ desheim, übernahm sämtliche Verchromungsarbeiten. Die Versuche mit hart­ verchromten Gesenken im praktischen Schmiedebetrieb übernahm die Firma Heinr. Jung & Sohn, Halver i.W .. Die Firma Gebr. Nagel, Priorei i.W., förderte durch Übertragung größerer ...

73,00 CHF

Anwendung mathematisch-statistischer Verfahren in der Industrie
Mathematisch-statistische Untersuchungen in der Technik stellen keine Sammlung von Daten oder Erkenntnissen dar, die neben den technischen Pro­ zessen einhergeht, sie sind vielmehr Vorgänge, die mehr oder weniger tief, mittelbar und unmittelbar in das Fabrikationsgeschehen eingreifen. Erstes Kriterium für die Anwendbarkeit mathematisch-statistischer Methoden ist der nachweisbare praktische und wirtschaftliche Erfolg. Tritt ein sol­ cher Erfolg nicht ein, so sind die ...

73,00 CHF